Serie I/80-inch

Aus Landypedia
Wechseln zu: Navigation, Suche


Fahrzeugdaten für Serie I 80-inch
Sitzplätze Keine Angaben
Radstand 2.042
Türen 4
Maße
  • Breite: 1.549 mm
  • Länge: 3.352 mm
  • Höhe: 1.858 mm
  • Laderaum Länge: Keine Angaben
  • Spurweite vorne: 1.300 mm
  • Spurweite hinten: 1.300 mm
  • Wendekreis: Keine Angaben
    bei Reifen: Keine Angaben
Leergewicht (kg) 920 kg
Achslasten (kg)
  • Vorderachse: Keine Angaben
  • Hinterachse: Keine Angaben
zul. Gesamtgewicht Keine Angaben
max. Dachlast Keine Angaben
Anhängelasten (kg)
  • Ungebremster Anhänger: Keine Angaben
  • Mit Auflaufbremse: Keine Angaben
  • 2 Achsen, gekoppelter Bremse: Keine Angaben
Geländeleistung
(bei EU Leergewicht)
  • Max. Steigfähigkeit: Keine Angaben
  • Böschungswinkel vorne: Keine Angaben
  • Böschungswinkel hinten: Keine Angaben
  • Rampenwinkel: Keine Angaben
  • Seitenneigung: Keine Angaben
    (abhg. von Zuladung)
  • Wattiefe: Keine Angaben
  • Verschränkung: Keine Angaben
  • Verschränkungsindex: Keine Angaben
  • Min. Bodenfreiheit vorne: Keine Angaben
  • Min. Bodenfreiheit hinten: Keine Angaben
Tankinhalt 45 l



Der erste Station Wagon

Bereits nach einen halben Jahr, nachdem die Serie I auf dem Markt war, wurde schon Komfort von den Kunden angefragt. Land Rover überlies die erste Realisierung jedoch Tickham, Mulliner und Abbey Panels, die einen ersten Station Wagon bauten. Bei einem Preis von 960 £, durch die zusätzliche Steuer von 240 £ da er nicht als Gewerbefahrzeug anerkannt wurde, war er jedoch eindeutig zu teuer. Daher wurden zwischen 1949 und 1951 nur 651 Fahrzeuge gebaut und dann die Produktion eingestellt. Man nimmt an, dass es heute nur noch rund 20 Fahrzeuge weltweit gibt.

Land Rovers eigener Station Wagon

1950 baute dann Land Rover einen eigenen Station Wagon, der weniger elegant Aussah, dafür auch wesentlich preisgünstiger war. Zusätzliche Sitze hinten mussten selbst nachgerüstet werden und wurden erst 1954 mit den 86-inch Fahrzeugen vom Werk aus angeboten. Er bot sieben Sitze, 3 Frontsitze und vier längs angeordnete im Heck. Anstatt einer Klappe gab es hinten nun eine Tür.