British Trans-Americas Expedition: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) K AWo verschob Seite ''British-Transamerica'' Expedition nach British Trans-Americas Expedition, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Berühmte Expeditionen]] | [[Kategorie:Berühmte Expeditionen]] | ||
Als 1970 der [[Range Rover]] auf den Markt gebracht worden ist, fehlte noch eine medienwirksame Kampange, die die Möglichkeiten des Fahrzeugs deutlich macht. So wurde am 03. Dezember 1971 die ''British Trans-Americas Expedition'' mit 2 Range Rover Fahrzeugen (Kennzeichen VXC 765K und VXC 868K) gestartet. Die Teilnehmer rekrutierten sich aus den Reihen der 17<sup>th</sup> und 21<sup>st</sup> Ulanen (Lancers), angeführt von Major John Blashford-Snell. Sie führte von Anchorage, Kanada bis zur Südspitze Feuerlands und dauerte bis zum 10. Juni 1972. | Als 1970 der [[Range Rover]] auf den Markt gebracht worden ist, fehlte noch eine medienwirksame Kampange, die die Möglichkeiten des Fahrzeugs deutlich macht. So wurde am 03. Dezember 1971 die ''British Trans-Americas Expedition'' mit 2 Range Rover Fahrzeugen (Kennzeichen VXC 765K und VXC 868K) gestartet. Die Teilnehmer rekrutierten sich aus den Reihen der 17<sup>th</sup> und 21<sup>st</sup> Ulanen (Lancers), angeführt von Major John Blashford-Snell. Sie führte von Anchorage, Kanada bis zur Südspitze Feuerlands und dauerte bis zum 10. Juni 1972. | ||
== Tapón del Darién == | |||
Sicherlich der schwierigste und abenteuerlichste Teil der Expedition war der Tapón del Darién, auch Darién Gap genannt. Dieses Gebiet ist ein unzugängliches, bergiges und sumpfiges Urwaldgebiet, der |
Version vom 13. Mai 2014, 11:32 Uhr
Als 1970 der Range Rover auf den Markt gebracht worden ist, fehlte noch eine medienwirksame Kampange, die die Möglichkeiten des Fahrzeugs deutlich macht. So wurde am 03. Dezember 1971 die British Trans-Americas Expedition mit 2 Range Rover Fahrzeugen (Kennzeichen VXC 765K und VXC 868K) gestartet. Die Teilnehmer rekrutierten sich aus den Reihen der 17th und 21st Ulanen (Lancers), angeführt von Major John Blashford-Snell. Sie führte von Anchorage, Kanada bis zur Südspitze Feuerlands und dauerte bis zum 10. Juni 1972.
Tapón del Darién
Sicherlich der schwierigste und abenteuerlichste Teil der Expedition war der Tapón del Darién, auch Darién Gap genannt. Dieses Gebiet ist ein unzugängliches, bergiges und sumpfiges Urwaldgebiet, der