Dieselpumpe Td5, Aus- und Einbau: Unterschied zwischen den Versionen
AWo (Diskussion | Beiträge) |
AWo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
|- | |- | ||
| valign="top" | Zuerst die Reihenfolge der Schlauchanschlüsse notieren (Farbcode, Foto oder selber markieren). Danach mit einer geeigneten Zange die Plastikclipse zusammendrücken und die Schläuche sowie den Stecker abziehen. | | valign="top" | Zuerst die Reihenfolge der Schlauchanschlüsse notieren (Farbcode, Foto oder selber markieren). Danach mit einer geeigneten Zange die Plastikclipse zusammendrücken und die Schläuche sowie den Stecker abziehen. | ||
| [[Datei:LP_DPumpe_ausbauen_00.jpg|miniatur| | | [[Datei:LP_DPumpe_ausbauen_00.jpg|miniatur|Schlauchanschlüsse lösen.]][[Datei:LP_DPumpe_ausbauen_00a.jpg|miniatur|Anschlüsse gelöst.]] | ||
|- | |- | ||
| valign="top" | Die Pumpe wird von einem Metallring gehalten. Dieser kann mit einem Werkzeug, welches an den Nasen arretiert abgedreht werden. Zur Not tut es auch ein großer Schraubenzieher und ein Hammer. Gegen den Uhrzeigersinn abgedrehen. Ist er lose, springt die Pumpe etwas heraus. Nun kann sie vorsichtig herausgezogen werden. Dabei auf den Schwimmer für die Tankanzeige und den wahrscheinlich gefüllten Schwalltopf achten, daher vorsichtig entnehmen. Es empfiehlt sich, den Tank nicht gerade vollgetankt zu haben. | | valign="top" | Die Pumpe wird von einem Metallring gehalten. Dieser kann mit einem Werkzeug, welches an den Nasen arretiert abgedreht werden. Zur Not tut es auch ein großer Schraubenzieher und ein Hammer. Gegen den Uhrzeigersinn abgedrehen. Ist er lose, springt die Pumpe etwas heraus. Nun kann sie vorsichtig herausgezogen werden. Dabei auf den Schwimmer für die Tankanzeige und den wahrscheinlich gefüllten Schwalltopf achten, daher vorsichtig entnehmen. Es empfiehlt sich, den Tank nicht gerade vollgetankt zu haben. |
Version vom 22. April 2014, 10:15 Uhr
Kurz & Knapp | |
---|---|
Fahrzeug | Defender Td5 |
Kategorie | B |
Zeitaufwand | 60 Min. |
Werkzeug |
|
Ersatzteile | Keine Angaben |
Beschreibung
Diese Anleitung setzt das Vorhandensein einer Wartungsklappe voraus. Die Umgebung der Pumpe, also die Vertiefung im Tank als auch die Tank oberseite, so wie man drankommt, sollte akribisch gereinigt werden. Ansonsten kann durch Erschütterungen und die Arbeit Dreck in den Tank fallen, was zu einem Pumpenausfall führen kann. Mit Druckluft und/oder feucht reinigen.
Je leerer der Tank ist, umso besser.
Arbeitsschritte
Haftungsauschluss
Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.