Unterscheidungsmerkmale: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
* Abdeckungen an den Schwellern | * Abdeckungen an den Schwellern | ||
* Teilweise mit Blinker und Standlicht nebeneinander im vorderen Kotflügel | * Teilweise mit Blinker und Standlicht nebeneinander im vorderen Kotflügel | ||
* Spätere Modelle haben die Scheinwerfer aussen uaf den Kotflügeln | |||
=== Serie III === | |||
* Kunststoffkühlergrill | |||
* Dreieckige Luftansaugung links (ausser für Modelle ohne Heizung) | |||
* Ab 11/1979 Aussenspiegel an der Tür, bis dahin auf dem Kotflügel | |||
* Ab 1978 wanderte das hintere Nummernschild nach links | |||
* Ab 07/1980 Schwarze Metallscheibenwischer, bis dahin waren sie blank | |||
* Ab 08/1980 Silberne Tahmen für die Frontscheinwerfer, ausser V8, deren waren schwarz. | |||
* Ab V8 bündige Frontparte mit schwarzem Kunststoffkühlergrill | |||
=== 110 / 90 === | === 110 / 90 === |
Version vom 19. August 2011, 11:55 Uhr
Hier werden die äusserlichen Unterscheidungsmerkmale innerhalb Land Rover Fahrzeugfamilien beschrieben.
Serie bis Defender
Serie I
- Gerade Karosserieteile, Türen usw. Noch keine Rundung längs des Fahrzeugs
- Zweigeteilte Frontscheibe
- Zweigeteilte Tür
- Keine oder nur eine kleine Lampe vorne auf den Kotflügel
- Keine Abdeckungen an den Schwellern, die Seitenträger sind zu sehen
Serie II
- Geteilte Frontscheibe
- Gerundete Flanken
- Abdeckungen an den Schwellern
- Teilweise mit Blinker und Standlicht nebeneinander im vorderen Kotflügel
- Spätere Modelle haben die Scheinwerfer aussen uaf den Kotflügeln
Serie III
- Kunststoffkühlergrill
- Dreieckige Luftansaugung links (ausser für Modelle ohne Heizung)
- Ab 11/1979 Aussenspiegel an der Tür, bis dahin auf dem Kotflügel
- Ab 1978 wanderte das hintere Nummernschild nach links
- Ab 07/1980 Schwarze Metallscheibenwischer, bis dahin waren sie blank
- Ab 08/1980 Silberne Tahmen für die Frontscheinwerfer, ausser V8, deren waren schwarz.
- Ab V8 bündige Frontparte mit schwarzem Kunststoffkühlergrill
110 / 90
Gebaut bis 08/1990.
- Vorne keine Luftschlitze zwischen Standlicht und Blinker
- Schriftzug "Land Rover 90/110" anstatt "Defender" oder nur "90/110" vorne, unter der Motohaube
- Seitenscheiben der Türen schiebbar
2,5 L Turbo Diesel
- Schriftzug "TURBO" hinten rechts zwischen Rückfahrleuchte und Blinker für MJ 1987
- Schriftzug "turbo" hinten rechts zwischen Rückfahrleuchte und Blinker für am MJ 1988
Defender
- Luftschlitze zwischen vorderem Standlicht und Blinker
- Schriftzug "Defender" unter der Motorhaube und über dem Kühlergrill
MJ 1999 (Motor Td5 10P)
- Vom Werk aus, ist das Reserverad nicht auf der Haube.
- Die Haube hat eine Vertiefung in der Mitte.
- Kleiner Aufkleber "Td5" auf dem Kotflügel (unten).
- Armaturenbrett mit großen Ablageflächen
- Eckige Rückfahr- und Nebelleuchte
- Unterschiede des Motors zwischen 10P und 15P
MJ 2003 (Motor Td5 15P)
- Radioteil umrandet von Schaltern
- Runde Rückfahr- und Nebelleuchte
- Unterschiede des Motors zwischen 10P und 15P
MJ 2007 (Motor Td4)

- Motorhaube mit Buckel.
- Der Td4 unterscheidet sich von den Vorgängern am deutlichsten durch den Buckel auf der Motohaube, der durch den in diesem Modell verwendeten Ford Motor zustande kam.
- Angedeutete Lüftungsklappen
- Ein weiteres Merkmal sind die erstmals nur noch angedeuteten Luftklappen unter der Windschutzscheibe. Bei allen anderen Modellen sind diese zu öffnen (Eine Zeit lang wurden diese bei älteren Modellen aus Sicherheitsgründen zugeschweißt, siehe Bild 90 Pick-Up.
).90 Pick-Up mit zugeschweißten Lüftungsklappen
- Ein weiteres Merkmal sind die erstmals nur noch angedeuteten Luftklappen unter der Windschutzscheibe. Bei allen anderen Modellen sind diese zu öffnen (Eine Zeit lang wurden diese bei älteren Modellen aus Sicherheitsgründen zugeschweißt, siehe Bild 90 Pick-Up.
- Schriftzug "Land Rover" auf der Motorhaubenkante
Freelander
Discovery
Discovery Serie I Facelift 1995
- Vordere Blinker
- Die vorderen Blinker sind breiter und weiter um die Ecke gezogen
Discover Serie II
Die Serie II unterscheidet sich äusserlich eher gering vom Vorgängermodell.
- Aussenstehende Türgriffe, Serie I früher bündige Türgriffe
- Weiter gerade nach vorn gezogene obere Kotflügelecken
Discover Serie II Facelift 2002
- Frontpartie im neuen Land Rover Look, ausgehend vom Range Rover L322.
- Mehrteilige Scheinwerfer hinter Klarglass