Discovery/II
Fahrzeugdaten für Discovery II | |
---|---|
Sitzplätze | Keine Angaben |
Radstand | 2.540 |
Türen | 5 |
Maße |
|
Leergewicht (kg) |
|
Achslasten (kg) |
|
zul. Gesamtgewicht |
|
max. Dachlast | Keine Angaben |
Anhängelasten (kg) |
|
Geländeleistung (bei EU Leergewicht) |
|
Tankinhalt | Keine Angaben |
1998 kam der Discovery Serie II mit vielen technischen Neuerungen auf den Markt, die man ihm von außen nicht ansah. Eine Kritik die er sich gefallen lassen musste, sah er doch seinem Vorgänger sehr ähnlich.
Zu den Neuerungen zählen:
- ACE
- Active Cornering Enhancement zur Verringerung der Seitenneigung in Kurven
- EBD
- Electronic Brake Distribution verteile die Bremslast gleichmäßig, anhängig vom (Be-)Ladezustand des Fahrzeugs
- ETC
- Electronic Traction Control
- FTC
- Fast Throttle Control bot eine elektronisch geregelte zweistufige Gaspedalbedienung bei dem Td5 Motor.
- HDC
- Hill Descent Control verringert durch ABS Bremseingriffe die Geschwindigkeit bei Abwährtsfahrten im Gelände.*:
- Ein System, welches bereits im Freelander eingeführt worden war und die bis dahin unübliche und als unprofessionell geltende Methode des Bremsens bei traktionsarmen Geländeabfahrten benutzte
- PDC
- Park Distance Control ist eine akkustische Einparkhilfe.
- SLS
- Self Leveling System hielt das Fahrzeug abhängig vom Beladungszustand eben.
Ende 2002 erhielt der Discover II noch ein Facelift, intern L318 genannt. Dieses führte den Wagen optisch näher an die Range Rover Modelle heran und vereinheitlichte weiter das Äußere der Land Rover Modelle.
Ausstattungsvarianten
Technik
Karosserie
Alubeplankter Stahlrahmen, Dach aus Stahlblech. Der Disco II war nur noch als 5-Türer verfügbar.
Motoren
Motor | Hubraum | Zylinder | Kraftstoff | Leistung | Drehmoment | Bemerkung |
---|
Rahmen
Leiterrahmen.
Antrieb
Permanenter Allradantrieb mit Untersetzungsgetriebe LT230SE ohne Differentialsperre. Das Fahrzeug hatte das HDC System. Als Getriebe kam wieder das R380 zum Einsatz, als Automatikgetriebe wurde das ZF4HP22/24 verbaut. Mit dem Facelift von 2003 gab es wieder eine Mitteldifferentialsperre.
Fahrwerk / Achsen
Starrachsen, vorne und hinten.
Weiterführende Links
Literatur
- Nick Dimbleby: Das grosse Land Rover Buch. Heel, Gut Pottscheid 2008, 978-3-89880-946-7.