Anbauten u. Zubehör Defender Differentialsperre

Aus Landypedia
Version vom 28. Februar 2011, 14:55 Uhr von Pauly (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== HINWEIS === <p class="rahmenfarbe3" style="border-style: solid; border-width: 2px; margin: 2px"> Die eingefügten Links sollen keine Werbung, Empfehlung ode…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

HINWEIS

Die eingefügten Links sollen keine Werbung, Empfehlung oder Wertung darstellen.
Sie dienen lediglich zur Darstellung der einzelnen Produkte um einen Überblick der Vielfalt zuzeigen.
Denn, Bilder sagen mehr als tausend Worte!
Im WWW gibt es viele verschiedene Hersteller und Händler, die mit großer Wahrscheinlichkeit das dargestellte Produkt ebenfalls oder ähnlich anbieten.


Differentialsperre / Differential

Wikipedia Differentialsperre

Manuell sperrbare Differentialsperre / lockable differential
Hersteller / Händler Beschreibung Bild
ARB
  • Manuelle 100% Sperre
  • Luftdrucksteuerung
  • Zusätzlicher Kompressor im Fahrzeug nötig
KEIN BILD LR.png
K&S Locker "Schwarz - Sperre"
  • Manuelle 100% Sperre
  • Vacuumgesteuerung! Wird also vom Motor angetrieben!
  • Es wird das vorhandene Differential umgebaut!
  • Versandgewicht ca. 23-25kg
  • Lieferzeit bzw. Umbauzeit ca. 8-10 Wochen!!!!
KEIN BILD LR.png
TJM Pro Locker
KEIN BILD LR.png
KAM Difflock
  • Manuelle 100% Sperre
  • elektrisch betätigt
  • Schweißarbeiten nötig!

Für den Land Rover liefert KAM eine komplette Serie hochbelastbarer manuell zuschaltender Sperren. Das zentrale Element ist ein patentierter Magnet Mechanismus. Dieser rückt mit einer Kraft von ca. 13kg in wenigen Zehntelsekunden ein und hält die Sperre mit einer Kraft von 17kg zusammen, wobei ein Haltestrom von nur 1,1Ampere fließt. Im Cockpit zeigt ein Schalter den Zustand der Sperre über ein beleuchtetes Symbol an. (Es ist aber noch zu klären, ob die Kontrollleuchte vom Differential ein Signal "Verriegelt" erhält oder nur "dumm" im Schaltstrang eingeschleift ist!!!)

KEIN BILD LR.png
herero
  • dann auf Products; Performance; Differentials
KEIN BILD LR.png
Automatisch sperrende Differentialsperre / Automatic differential
Hersteller / Händler Beschreibung Bild
Torsen
KEIN BILD LR.png
KAISER Locker

Händlerseite KAISER Locker

  • vollautomatisch 100% selbstsperrende Differentiale

Das besondere Merkmal dieser Sperre ist die feine Abstimmbarkeit des Sperrpunktes, das durch die Konstruktion von Innen-, Außenring und den Sperrwalzen erreicht wird. Die verschiedenen Konturen der Ringe erlauben ein definiertes Schaltverhalten, gleichzeitig kann durch die sehr großen Anpressflächen eine große Kraftübertragung erwährleistet werden.

KEIN BILD LR.png
Detroit Locker (HERSTELLER: EATON)
  • Automatische 100% Sperre
  • Reibscheiben
  • Das Rad mit der größten Traktion bekommt die maximale Leistung
KEIN BILD LR.png
Detroit True Trac (HERSTELLER: EATON)
  • LSD (Limited Slip Differential)
  • 75% Ratio
  • Keine Reibscheiben!

Das True Trac Differential hat keine Reibscheiben oder Federn. Die Kräfte werden über Helical-Zahnradsätze verschleißfrei verteilt.

KEIN BILD LR.png
Q-F Torsen für 110 (Salisbury rear axle)

KEIN BILD LR.png