Defender Sitzkonsole Smartsitz (Umbauten): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Landypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Loki (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Loki (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


=== Sitzkonsolen, klappbar für Smartsitze ===
=== Sitzkonsolen, klappbar für Smartsitze ===
Die original Treckersitze sollten raus und die Sitzposition sollten minimal erhöht und ein kleines bisschen weiter nach hinten rutschen.
Die original ''Treckersitze'' sollten raus und die Sitzposition sollten minimal erhöht werden und ein kleines bisschen weiter nach hinten rutschen.
Da der Abstand zwischen den Sitzschienen der Originalsitze und den Schienen der Smartsitze unterschiedlich ist und die Sitzfläche der Smartsitze nicht entfernbar ist, musste ohnehin eine Unterkonstruktion her. So konnte der Unterschied ausgeglichen werden und die Konstruktion klappbarkonstruiert werden.
Da der Abstand zwischen den Sitzschienen der Originalsitze und den Schienen der Smartsitze unterschiedlich ist und die Sitzfläche der Smartsitze nicht entfernbar ist, musste ohnehin eine Unterkonstruktion her. So konnte der Unterschied ausgeglichen werden und die Konstruktion klappbarkonstruiert werden.
Grundsätzlich ist hierbei anzumerken, das es für selbstgebaute Sitzkonsolen praktisch '''keine Möglichkeit der Prüfung nach Richtlinie 74 / 408 / EWG''' und damit auch '''keine Eintragung''' gibt. (Aussage TÜV NORD in Hannover, Februar 2011)

Version vom 21. Februar 2011, 18:10 Uhr

Kurz & Knapp
Fahrzeug Defender
Kategorie C
Zeitaufwand 10 Std.
Werkzeug keine Angaben
Teile keine Angaben


Sitzkonsolen, klappbar für Smartsitze

Die original Treckersitze sollten raus und die Sitzposition sollten minimal erhöht werden und ein kleines bisschen weiter nach hinten rutschen. Da der Abstand zwischen den Sitzschienen der Originalsitze und den Schienen der Smartsitze unterschiedlich ist und die Sitzfläche der Smartsitze nicht entfernbar ist, musste ohnehin eine Unterkonstruktion her. So konnte der Unterschied ausgeglichen werden und die Konstruktion klappbarkonstruiert werden. Grundsätzlich ist hierbei anzumerken, das es für selbstgebaute Sitzkonsolen praktisch keine Möglichkeit der Prüfung nach Richtlinie 74 / 408 / EWG und damit auch keine Eintragung gibt. (Aussage TÜV NORD in Hannover, Februar 2011)