Typschilder und Fahrgestellnummern: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
{{Absatz-Rechts}} | {{Absatz-Rechts}} | ||
=== Fahrgestellnummer | === Achsseriennummern === | ||
* Vorderachse = eingeschlagen in die Vorderseite des linke Achsrohrs | |||
* Hinterachse = eingeschlagen in die Rückseite des linken Aschsrohrs# | |||
== Fahrgestellnummer == | |||
Die Fahrgestellnummer (auch '''VIN''' für Vehicle Identification Number genannt) steht auf einem Schild hinter der Windschutzscheibe, links unten. Sie setzt sich folgendermaßen zusammen: | Die Fahrgestellnummer (auch '''VIN''' für Vehicle Identification Number genannt) steht auf einem Schild hinter der Windschutzscheibe, links unten. Sie setzt sich folgendermaßen zusammen: | ||
Zeile 19: | Zeile 23: | ||
'''SAL AA B C D E F G SSSSSS''' | '''SAL AA B C D E F G SSSSSS''' | ||
=== Ab 1980 weltweit ausser USA === | |||
* SAL = Globale Herstellerkennung für Land Rover | * SAL = Globale Herstellerkennung für Land Rover | ||
*:S = Europa | *:S = Europa | ||
Zeile 75: | Zeile 79: | ||
*:V = Südafrika | *:V = Südafrika | ||
* 6xS = Seriennummer | * 6xS = Seriennummer | ||
== Weiterführende Links == | == Weiterführende Links == | ||
* [http://www.clifton.nl/index.html?calvin.html Fahrgestellnummern-Rechner (VIN Rechner)] | * [http://www.clifton.nl/index.html?calvin.html Fahrgestellnummern-Rechner (VIN Rechner)] |
Version vom 15. Juni 2011, 13:03 Uhr
Defender
Typschild

Das Typschild befindet sich beim Defender auf dem Bremspedalkasten im Motorraum.
- A = Musterzulassung
- B = Kennzeichnung
- C = Zulässiges Gesamtgewicht
- D = Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger
- E = Zulässige Achslast vorne
- F = Zulässige Achslast hinten
Achsseriennummern
- Vorderachse = eingeschlagen in die Vorderseite des linke Achsrohrs
- Hinterachse = eingeschlagen in die Rückseite des linken Aschsrohrs#
Fahrgestellnummer
Die Fahrgestellnummer (auch VIN für Vehicle Identification Number genannt) steht auf einem Schild hinter der Windschutzscheibe, links unten. Sie setzt sich folgendermaßen zusammen:
Die Kombination besteht aus 8 Blöcken:
SAL AA B C D E F G SSSSSS
Ab 1980 weltweit ausser USA
- SAL = Globale Herstellerkennung für Land Rover
- S = Europa
- A = United Kingdom
- L = Land Rover / Rover / British Leyland
- AA = Modellreihe
- LB = Serie III, Stage I, Lightweight
- LD = 90 & 110, Defender
- LH = Range Rover Classic
- LJ = Discovery
- LN = Freelander
- LP = Range Rover
- LT = Discovery II
- B = Radstand
- A = 88 Zoll, Freelander, 100 Zoll Range Rover Classic
- C = 109 Zoll
- G = 100 Zoll
- H = 110 Zoll und 147 Zoll
- K = 127 Zoll
- M = ?
- R = 110 Zoll
- S = 110 Zoll Militär
- V = 92.3 Zoll
- C = Variante
- A = 90 Soft Top, Hard Top oder Pick Up
- B = 3 Türen Station Wagon
- E = 2 Türen 130 Crew Cab
- F = 4 Türen 130 Crew Cab
- H = 130 High Capacity Pick Up
- M = 5 Türen Station Wagon und 7 Türen Station Wagon
- R = ?
- D = Motor
- B = 2,5 L, 4 Zylinder, Turbo Diesel
- C = 2,5 L, 4 Zylinder, Diesel
- D = 2,5 L, 4 Zylinder, Benzin
- F = 200 Tdi, 300 Tdi (2,5 Liter, 4 Zylinder, Turbo Diesel)
- G = 2,25 L Diesel, Freelander V6 Zylinder
- H = 2,25 L Benzin
- M = 3,9 L V8 Einspritzer
- P = 2,6 L 6 Zylinder, Benzin
- V = 3,5 L V8 Zylinder, Benzin
- Y = 2 L T16, Benzin
- Z = 3,9 L Izuzu Diesel (Australien)
- 3 = 4,2 V8 Zylinder, Benzin Einspritzer
- 5 = Td5 Europa
- 8 = Td5
- E = Lenkung
- F = MJ
- X = MJ 1999
- G = Fertigung
- A = Solihull
- F = CKD Completely Knocked Down
- V = Südafrika
- 6xS = Seriennummer