110: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Landypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Loki (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Loki (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


SW = Station Wagon (5 Türen, im hinteren Bereich Fenster)
SW = Station Wagon (5 Türen, im hinteren Bereich Fenster)
HT = Hard Top (3 Türen, hinten geschlossen)
HT = Hard Top (3 Türen, hinten geschlossen)
CC = Crew Cab (4 Türen, mit kleiner Ladefläche)
CC = Crew Cab (4 Türen, mit kleiner Ladefläche)
ST = Soft Top (Plane & Spriegel-Aufbau)  
ST = Soft Top (Plane & Spriegel-Aufbau)  


Auf diesen Bild ist ein Land Rover Defender 110 SW zu sehen: [[Image:Emma1.jpg]]  
Auf diesen Bild ist ein Land Rover Defender 110 SW Td5 zu sehen:
[[Image:Emma1.jpg]]  


[[Category:Fahrzeug]]
[[Category:Fahrzeug]]

Version vom 21. Februar 2011, 17:44 Uhr

110 bezeichnet nichts anderes als den Radstand (Abstand zwischen den Achsen) des LR-Modells. Da Land Rover bekanntlich eine englische Marke ist, wird traditionell das Maß in Inch (Zoll) gemessen. Diese Bezeichnung findet nur beim Defender und den Vorläufern Serie I bis Serie III Verwendung. Die Werte sind aber auf- und abgerundet, da es sich aus Marketing Sicht einfach besser verkaufen lässt.

Aktuell werden drei verschiedene Achstände von Land Rover im Standard-Sortiment angeboten: 90 Zoll, 110 Zoll und 130 Zoll.

Die Art des Aufbaus hat nichts mit der Bezeichnung zu tun. Folgende Aufbauten sind/waren unter anderem Verfügbar:

SW = Station Wagon (5 Türen, im hinteren Bereich Fenster) HT = Hard Top (3 Türen, hinten geschlossen) CC = Crew Cab (4 Türen, mit kleiner Ladefläche) ST = Soft Top (Plane & Spriegel-Aufbau)

Auf diesen Bild ist ein Land Rover Defender 110 SW Td5 zu sehen: