Defender Heckscheibenwischerrelais (Umbauten): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) K hat „Umbauten Defender/Heckscheibenwischerrelais“ nach „Umbauten Defender Heckscheibenwischerrelais“ verschoben |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Heckwischerumbau auf Intervallschaltung | [[Kategorie:Umbauten Defender]][[Kategorie:Umbauten]] | ||
== Heckwischerumbau auf Intervallschaltung ab Baujahr 2002 (Motor [[Td5]]), auch ab Modelljahr 2007 (Motor [[Td4]]) == | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 6: | Zeile 7: | ||
|- | |- | ||
| Nach dem ich meine vorderen Scheibenwischer auf ein programmierbares Relais umgebaut habe, ist das | | Nach dem ich meine vorderen Scheibenwischer auf ein programmierbares Relais umgebaut habe, ist das original Wischerrelais (AMR 2341) übrig. | ||
Da mich der Dauerbetrieb des Heckwischers ein wenig stört, ist es naheliegend, dieses Relais durch das nun übrige, originale Vordere mit Wischintervall zu ersetzen. | Da mich der Dauerbetrieb des Heckwischers ein wenig stört, ist es naheliegend, dieses Relais durch das nun übrige, originale Vordere mit Wischintervall zu ersetzen. | ||
|| [[Datei:Original_Intervallrelais.jpg|100px|thumb|right]] | || [[Datei:Original_Intervallrelais.jpg|100px|thumb|right]] | ||
|- | |- | ||
| Das vordere Wischerrelais ist einfach auszubauen. Man löst die vier Kreuzschlitzschrauben am Instrumentenhalter und zieht diesen vorsichtig ab. Auf der linken Seite erscheint dann das Wischerrelais. | |||
||[[Datei:LP Defender Wischerrelais 1.jpg|100px|thumb|right|Zu lösende Schrauben links, andere Seite ebenso und Sockel ohne Wischerrelais]][[Datei:LP Defender Wischerrelais 2.jpg|100px|thumb|right|Eingebautes Wischerrelais, vorne]] | |||
|- | |||
| Als Erstes beginnt man den Metallgriff an der Hecktür zu entfernen, dieser wird mit vier Torx Schrauben (TX-25 o. TX-27) gehalten. Danach entfernt man vorsichtig die Innenverkleidung, die wiederum Umlaufen mit Kunststoffklipsen auf die Tür gesteckt ist. | | Als Erstes beginnt man den Metallgriff an der Hecktür zu entfernen, dieser wird mit vier Torx Schrauben (TX-25 o. TX-27) gehalten. Danach entfernt man vorsichtig die Innenverkleidung, die wiederum Umlaufen mit Kunststoffklipsen auf die Tür gesteckt ist. | ||
Jetzt kann man den Wischermotor oben und rechts daneben die Zentralverriegelungseinheit sehen. Das kleine Grüne darunter ist das Relais zur Steuerung des Wischermotors. | Jetzt kann man den Wischermotor oben und (sofern vorhanden) rechts daneben die Zentralverriegelungseinheit sehen. Das kleine Grüne darunter ist das Relais zur Steuerung des Wischermotors. | ||
|| [[Datei:Original_Zustand_ohne_Verkleidung.jpg|100px|thumb|right]] | || [[Datei:Original_Zustand_ohne_Verkleidung.jpg|100px|thumb|right]] | ||
|- | |- | ||
Zeile 40: | Zeile 43: | ||
|- | |- | ||
|Als Nächstes sollte man das "rote" Relais mit der | |Als Nächstes sollte man das "rote" Relais mit der Wischintervall-Funktion einstecken, die Zündung einschalten und den Schalter für den Heckscheibenwischer betätigen. | ||
Nun sollte der Scheibenwischer einmal wischen, eine kurze Pause einlegen und wieder wischen. | Nun sollte der Scheibenwischer einmal wischen, eine kurze Pause einlegen und wieder wischen. | ||
Aktuelle Version vom 26. April 2012, 09:40 Uhr
Heckwischerumbau auf Intervallschaltung ab Baujahr 2002 (Motor Td5), auch ab Modelljahr 2007 (Motor Td4)
Und schon ist der Umbau fertig.