Diese Anleitung bescheibt, wie ein Relais gemäß Möglichkeit 1 den originalen Lichtschalter entlasten kann. Hier ist die Ausführung gezeigt, die nur das Abblendlicht entlastet.
Kurz & Knapp
Fahrzeug
Defender
Kategorie
Einfach
Zeitaufwand
1 Stunde
Werkzeug
Lötkolben, Lötzinn
Elektrokneifzange
Bohrmaschine und Bohrer (5 mm)
Isolierband oder Schrumpfschläuche
Teile
KFZ Relais FRC34A oder ähnliches
2 x Flachsteckhülse 6,3 mm
2 x Flachsteckhülse 9,5 mm
1 x Ringkabelschuh oder Gabelkabelschuh 5-6 mm Durchmesser
1 x Maschinenschraube M2x10 (für o.a. Relais)
Litzenkabel 1,5 qmm
Arbeitsschritte
Arbeitsschritte
Bild
1 Stück neues Kabel, ca. 10 cm abschneiden und beide Enden abisolieren und verzinnen. An einem Ende eine 6,3 mm Flachsteckhülse ancrimpen. Am Schalter das blaue Kabel ablöten und das andere Ende des neuen Kabel anlöten. Am Schalter muss schnell gelötet werden, um die Kontakte nicht zu heiss werden zu lassen. Die Flachsteckhülse auf Stecker 85 des Relais stecken.
1 weiters Stück neues Kabel, ca. 10 cm abschneiden und beide Enden abisolieren und verzinnen. An einem Ende die andere 6,3 mm Flachsteckhülse ancrimpen, am anderen die Ringsteckhülse. Dieses Kabel wird an einem Ende auf Stecker 86 des Relais gesteckt.
2 Stücke, jeweils ca. 7-8 cm vom neuen Kabel abschneiden. Alle Enden abisolieren und verzinnen. An einem Ende eines Kabels eine 6,3 mm Flachsteckhülse festcrimpen.
17er Schlüssel an der Schraube auf der Rückseite der Handbremstrommel ansetzen. Zuerst festdrehen. Danach 1¼ bis 1½ Drehungen zurück. Dann müsste sich der Handbremshebel in die erste Raste ganz ohne Widerstand ziehen lassen. Ab der Raste 2 bzw. 3 sollte Widerstand spürbar sein. In Raste 5 bzw. 6 muss die Handbremse voll ziehen.
Eine ausreichend lange Probefahrt machen, beim Ausrollen darf es kein Schlagen im Antriebsstrang geben. Die Handbremstrommel darf nicht warm oder gar heiss sein. Ggf. Nachjustieren.