Ausbau Klimakompressor beim Td5 Motor
Achtung! Bei Arbeiten an der Klimaanlage ist größte Vorsicht geboten. Wenn die Klimaanlage noch mit dem Kühlmittel gefüllt ist, dieses erst von einem Fachbetrieb entsorgen lassen. Das Mittel steht unter Druck, ist hoch toxisch und kann bei Augenkontakt zum Erblinden führen.
Kurz & Knapp | |
---|---|
Fahrzeug | Defender |
Kategorie | B |
Zeitaufwand | 30 Min. |
Werkzeug |
|
Teile |
|
Beschreibung

Zweck / Vorteile
Wenn die Klimaanlage nicht mehr benötigt oder gewollt ist, kann man durch den Ausbau den Komprssors gewiucht sparen und den Motor zugänglicher machen.
Arbeitsschritte
Arbeitsschritte | Bild |
---|---|
Keilriemen lösen und von der Rolle des Kompressors nehmen. | Siehe Hilfsantriebsriemen (Keilriemen) Defender Td5 wechseln |
Mit einer Zange die Schelle zusammendrücken und den Kühlwasserschlauch am Motor abziehen. Das ist notwendig um an die 10er Schraube heranzukommen und damit sie rausgezogen werden kann. Das wird durch den Kühlerschlauch blockiert. Eimer unter den Motor stellen und das Kühlwasser auffangen. Es wird ein bisschen rauslaufen. | ![]() |
Nun die vier 10 Schrauben herausdrehen und die Kompressionschläuche, die jeweils mit einer 10er Schraube gehalten werden abnehmen. Die Steckverbindung lösen. | ![]() |
Kompressor leicht losrütteln und nach oben herausnehmen. | ![]() |
Die neue Umlenkrolle in das linke Gewinde an der Kompressorplattform einschrauben und den Keilriemen wieder aufziehen. Verlorenes Kühlwasser wieder ersetzen. | ![]() |
Haftungsauschluss
Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach Bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Ebenso können einige Umbauten ausschließlich dem Zweck eines Wettbewerbseinsatzes dienen und sind eventuell im Bereich der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) bzw. der StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) nicht zulässig. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.