Tisch klappbar Hecktür Defender

Aus Landypedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kurz & Knapp
Fahrzeug Defender
Kategorie B
Zeitaufwand keine Angaben
Werkzeug Eine gut ausgestattete Werkzeugkiste sollte vorhanden sein.

Im Einzelnen wird folgende Ausrüstung benötigt.

  • Wasserfester Stift
  • Bohrmaschine mit verschiedenen Metallbohrern.
  • Evtl. einen Fräser um Auschnitte im Alurechteckrohr herzustellen.
  • Senker, um die Senkkopfschrauben im Alublech bündig zu verschrauben.
  • Stichsäge mit Sägeblättern für Alublech.
  • Bügelsäge mit Metallsägeblättern
  • Verschiedene Schraubenzieher.
  • Kombizange.
  • Feine und gröbere Feile, um die Auschnitte und Kanten, an den Alurechteckprofilen und Riffelblechen zu bearbeiten.
  • Rundfeile zum Anfertigen und Ausweiten der Kabeldurchführungen im Alurahmen.
Teile
  • Alurechteckprofil 29,5 x 53,6 mm L 2,47 m (Baumarkt)
  • Aluflachprofil 30 mm (zum Verschließen der sichtbaren Öffnungen der Rechteckrohre)
  • Aluriffelblech 2,5/4 mm B 84 cm H 54 cm (ersetzt Kunststoffverkleidung)
  • Aluriffelblech 2,5/4 mm B 60 cm H 43 cm (Klapptischplatte)
  • Alu- oder Holzleiste 10 x 20 mm L 60 cm (Aufnahme für Klavierband/Stangenscharnier)
  • Stangenscharnier/Klavierband V2A 20 mm L 60 cm
  • Blechschrauben V2A Linsenkopf 4,5 x 19 mm (Befestigung Rechteckrohr am Türrahmen)
  • Blechschrauben V2A Senkkopf 4,5 x 19 mm(Befestigung Riffelblech am Rechteckrohr)
  • Holzschrauben V2A für Stangenscharnier (sollten eigentlich dem Scharnier beigelegt sein)
  • Gewindeschrauben V2A Senkkopf 3 x10 mm (Befestigung Scharnier an Tischplatte)
  • Muttern und/oder Hutmuttern 3 mm
  • Inbusschrauben V2A 6 x 30 mm (Befestigung Alu-/Holzleiste an Riffelblech Türverkleidung)
  • Muttern V2A 6 mm
  • Gurtband 20 mm breit als Tischaufhängung (z.B. ein nicht mehr benötigter Lastenspanngurt)
  • 4 Gewindeschrauben V2A mit U-Scheiben und Muttern/Hutmuttern (Befestigung Gurtband)
  • Transparente Dichtmasse (Acryldichtmasse)
  • Kreppband (zur Fixierung der Schrauben im Alurechteckrohr)
  • Vorreiber (vom Caravanzubehör)
  • 2 Gewindeschrauben V2A 5 x 20 Senkkopf (Befestigung Arretierungsleiste)
  • 2 Hutmuttern V2A 5 mm (Befestigung Arretierungsleiste)
  • Edelstahlmöbelgriff 30 - 40 cm (Als Ersatz für den Türgriff)


Beschreibung

Wer schnell mal einen Tisch braucht ohne den "Großen" vom Dach zu holen, denkt vielleicht darüber nach, anstatt der Innenverkleidung der Hecktür, einen Klapptisch einzubauen. Hier eine Anleitung für den Einbau im Defender TD4, Bj. 2010 mit Heckscheibenwischer.
Der Umbau und der Artikel wurde von Baikal5 erstellt. Danke!

Fachkenntnisse

Der Umbau läßt sich mit etwas technischem Verständnis und Geschick von jedem bewerkstelligen.



