90: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Fahrzeug]] | [[Kategorie:Fahrzeug]] | ||
{{Infobox Fahrzeug Detail | {{Infobox Fahrzeug Detail | ||
|Modell=Defender 90 (MJ 2007) | |Modell=Defender 90 SW (MJ 2007) | ||
|Radstand=2.360 | |Radstand=2.360 | ||
|Türen=max. 3 | |Türen=max. 3 | ||
|Breite=1.790 | |Breite=1.790 | ||
|Länge=3. | |Länge=3.883 | ||
|Höhe=1. | |Höhe=1.963 | ||
|Spurweite=1.486 | |Spurweite=1.486 | ||
|Wendekreis=6,15 | |Wendekreis=6,15 | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
|AHL-Ungebremst=750 | |AHL-Ungebremst=750 | ||
|AHL-Auflauf=3.500 | |AHL-Auflauf=3.500 | ||
|AHL-Geko= | |AHL-Geko= | ||
|Steigfähigkeit=45 | |Steigfähigkeit=45 | ||
|Böschungswinkel vorne=47 | |Böschungswinkel vorne=47 | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
|Bodenfreiheit=250 | |Bodenfreiheit=250 | ||
}} | }} | ||
Der ''Ninety'' ist die kürzeste Variante des [[110 / 90 / Defender|Defender]], was ihm Vorteile im Gelände bringt, da sein [[Rampenwinkel]] kleiner ist (gem. Land Rover ist er größer, da dort der Innenwinkel angegeben wird). | |||
=== Karosserievarianten === | === Karosserievarianten === | ||
Zeile 38: | Zeile 40: | ||
* 90 Station Wagon (SW) | * 90 Station Wagon (SW) | ||
*:3 Türen, 4 Sitze (bis MJ 2007 6 Sitze) (Vordersitze, Rückbank, bis MJ 2006 4 Sitze hinten längst), Fenster | *:3 Türen, 4 Sitze (bis MJ 2007 6 Sitze) (Vordersitze, Rückbank, bis MJ 2006 4 Sitze hinten längst), Fenster | ||
{{Absatz-Rechts}} | |||
{{Infobox Fahrzeug Detail | |||
|Modell=Defender 90 SW (MJ 1999) | |||
|Radstand=2.360 | |||
|Türen=max. 3 | |||
|Breite=1.790 | |||
|Länge=3.894 | |||
|Höhe=1.997 | |||
|Spurweite=1.486 | |||
|Wendekreis=11,70 | |||
|Wendekreis-Reifen=alle ausser 265/75 x R16 | |||
|Leergewicht=1.870-1.885 | |||
|Vorderachsgewicht=1.200 | |||
|Hinterachsgewicht=1.500 | |||
|Dachlast=150 | |||
|Gesamtgewicht=2.550 | |||
|AHL-Ungebremst=750 | |||
|AHL-Auflauf=3.500 | |||
|AHL-Geko=4.000 | |||
|Steigfähigkeit=45 | |||
|Böschungswinkel vorne=48 | |||
|Böschungswinkel hinten=53 | |||
|Seitenneigung=35 | |||
|Rampenwinkel=32 | |||
|Wattiefe=500 | |||
|Verschränkung= | |||
|Bodenfreiheit=229 | |||
}} | |||
{{Absatz-Rechts}} | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* Offizielle Land Rover [http://www.landrover.com/content/de-germany/pdfs/11-my-ebrochures/defender-11my-ebrochure Broschüre] | * Offizielle Land Rover [http://www.landrover.com/content/de-germany/pdfs/11-my-ebrochures/defender-11my-ebrochure Broschüre] | ||
* Defender Handbuch MJ 1999 |
Version vom 16. März 2011, 11:46 Uhr
Fahrzeugdaten für Defender 90 SW (MJ 2007) | |
---|---|
Sitzplätze | Keine Angaben |
Radstand | 2.360 |
Türen | max. 3 |
Maße |
|
Leergewicht (kg) | Keine Angaben |
Achslasten (kg) |
|
zul. Gesamtgewicht | 2.505 kg |
max. Dachlast | 150 kg |
Anhängelasten (kg) |
|
Geländeleistung (bei EU Leergewicht) |
|
Tankinhalt | Keine Angaben |
Der Ninety ist die kürzeste Variante des Defender, was ihm Vorteile im Gelände bringt, da sein Rampenwinkel kleiner ist (gem. Land Rover ist er größer, da dort der Innenwinkel angegeben wird).
Karosserievarianten
- 90 Hard Top (HT)
- 2 Türen, 2 Sitze (Vordersitze), dahinter geschlossene Kabine
- 90 Pick Up (PU)
- 2 Türen, 2 Sitze (Vordersitze), dahinter Ladefläche mit Plane/Spriegel
- 90 Soft Top (ST)
- 2 Türen, 2 Sitze (Vordersitze), dahinter Ladefläche mit Plane/Spriegel, Kabinendach ebenfalls Plane
- 90 Station Wagon (SW)
- 3 Türen, 4 Sitze (bis MJ 2007 6 Sitze) (Vordersitze, Rückbank, bis MJ 2006 4 Sitze hinten längst), Fenster
Fahrzeugdaten für Defender 90 SW (MJ 1999) | |
---|---|
Sitzplätze | Keine Angaben |
Radstand | 2.360 |
Türen | max. 3 |
Maße |
|
Leergewicht (kg) | 1.870-1.885 kg |
Achslasten (kg) |
|
zul. Gesamtgewicht | 2.550 kg |
max. Dachlast | 150 kg |
Anhängelasten (kg) |
|
Geländeleistung (bei EU Leergewicht) |
|
Tankinhalt | Keine Angaben |