Dieselpumpe Td5, Aus- und Einbau: Unterschied zwischen den Versionen
AWo (Diskussion | Beiträge) |
AWo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| valign="top" | Die runde Dichtung in den Kragen der Öffnung drücken, so wie sie später sitzen soll. Die Pumpe in den Tank einsetzen und dabei darauf achten, dass man nicht die Dichtung löst und diese dann den Tank fällt oder verdreht ist | | valign="top" | Die runde Dichtung in den Kragen der Öffnung drücken, so wie sie später sitzen soll. Die Pumpe in den Tank einsetzen und dabei darauf achten, dass man nicht die Dichtung löst und diese dann den Tank fällt oder verdreht ist. Wenn der Tank noch zu voll ist, muss dies sehr langsam geschehen, damit der Schwalltopf sich füllen kann und der Diesel nicht überschwappt. Immer wieder den Sitz der Dichtung kontrollieren. Ebenfalls ist darauf achten, dass sich der Tankgeber nicht von dem Pumpengehäuse löst, ansonsten stimmt die Tankanzeige nicht mehr.<br> | ||
Das letzte Stück muss die Pumpe gegen die Federkraft des Schwalltopfs heruntergedrückt werden, bis sie ordentlich auf dem Kragen der Öffnung und der Dichtung aufsitzt. In diser Position (ggf. mit Helfer) den Metallring überwerfen und die ersten Windingen festfrehen, bis die Pumpe allein von dem Metallring gehalten wird. Nun kann der Ring festgedreht werden. | Das letzte Stück muss die Pumpe gegen die Federkraft des Schwalltopfs heruntergedrückt werden, bis sie ordentlich auf dem Kragen der Öffnung und der Dichtung aufsitzt. In diser Position (ggf. mit Helfer) den Metallring überwerfen und die ersten Windingen festfrehen, bis die Pumpe allein von dem Metallring gehalten wird. Nun kann der Ring festgedreht werden. | ||
| | | |
Version vom 25. Juli 2013, 12:43 Uhr
Kurz & Knapp | |
---|---|
Fahrzeug | Defender Td5 |
Kategorie | B |
Zeitaufwand | 60 Min. |
Werkzeug |
|
Ersatzteile | Keine Angaben |
Beschreibung
Diese Anleitung setzt das Vorhandensein einer Wartungsklappe voraus. Die Umgebung der Pumpe, also die Vertiefung im Tank als auch die Tank oberseite, so wie man drankommt, sollte akribisch gereinigt werden. Ansonsten kann durch Erschütterungen und die Arbeit Dreck in den Tank fallen, was zu einem Pumpenausfall führen kann. Mit Druckluft und/oder feucht reinigen.
Je leerer der Tank ist, umso besser.
Arbeitsschritte
Haftungsauschluss
Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.