Dashboard/Armaturenbrett Demontage Td5

Aus Landypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wird momentant bearbeitet von: Loki. Bitte von Änderungen absehen, bis die Seite wieder freigegeben ist.


Demontage des Dashboards beim Defender Td5 ab Baujahr 2003, LHD, ohne Klimaanlage

  1. Fahrer-Dashboard. Zwei Schrauben unten und je eine Schraube pro Seite unten lösen. Kabelverbindungen trennen, abziehen (Wer sich unsicher ist, sollte hier und bei der Mittelkonsole die Kabel/Stecker beschriften).
  2. Seitenteil Fahrerseite auf der der Fahrerseite. Die Blende links (MWC9339PUA oder MWC9339PMA) ist nur mit zwei Schraube befestigt (seitlich), die beiden vorderen können drin bleiben, die halten nur den Lüftungs-Mechanismus (347586) dahinter.
  3. Handgriff auf der Beifahrerseite (MTC6143) muss das Land Rover-Logo (MTC5851) heraus gehebelt werden um an die darunter liegende Schraube zu gelangen, der Rest der Schrauben ist frei zugänglich.
  4. Blenden um die Luftaustrittsöffnung (BTR912) auf dem Dashboard entfernen (2 Schrauben pro Blende).
  5. Jetzt sind alle Teile die das obere Dashboard (MXC6084PMA, Teil mit dem Aschenbecher drin) halten bzw. umfassen. Das obere Dashboard-Teil wird durch drei große Schrauben von oben gehalten und zusätzlich durch 3 kleine Schrauben (von schräg vorne) gesichert. Für die drei großen Schrauben ist ein kurzer Kreuzschlitzschraubendreher hilfreich.
  6. Die Mittelkonsole (FWJ000110PMA oder FWJ000110LQV) ist das nächste Teil. Dieses ist mit 5 Schrauben fixiert. Drei von oben und zwei unten/vorne. Sind die Schrauben entfernt, können die Steckverbindungen an den Schaltern und des Radios gelöst werden und das Teil kann komplett entfernt werden.
  7. Mit der Entfernung der Mittelkonsolen ist der Weg zur Verkleidung mit dem Ablagefächern (FAB012870PMA) frei. Dieses ist ein durchgehendes Teil, vom Fahrer-Dashboard bis zur Beifahrertür. Zum entfernen müssen die Knöpfe (AIT710030) der Lüftungsklappen los geschraubt werden, sowie 8 Schrauben - 4 unten und 4 oben.
  8. Die Verstrebung (MTC2808) unten am Plastik-Rahmen über der Lanksäule ist als nächstes dran. Die Blechstrebe lässt sich durch das entfernen von vier Schrauben (jeweils zwei rechts und links) schnell entfernen.
  9. Die Lüftungsdüse (MRC9668) auf der Fahrerseite sitzt für die weiteren Schritte im Weg. Zwei Blechschrauben halten das Teil von unten. Aber ohne einen angewinkelten Kreuzschlitzschraubendreher ist das ein echter Akt. Sind die Schrauben erst gelöst, kann die Lüftungsdüse dann ohne Probleme nach oben weggezogen werden. Der Schlauch (MTC2808) ist unten nur locker eingesteckt. Die Düse auf der Beifahrerseite (MRC9669) ist identisch befestigt.
  10. Der Plastikrahmen (MTC2808) wird durch sechs Schrauben gehalten (8er-Schlüssel oder einer kleinen Knarre). Sind die Schrauben gelöst, einfach heraus ziehen.
  11. Jetzt kann erst die gesamte Unterkonstruktion (MXC8573 oder AHP710180) entfernt werden. Diese wird von 10 Schrauben gehalten, davon müssen nur 8 entfernt werden (3 oben, 3 unten und 2 Vorne an der Abstützung), die anderen zwei müssen nur gelöst werden.
  12. Die Unterkonstruktion besteht aus der langen Verstrebung und den beiden Stützen (FHC000180 und FHC000190), sowie dem Querträger (FHC000180) über den Stützen.
  13. Jetzt wird die Mechanik der Lüftungsklappen vorne von den Lüftungsklappen gelöst (2 Schrauben je Klappe). Die Gesamte Unterkonstruktion lässt sich jetzt leicht entfernen.
  14. Es kommt vor, das der Schlauch für die Scheibenwaschanlage an der Konstruktion (oder an der Wischermechanik) mit Kabelbindern befestigt ist oder das dort Kabel angebunden sind. Vor dem Herausnehmen der Konstruktion bitte nachschauen.