Rover-V8: Unterschied zwischen den Versionen
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
* [[Range Rover Classic]] 1970-1989 | * [[Range Rover Classic]] 1970-1989 | ||
* [[Forward Control|101 Forward Control]] 1972-1978 | * [[Forward Control|101 Forward Control]] 1972-1978 | ||
* [[Serie III]] Stage-One | * [[Serie III]] Stage-One 1979-1985 | ||
* [[110]] 1983-1994 | * [[110]] 1983-1994 | ||
* [[90]] 1985-1994 | * [[90]] 1985-1994 |
Version vom 19. August 2011, 13:49 Uhr
Motordaten für Rover V8 3,5 l | |
---|---|
Typ | Benzin (Vergaser) |
Lage | längs |
Hubraum (ccm) | 3.528 |
Zylinder | 8 |
Zylinderanordnung | V |
Zündfolge | 1-8-4-3-6-5-7-2 |
Ventile | Keine Angaben |
Bohrung (mm) | 88,9 |
Hub (mm) | 71,12 |
Verdichtung | 8,13:1 |
Leistung KW (PS)/min-1 | 84,6-93 (115-126)/4.000 |
Drehmoment (Nm/min-1) | 251/2.500 |
Fahrzeuge |
|
Der Rover V8 Motor wurde erstmalig im Range Rover, aber auch in anderen Land Rover Modellen verwendet (siehe Infobox). Es ist ein komplett aus Aluminium gefertigter Motor mit zwei Zenith Stromberg CD Vergasern. Für One-Ten und Ninety Modelle ab Modelljahr 1987 wurde auf zwei SU Vergaser und eine neue Nockenwelle umgestellt, was die Leistung auf 100 KW (136 PS) erhöhte.
Dieserer Motor wurde ursprünglich von General Motors entwickelt. Im Januar 1965 wurde die Produktion von Rover eingekauft, nachdem 1963 GM bereits die die Herstellung des Motors gedrosselt hat. Es gibt folgende Versionen, die in Land Rover Fahrzeugen verwendet wurden:
- 3,5 l Hubraum
- 4 l Hubraum
- 4,2 l Hubraum
- 4,6 l Hubraum

Der Block und Zylinderkopf ist aus Aluminium gefertigt. Die Zylinder laufen in dünnen Laufbuchsen aus Stahl, die man im Bild rechts gut erkennen kann.