* Offizielle Land Rover [http://www.landrover.com/content/de-germany/pdfs/11-my-ebrochures/defender-11my-ebrochure Brochüre]
* Offizielle Land Rover [http://www.landrover.com/content/de-germany/pdfs/11-my-ebrochures/defender-11my-ebrochure Broschüre]
Version vom 16. März 2011, 07:40 Uhr
Fahrzeugdaten für Defender 110
Sitzplätze
Keine Angaben
Radstand
2794
Türen
max. 5
Maße
Breite: 1790 mm
Länge: 4639 mm
Höhe: 2021 mm
Laderaum Länge: Keine Angaben
Spurweite vorne: Keine Angaben
Spurweite hinten: Keine Angaben
Wendekreis: Keine Angaben
bei Reifen: Keine Angaben
Leergewicht (kg)
2138 kg
Achslasten (kg)
Vorderachse: 1.250 kg
Hinterachse: 1.980 kg
zul. Gesamtgewicht
3.050 kg
max. Dachlast
150 kg
Anhängelasten (kg)
Ungebremster Anhänger: 750 kg
Mit Auflaufbremse: 3.500 kg
2 Achsen, gekoppelter Bremse: Keine Angaben
Geländeleistung (bei EU Leergewicht)
Max. Steigfähigkeit: 45 °
Böschungswinkel vorne: 49 °
Böschungswinkel hinten: 35 °
Rampenwinkel: 24 °
Seitenneigung: 35 ° (abhg. von Zuladung)
Wattiefe: 500 mm
Verschränkung: 290 mm
Verschränkungsindex: 104 %
Min. Bodenfreiheit vorne: Keine Angaben
Min. Bodenfreiheit hinten: Keine Angaben
Tankinhalt
Keine Angaben
110 bezeichnet nichts anderes als den Radstand (Abstand zwischen den Achsen) des LR-Modells. Da Land Rover bekanntlich eine englische Marke ist, wird traditionell das Maß in Inch (Zoll) gemessen. Diese Bezeichnung findet nur beim Defender (Tdi, Td5, Td4) und dem Vorläufer One-Ten Verwendung.
Aktuell werden drei verschiedene Achstände von Land Rover im Standard-Sortiment angeboten: 90, 110 und 130.
Die Werte sind aber auf- und abgerundet, da es sich aus Marketing Sicht einfach besser verkaufen lässt.
Karosserievarianten
Die Art des Aufbaus hat nichts mit der Bezeichnung zu tun. Folgende Karosserievarianten sind (waren) für den 110er verfügbar:
110 Chassis Cab
2 Türen, 2 Sitze (Vordersitze), dahinter freier Aufbau, z.B. Ladefläche