Arbeitsschritte

Arbeitsschritte Bild
Kunststoffteile entfernen
Türgriff abschrauben und Plastikschale in der Schloßmulde entfernen, mit einem Schraubenzieher aushebeln. Die Türverkleidung kann nun, oben rechts beginnend vorsichtig aus den Clipsen gezogen werden. Evtl. einzelne Clipse mit umwickeltem Schraubenzieher lösen. Inwieweit die Kabelclipse für die Kabelverlegung (Heckscheibenheizung/ Wischer/ Zentralverriegelung) entfernt werden müssen, muß im Einzelfall entschieden werden.
Rahmen aus Alurechteckrohr anfertigen
Nun kann der Rahmen angefertigt werden. Das Rechteckrohr in die Werkbank einspannen und zuschneiden (Siehe Bild mit Längenangaben). Alle Schnittkanten mit der Feile entgraten.
Bild 1-Abmessungen Rahmen Hecktürtisch.jpg
Nun die Löcher für die Schrauben zur Befestigung am Türrahmen in die 3 cm breite Seite des Aluprofils bohren. Bei 4,5 mm Befestigungsschrauben sollten die Löcher 5mm Durchmesser haben. Achtung: Geschnittene Alurechteckrohre am Türrahmen anhalten und die Position der möglichen Schraubenlöcher anzeichnen. Grund: Im Bereich der Kabeldurchführungen oder des Wischergehäuses z.B. ist keine Befestigung möglich. Nun Löcher mittig bohren. Die Löcher für den Schraubendreher auf der gegenüberliegenden Seite des Profils entstehen, wenn man mit einem 4,5 mm Bohrer durch die bereits vorhandenen 5 mm Löcher von innen die Gegenseite durchbohrt. Wenn der Bohrer dafür zu kurz ist, kann man ihn evtl. etwas mehr aus dem Bohrfutter ziehen. Optimal für das Anbringen dieser Bohrungen ist die Verwendung einer Standbohrmaschine. Bei einer Handbohrmaschine auf senkrechte Ausrichtung achten. Nun hat man auf beiden Seiten Bohrungen. Auf der Vorderseite die Befestigungsbohrungen und auf der Rückseite die kleineren Bohrungen. Diese werden nun auf 10 mm aufgebohrt. Das sollte nun für jeden Schraubendreher ausreichen.
Bild 2-Löcher für Schraubenzieher.jpg
Ausschnitte für Kabeldurchführung und Wischermotor
Ausschnitte für Kabeldurchführung anzeichnen und mit der Rundfeile oval ausarbeiten. Ausschnitt für Wischermotor anzeichnen.(Siehe Bilder). Der Schnitt rechts und links der Öffnung kann mit der Metallsäge gemacht werden. Längs setzt man eine Bohrung (5mm) neben die andere, bricht dann das Alustück heraus und glättet die Bohrfragmente mit der Feile.
Bild 4-Kabeldurchführung links.jpg
Bild 5-Kabeldurchführung rechts.jpg
Bild 3-Ausschnitt Wischermotor.jpg
Vorbereitung der Aluriffeldeckplatte
Die vier Ecken der Platte mit einer Feile abrunden. Ebenso mit den Vorderkanten verfahren. Dann den Ausschnitt für das Türschloss anbringen. Am einfachsten geht das mit einer elektrischen Stichsäge. Bitte Sägeblätter für Aluminium verwenden. Wer keine Stichsäge sein Eigen nennt, kann die 2 waagrechten Schnitte mit der Eisensäge machen und bei dem senkrechten Schnitt wieder eine Bohrung an die andere setzten und dann das Alustück ausbrechen. Der Rest ist dann Feilarbeit.
Bild 8-Abmessungen Ausschnitt Türschloss.jpg
Montage des Rechteckrohrrahmens
Aluriffelblech 84 x 54 cm am oberen Rahmenteil(84 cm) mit 3 Blechschrauben Senkkopf 4,5 mm befestigen. Bohrlöcher im Riffelblech mit dem Senker vertiefen, sodaß die Schraubenköpfe anliegen. Aluriffelblech mit Rahmenteil am Türrahmen ausrichten und anzeichnen. Oberes Rahmenteil wieder vom Riffelblech trennen. Alurahmenteil in richtige Position am Türrahmen bringen und durch die vorhandenen Bohrlöcher(5 mm) für die 4,5 mm Linsenkopfschrauben kleinere Bohrungen (z.B. 4mm) im Türrahmen anbringen. Alurahmenteil anschrauben. Bei den anderen Rahmenteilen kann analog verfahren werden.
