110
Der Land Rover Defender 110 (One-Ten) ist 1983 auf dem Markt gekommen. Er setzte als Nachfolger der Serie III diese fort. Ihm folgte ein Jahr später der 90 (Ninety). Mit dem 110 hielten eine ganze Reihe technischer Neuerungen Einzug in die seit 1948 gefertigte Modellreihe.
Fahrzeugdaten für Defender 110 SW | |
---|---|
Sitzplätze | Keine Angaben |
Radstand | 2794 |
Türen | max. 5 |
Maße |
|
Leergewicht (kg) | 2138 kg |
Achslasten (kg) |
|
zul. Gesamtgewicht | 3.050 kg |
max. Dachlast | 150 kg |
Anhängelasten (kg) |
|
Geländeleistung (bei EU Leergewicht) |
|
Tankinhalt | Keine Angaben |
110 bezeichnet nichts anderes als den Radstand (Abstand zwischen den Achsen) des LR-Modells. Da Land Rover bekanntlich eine englische Marke ist, wird traditionell das Maß in Inch (Zoll) gemessen. Diese Bezeichnung findet nur beim Defender (Tdi, Td5, Td4) und dem Vorläufer One-Ten sowie Ninety Verwendung.
Karosserievarianten
Die Art des Aufbaus hat nichts mit der Bezeichnung zu tun. Folgende Karosserievarianten sind (waren) für den 110er verfügbar:
110 Chassis Cab
Das Chassis Cab Modell besteht aus einem Fahrgestell (Leiterrahmen) mit 2-türiger Fahrerkabine und 2 Sitzen. Es dient als die Basis für diverse Aufbauten, die z.B. von Drittanbietern vorgenommen werden.
110 Crew Cab
Das Crew Cab Modell, auch Double Cab Pick Up genannt, ist eine Pick-Up Ausführung, d.h. es besitzt eine Ladefläche. Es besteht aus einer 4-türigen Fahrerkabine mit Rückbank und 5 Sitzen. Die Ladefläche kann mit einer Plane abgedeckt werden.
110 Hard Top (HT)
Der HT besitzt eine geschlossene Kabine mit 2 Sitzen und 3 Türen.
110 Pick Up (PU)
Der 110 Pick Up ist dem 110 Crew Cab ähnlich, aber seine Fahrerkabine ist kleiner und bietet nur 2 Sitzplätze und 2 Türen. Die Pick Up Ladefläche kann mit einer Plane überzogen werden.
110 High Capacity Pick Up (HCPU)
Fahrzeugdaten für Defender 110 HCPU | |
---|---|
Sitzplätze | Keine Angaben |
Radstand | 2.794 |
Türen | max. 2 |
Maße |
|
Leergewicht (kg) | 1.873 kg |
Achslasten (kg) |
|
zul. Gesamtgewicht | 3.050 kg |
max. Dachlast | 150 kg |
Anhängelasten (kg) |
|
Geländeleistung (bei EU Leergewicht) |
|
Tankinhalt | Keine Angaben |
Dieses Modell entspricht soweit dem dem 110 Pick Up, nur dass es größere Dimensionen was die Ladefläche angeht aufweist.
110 Station Wagon (SW)
Dies ist wohl das gängiste Modell der Defender-Reihe. Es bietet eine geschlossene 5-türige Kabine mit Fenstern und Rückbank, somit mindestens 5 Sitze. Sind im Heck auch noch Sitze montiert, steigt die Anzahl auf 7.
110 Utility Station Wagon
Dieses Modell ist eine Kombination aus dem 110 HT und dem 110 SW. ER besitzt eine 5-türige Kabine ohne Fenster, aber mit Rückbank, wodurch er auf 5 Sitze kommt.
Quellen
- Auto Bild allrad, Sonderheft 1/2010
- Offizielle Land Rover Broschüre