Serie II
Geschichte
Der Nachfolger der Serie I, die Serie II, die im April 1958 erstamlig vorgestellt wurde, war ein 88 Zoll Modell. Äusserlich unterschied es sich von dem Vorgänger durch eine um 38 mm größere Breite und die bis heute beibehaltene abgerundete Flanke längst des Fahrzeugs. Das vordere Standlicht, welches auch nicht bei jedem Serie I Modell vorhanden war, rückte nach innen und danebenkam ein Blinklicht dazu.
Im inneren war die größte Änderung der neue 2,28 Liter Benzinmotor mit 70 PS. Dieser Motor ist eine Weiterentwicklung des 2,0 Liter Dieselmotors und überlebte dank seiner Robustheit bis in die Serie III und den 110er (One-Ten) in 1983.
Die Serie II wurde bis 1961 produziert und dann von der Serie IIa
Entwicklung und Prototypen
Der Series I 80-inch
Der Name des Fahrzeugs war einfach: Lad Rover 80-inch, wobei sich die 80-inch auf den Achsabstand (2,032 m) bezog. Der Achsabstand ist bis heute Teil der Bezeichnung dieses Fahrzeugs und aller seiner Nachfolger. Das erste Modell, welches bis 1950 gebaut wurde besaß permanenten Allradantrieb, ein Untersetzungsgetriebe und ein 4-Gang Schaltgetriebe. Von 1950 - 1954 wurde dann ein zuschaltbarer Allradantrieb bei normaler Ubersetzung und permanenter Allradantrieb bei Untersetzung angeboten.
Der Series I 86-inch
1954 löste das 86-inch Modell das 80-inch Modell ab. Bis auf die geänderten Aussenmaße blieb alles gleich. Es wurde bis 1956 gebaut.
Der Series I 107-inch
1955 trat zu dem 88-inch Modell eine längere Version mit 107-inch dazu, die ebenfalls dem 80-inch Modell von 1954, bis auf die Maße, entsprach. Es wurde bis 1958 gebaut.
Der Series I 88-inch
1957 löste dann das 88-inch Modell das 86 -inch Modell ab. Es entsprach soweit dem 80-inch Modell ab 1952, jedoch hatte es einen Dieselmotor mit obenliegender Ventilsteuerung (Overhead Valves, oder OHV). Es wurde bis 1958 gebaut.
Der Series I 109-inch
Ebenfalls im Jahr 1957 kamm das 109-inch und somit längste Series I Modell auf den Markt. Er entsprach, bis auf die Maße, dem 88-inch Modell und wurde ebenso bis 1958 gebaut.
Modelle
Zivile Varianten
- I 80-inch
- Gebaut von 1948 - 1954
- I 86-inch
- Gebaut von 1954 - 1956
- I 107-inch
- Gebaut von 1955 - 1958
- I 88-inch
- Gebaut von 1957 - 1958
- I 109-inch
- Gebaut von 1957 - 1958
Miltär
Behörden
Technik
Motoren
Motor | Hubraum | Zylinder | Kraftstoff | Leistung | Drehmoment | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
1948 - 1951 | 1,6 L | 4 | Benzin | 37 kW (51 PS) bei 4.000 U/min | 108 Nm bei 2.000 U/min | |
1952 - 1954 | 2,0 L | 4 | Benzin | 39 kW (53 PS) bei 4.000 U/min | 137 Nm bei 1.500 U/min | |
1957 - 1958 für I 88-inch | 2,05 L | 4 | Diesel | 38 kW (52 PS) bei 3.500 U/min | 118 Nm bei 2.000 U/min |
Literatur
- Nick Dimbleby: Das grosse Land Rover Buch. Heel, Gut Pottscheid 2008, 978-3-89880-946-7.