2,6 L Benzin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Landypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
|Zündfolge=
|Zündfolge=
|Ventile=
|Ventile=
|Bohrung=
|Bohrung=77,8
|Hub=
|Hub=92,1
|Verdichtung=
|Verdichtung=
|Leistung=61,89 (84,15) / 4.500
|Leistung=61,89 (84,15) / 4.500
Zeile 18: Zeile 18:
* [[Serie III]] (Option bis 1980)
* [[Serie III]] (Option bis 1980)
* [[Forward Control|IIa 109 FWC]]
* [[Forward Control|IIa 109 FWC]]
* [[Forward Control|112" FWC Prototyp]]
}}
}}


Dieser 6 Zylinder [http://de.wikipedia.org/wiki/Inlet_over_Exhaust IOE] Benzinmotor wurde 1967 für das [[Serie IIa]] Modell mit 109" Radstand eingeführt. Er konnte für die [[Serie III]] als Option bestellt werden, bis der V8 eingeführt wurde.
Dieser 6 Zylinder [http://de.wikipedia.org/wiki/Inlet_over_Exhaust IOE] Benzinmotor wurde 1967 für das [[Serie IIa]] Modell mit 109" Radstand eingeführt. Er konnte für die [[Serie III]] als Option bestellt werden, bis der V8 eingeführt wurde.

Version vom 16. August 2011, 23:36 Uhr


Motordaten für 2,6 L 6 Zylinder
Typ Benzin
Lage längs
Hubraum (ccm) 2.625
Zylinder 6
Zylinderanordnung Reihe
Zündfolge Keine Angaben
Ventile Keine Angaben
Bohrung (mm) 77,8
Hub (mm) 92,1
Verdichtung Keine Angaben
Leistung KW (PS)/min-1 61,89 (84,15) / 4.500
Drehmoment (Nm/min-1) 173.35 / 1.500
Fahrzeuge


Dieser 6 Zylinder IOE Benzinmotor wurde 1967 für das Serie IIa Modell mit 109" Radstand eingeführt. Er konnte für die Serie III als Option bestellt werden, bis der V8 eingeführt wurde.