Alternativ kann man folgendes Verfahren anwenden:
Oberen Rahmenteil ohne Riffelplatte wie beschrieben am Türrahmen montieren. Nun die restlichen 3 Seiten des Türrahmens reinigen. Die verbliebenen Rahmenteile an die Riffelblechplatte schrauben. Dem Türrahmen zugewandte Seite der Rahmenteile mit Silikon versehen und die Aluriffelplatte mit den 3 Senkkopfschrauben am oberen Rahmenteil befestigen. Gesamten Rahmen leicht anpressen. Nach einer Nacht Aushärtung sollten die nicht mit der Tür verschraubten Rahmenteile in der gewünschten Position kleben. Nun die Deckplatte wieder abnehmen und die Bohrungen für die Befestigung der Rahmenteile am Türrahmen anbringen. Rahmenteile festschrauben. Dann die Riffelblechplatte wieder anschrauben.
Bild 6-Fertig montierter Rahmen.jpg
Idealerweise sollte der Rahmenteil im Bereich des Türschlosses wie in der Zeichnung aussehen.
Tipp:
Bei der Montage der Alurahmenteile muß man die Blechschrauben durch die großen Bohrungen in die Bohrlöcher an der Rückseite "jonglieren", um sie dann mit dem Türrahmen zu verschrauben. Zuerst alle rückseitigen Bohrlöcher mit Kreppband zukleben. Dann die Schrauben durch das Kreppband drehen. Wenn alle Schraubengewinde auf der Rückseite zu sehen sind, die Schrauben eine nach der anderen in den Türrahmen eindrehen, bis das Gewinde Halt findet. Jetzt ist zwischen Alurahmenteil und Türrahmen noch genug Platz, um das Kreppband zu entfernen. Wenn der Rahmen nun komplett montiert ist, schraubt man die Riffelblechdeckplatte unter Verwendung der Senkkopfschrauben auf die Alurechteckrohre.
Bild 7-Rahmen Schloss.jpg
Vorbereiten der Tischplatte und der Aufnahmeleiste
Aluriffelplatte rundum entgraten. Die vorderen 2 Ecken mit der Feile abrunden, um eine Verletzungsgefahr zu mindern. Die Platte ist 60 cm breit, daher nun das Stangenscharnier /Klavierband auf 60 cm zuschneiden, ebenso mit der Holzleiste 10 x 20 mm verfahren. Stangenscharnier mit den Senkkopfholzschrauben auf die 10 mm breite Seite der Holzleiste schrauben. Auf der 20 mm breiten Seite der Holzleiste 2-3 Löcher für die 6 mm Inbusschrauben anbringen. Damit wird die Scharnierleiste später an der Aluriffelwand angebracht. Man kann die sichtbare Seite der Holzleiste aus Stabilitäts- und Designgründen auch mit einem L-Profil 10 x 20 mm aus Alu versehen, bevor man die Bohrungen anbringt. Das L-Profil kann vor dem bohren mit Pattex fixiert werden.
Tischplatte anbringen
Mit der freien Seite des Klavierbandes die Bohrungen auf der glatten Seite der Aluriffelplatte(Tischplatte) anzeichnen. Löcher für die 3 mm Senkkopfschrauben bohren. Scharnier mit Muttern/ Hutmuttern befestigen. Jetzt die Aluriffelwand wieder vom Rahmen abschrauben. Die Alutischplatte in der gewünschten Position auflegen. Die Befestigungslöcher für die 6 mm Inbusschrauben, mit denen die Scharnierleiste befestigt wird, in die Alurückwand bohren. Darauf achten, dass die Schraubenenden der Inbusschrauben im Türinnenbereich nicht mit dem Alurahmen oder Teilen der Tür kollidieren.
Bild 9-Stangenscharnier.jpg
