Radio/Stecker
BMW Multistecker E36

Während der BMW Ära von Land Rover wurde häufig dieser Stecker verbaut, der dann auch direkt an das original Land Rover Radio passte. Z.B. beim Defender ab 04/2001, Discovery Serie II 2001 - 09/2004 oder dem Freelander 2001-2003.
Die Buchse ist mit einem Rahmen versehen, mit dem der Stecker arretiert werden kann. Dies geschieht durch seitliches Verschieben des Halterahmens. Er packt oder löst dabei vier Haltenasen.
Pinbelegung
Pinbelegung | |||
---|---|---|---|
Pin Nr. | Bezeichnung | Farbe | Streifen |
1 | Lautsprecher vorne links + | Gelb | Rot |
2 | Lautsprecher vorne rechts + | Blau | Rot |
3 | Lautsprecher hinten links + | Gelb | Violett |
4 | Stummschaltung Telefon | Weiß | Braun |
5 | Plus (Zündschloß Stufe 1) | Violett | Weiß |
6 | Lautsprecher hinten rechts + | Blau | Violett |
7 | |||
8 | Lautsprecher vorne links - | Gelb | Braun |
9 | Dauerspannung + | Rot | Weiß |
10 | Impulsignal Tacho (geschw.abh. Lautstärke) | Schwarz | Weiß |
11 | Lautsprecher vorne rechts - | Gelb | Braun |
12 | Lautsprecher hinten links - | Gelb | Grau |
13 | Beleuchtung | Grau | Rot |
14 | Lautsprecher hinten rechts - | Blau | Grau |
15 | Masse | Braun | |
16 | Schaltausgang 12 V (Motorantenne, Verstärker usw.) | Weiß |
Adapter
Für den Anschluss anderer Radios, werden Adapter angeboten.
BMW E36 auf ISO
Adapter für den Anschluss eines Gerätes mit ISO Stecker sind im Handel verfügbar, z.B. von Hama

ISO
Anders als man bei einerm genormten Stecker annehmen möchte, ist bei dem ISO Stecker für Autogeräte nur die Bauform, aber nicht die Pinbelegung genormt. Auch wenn die meisten Hersteller die gleiche Belegung haben, so gibt es doch einige, die davon abweichen, z.B. VW. Es ist anzuraten, vor dem Anschluss alle Pins mit einem Messgerät auf Spannung zu überprüfen und dies mit der Pinbelegung des Radios abgleichen. Ansonsten könnte Spannung auf einen falschen Kontakt des Radios angelegt werden. Ggf. muss ein Adpater verwendet werden, oder die Belegung muss manuell geändert werden.
Pinbelegung
Hier wird die gebräuchliste Belegung dargestellt. Es gibt vier Stecker/Buchsen, ISO-A, ISO-B, ISO-C und miniISO-C.
ISO-A
Dieser dient der Stromversorgung und ist mit einer Nase/Führung seitlich und unten kodiert. Vorsicht: Bei einigen Fahrzeugherstellern sind Pin 4 und 7 vertauscht.
Pinbelegung ISO-A | ||
---|---|---|
Pin Nr. | Bezeichnung | Bemerkung |
1 | ||
2 | ||
3 | ||
4 | Schaltplus, Plus Zündung 12 V | |
5 | ||
6 | ||
7 | Dauerplus 12 V | Zur Dauerspeicherung von Sendern, Einstellungen usw. |
8 | Masse |
ISO-B
Dieser dient dem Anschluss von vier Lautsprechern und ist mit einer Nase/Führung seitlich und mittig kodiert. Hier herrscht weitestgehend eine einheitliche Belegung unter allen Herstellern.
Pinbelegung ISO-B | ||
---|---|---|
Pin Nr. | Bezeichnung | Bemerkung |
1 | Lautsprecher rechts hinten + | |
2 | Lautsprecher rechts hinten - | |
3 | Lautsprecher rechts vorne + | |
4 | Lautsprecher rechts vorne - | |
5 | Lautsprecher links vorne + | |
6 | Lautsprecher links vorne - | |
7 | Lautsprecher links hinten + | |
8 | Lautsprecher links hinten - |
ISO-C
Diese Buchse wird in neueren Radios häufig nicht mehr verwendet. Sie dient der Verbindung von aktiven Lautsprecherkomponenten oder einem zweiten AUX-Eingang.
Pinbelegung ISO-C | ||
---|---|---|
Pin Nr. | Bezeichnung | Bemerkung |
1 | Line-In links | |
2 | Line-In rechts | |
3 | Masse | |
4-10 |
miniISO-C
Diese Buchse ist dreigeteilt, C1, C2 und C3. Während C1 weitestgehend einheitlich für den Anschluss von Equalizern oder Endstufen belegt ist, sind C2 und C3 sehr herstellerspezifisch belegt (Fernbedienungen, Freisprechanlagen, CD-Wechsler, usw..
Pinbelegung miniISO-C1 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pin Nr. | Bezeichnung | Bemerkung | ||||||
1 | Line-Out links hinten | |||||||
2 | Line-Out rechts hinten | |||||||
3 | Masse | |||||||
4 | Line-Out links vorne | 5 | Line-Out rechts vorne | 6 | Schalt-Plus 12 V | z-B. Pin 4 ISO-A |