2,25 L Benzin: Unterschied zwischen den Versionen
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|Zylinder=4 | |Zylinder=4 | ||
|Zylinderanordnung=Reihe | |Zylinderanordnung=Reihe | ||
|Zündfolge=1-3-4-2 | |||
|Ventile= | |Ventile= | ||
|Bohrung=90,47 | |Bohrung=90,47 | ||
Zeile 27: | Zeile 28: | ||
Dieser Motor wurde ab der [[Serie II]] verwendet und auch in den beiden neuen Modellen One-Ten und Ninety ([[110 / 90 / Defender|110/90]]) bis 1985 eingesetzt. Dann folgte der [[2,5 L Benzin|2,5 L Benzinmotor]]. Im One-Ten und Ninety hat er eine kleine Leistungssteigerung durch eine neue Nockenwelle, geänderte Ansaug- und Abgasstutzen sowie einem Weber Doppelvergaser 32/34 DMTL erfahren. | Dieser Motor wurde ab der [[Serie II]] verwendet und auch in den beiden neuen Modellen One-Ten und Ninety ([[110 / 90 / Defender|110/90]]) bis 1985 eingesetzt. Dann folgte der [[2,5 L Benzin|2,5 L Benzinmotor]]. Im One-Ten und Ninety hat er eine kleine Leistungssteigerung durch eine neue Nockenwelle, geänderte Ansaug- und Abgasstutzen sowie einem Weber Doppelvergaser 32/34 DMTL erfahren. | ||
Die 4 Zylinder Benzinmotoren haben | Die 4 Zylinder Benzinmotoren haben entweder die Verdichtung 7:1 (Motornummer 901...) oder 8:1 (Motornummer 904...). Die 7:1 Motoren haben 78 PS (57 KW) bei 4.200 Umdrehungen, die 8:1 haben 82 PS (60 KW) bei 4.250 Umdrehungen. Das Drehmoment liegt beim 7:1 Motor 168 NM bei 2.500 Umdrehungen an und 172 NM bei 2.500 Umdrehungen beim 8:1 Motor. Als Standard Vergaser war der Solex 40PA verbaut der später durch den Zenith 36IV abgelöst wurde. | ||
Ab 1980 wurde eine 5-fach gelagerte Kurbelwelle verbaut und die Belastbarkeit des Motors zu erhöhen. | Ab 1980 wurde eine 5-fach gelagerte Kurbelwelle verbaut und die Belastbarkeit des Motors zu erhöhen. |
Version vom 5. Oktober 2011, 15:43 Uhr

Motordaten für 2,25 L | |
---|---|
Typ | Benzin (Vergaser) |
Lage | längs |
Hubraum (ccm) | 2.286 |
Zylinder | 4 |
Zylinderanordnung | Reihe |
Zündfolge | 1-3-4-2 |
Ventile | Keine Angaben |
Bohrung (mm) | 90,47 |
Hub (mm) | 88,9 |
Verdichtung | 8:1 |
Leistung KW (PS)/min-1 |
|
Drehmoment (Nm/min-1) | 163/2.000 |
Fahrzeuge |
Dieser Motor wurde ab der Serie II verwendet und auch in den beiden neuen Modellen One-Ten und Ninety (110/90) bis 1985 eingesetzt. Dann folgte der 2,5 L Benzinmotor. Im One-Ten und Ninety hat er eine kleine Leistungssteigerung durch eine neue Nockenwelle, geänderte Ansaug- und Abgasstutzen sowie einem Weber Doppelvergaser 32/34 DMTL erfahren.
Die 4 Zylinder Benzinmotoren haben entweder die Verdichtung 7:1 (Motornummer 901...) oder 8:1 (Motornummer 904...). Die 7:1 Motoren haben 78 PS (57 KW) bei 4.200 Umdrehungen, die 8:1 haben 82 PS (60 KW) bei 4.250 Umdrehungen. Das Drehmoment liegt beim 7:1 Motor 168 NM bei 2.500 Umdrehungen an und 172 NM bei 2.500 Umdrehungen beim 8:1 Motor. Als Standard Vergaser war der Solex 40PA verbaut der später durch den Zenith 36IV abgelöst wurde.
Ab 1980 wurde eine 5-fach gelagerte Kurbelwelle verbaut und die Belastbarkeit des Motors zu erhöhen.