Bild 10-Scharnierleiste.jpg
Haltegurte für Tisch anbringen
Nun Gurtband so zuschneiden, dass der Tisch um 90° abgeklappt werden kann. Aber Vorsicht! Die 2 Haltegurte sollten auf jeder Seite 2-3 cm länger sein, da man erstens das Aufriffeln der Gurtenden vermeiden kann, indem man die Enden z.B. mit einem Feuerzeug erhitzt. Die Enden schmelzen dann und fransen nicht mehr aus. Zweitens braucht man einen Zuschlag, um den Gurt oben und unten verschrauben zu können. Nun Bohrungen für Gurte anbringen. Gurte mit Gewindeschrauben, U-scheiben und Hutmuttern montieren. Auch hier wieder darauf achten, dass hinter der Rückwand nichts im Weg ist, da die Schrauben in den Türinnenraum ragen.
Bild 11-Tischbefestigung Gurtband.jpg
Tischarretierung anbringen
10 cm von der Holzleiste absägen. Wenn gewünscht, ebenfalls 10 cm L-Aluprofil absägen und mit Pattex fixieren. Befestigungslöcher des Vorreibers auf der 20 mm breiten Seite der Alu-Holzleiste anzeichnen. Der Vorreiber wird mit Holzschrauben befestigt. Daher die Löcher nur in die Aluleiste bohren. Dann den Vorreiber aufschrauben. Rechts und links des Aufreibers Löcher für die 5 mm Senkkopf-Gewindeschrauben zur Befestigung der Leiste bohren. Im eingeklappten Zustand des Tisches Arretierungsleiste oben anlegen und Bohrlöcher auf die Riffelblechrückwand übertragen. In diesem Bereich liegt hinter der Rückwand der Wischermotor. Daher sind hier die Senkkopfschrauben 5mm von hinten versenkt zu montieren. Vorne wird die Leiste dann mit 5 mm Hutmuttern verschraubt.
Bild 12-Arretierung Tisch senkrecht.jpg
Nun ein Stück Holzleiste als Stopper anpassen und mit Acryl befestigen, evtl. von hinten verschrauben. Dieser Stopper dient dazu, dass der Tisch im eingeklappten Zustand nicht klappert.
Bild 13-Stopper-Tisch.jpg
Man kann zusätzlich im oberen Bereich der Rückwand eine Überhöhung anbringen, sodass sich eine 5 cm breite Ablage ergibt.
Bild 14-Überhöhung.jpg
Desweiteren kann man die Tischplatte mit einer sogennannten "Schlingerleiste" versehen. Dann rollt auch das Frühstücksei nicht vom Tisch.
Bild 15-Schlingerleiste.jpg
Bild 19 Schlingerleiste-Scharnier.jpg
Rohrenden verschliessen
Die 3 offenen Rechteckrohrenden kann man noch mit Aluflachprofil verschliessen. Dazu passt man in die Rohrenden vom Rest der Holzleiste Abschnitte möglichst genau ein. Gleichermassen verfährt man mit dem 30 mm Aluflachprofil, das entsprechend zurechtgefeilt werden muss. Holz und Aluteile werden dann mit Acryl zusammengeklebt. Dann die 2 Teile jeweils mit Acryl in die Rohröffnungen einpassen.
Bild 16-Rohrenden.jpg
Durch den Umbau fällt der Original Türgriffbügel weg. Alternativ kann man z.B. einen Edelstahl-Möbelgriff, hier in der Länge 40 cm, montieren.
Bild 17-Türgriff.jpg
Und hier die Gesamtansicht des Hecktürtisches.
Bild 18-Hecktürtisch Defender.jpg

Haftungsauschluss

Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach Bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Ebenso können einige Umbauten ausschließlich dem Zweck eines Wettbewerbseinsatzes dienen und sind eventuell im Bereich der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) bzw. der StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) nicht zulässig. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen

hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.