Tempomat Defender TD5 15P (Umbauten): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Landypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Corvus (Diskussion | Beiträge)
Corvus (Diskussion | Beiträge)
Zeile 55: Zeile 55:
|Tabellenbreite=350px
|Tabellenbreite=350px
|Fahrzeug=Defender TD5 15P
|Fahrzeug=Defender TD5 15P
|Kategorie=B
|Kategorie=A
|Zeitaufwand=ca. 60 min
|Zeitaufwand=ca. 60 min
|Werkzeug= Seitenschneider <br>
|Werkzeug= Seitenschneider <br>

Version vom 28. Mai 2011, 21:38 Uhr

Darf es auch etwas bequemer sein? ;-)

Im Defender TD5 mit P15 Motor hat Land Rover dasselbe Steuergerät verbaut wie im Discovery 2. In diesem Steuergerät ist eine Tempomat vorhanden.
Um den Tempomaten nutzen zu können sind ein Kabelbaum und zwei Taster nötig. Den Kabelbaum kann man, bei den einschlägigen Zubehörteilehändlern, fertig kaufen oder selbst bauen.

Fahrzeug Voraussetzungen

Zunächst gilt es festzustellen ob der Tempomat überhaupt funktionieren kann.

  • Erst ab dem P15 Motor funktioniert der Tempomat. Den P10 kann man aber mit einem neueren Steuergerät nachrüsten.
  • bekanntes Problem 1: Leistungssteigerungen die eine externe Blackbox nutzen (z.B. Matzker) können bewirken, dass der Tempomat nicht funktioniert.
  • bekanntes Problem 2: Geänderte Verteilergetriebe (kürzere bzw. längere Übersetzung) und Overdrive verändern die Geschwindigkeit. Passt diese nicht zur Drehzahl schaltet der Tempomat ab.

Vorsichtshalber erst testen bevor man den Kabelbaum verlegt und die Löcher für die Taster bohrt!


Funktion Tempomat

Der Tempomat benötigt eine Geschwindigkeit von mindestens 40 km/h.
Es gibt zwei Taster. Der eine hat die SET-Funktion, der andere die RESET-Funktion.

AN - SET bei gewünschter Geschwindigkeit drücken um das Tempo zu halten.
SCHNELLER - SET gedrückt halten
AUS - RESET drücken oder Bremse bzw. Kupplung treten.
SPEICHER - RESET drücken um die letzte Geschwindigkeit wieder herzustellen.


Tempomat Kabelbaum und Schaltplan

Kurz & Knapp
Fahrzeug Defender TD5 15P
Kategorie B
Zeitaufwand ca. 60 min
Werkzeug Lötkolben und Lötzinn

Seitenschneider
Quetschzange für Steuergerätpin

Teile ca. 4m dünne Leitung (je nach Einbauort der Taster) ohne Drehzahlmesser 3-aderig mit Drehzahlmesser 4-aderig


1m dünne Leitung für Zündungsplus

4 bzw. 5 Pinne für Steuergerät (z.B. vom Vertragshändler)

2x Taster (z.B. Conrad-Elektronik, Teilenummer: 700679 - 62)

Anschlüsse für die Taster

Schrumpfschlauch / Isolierband

Auf welcher Seite man die Zündplusleitung einbaut ist egal.
Auf der Steuergeräteseite findet man eine passende Plusleitung. Werden die Taster in den Armaturenbereich gelegt, so findet aich auch dort genügend Zündplusleitungen.


Tempomat einbauen

Kurz & Knapp
Fahrzeug Defender TD5 15P
Kategorie A
Zeitaufwand ca. 60 min
Werkzeug Seitenschneider

Bohrmaschine und Bohrer für Taster
Messer
Kreuzschraubendreher
Büroklammer bzw. dünner Gegenstand

Teile 1xTempomatkabelbaum

2x Taster
Kabelbinder
2x Schnellverbinder (Stromdieb)


Zunächst stellt sich die Frage wohin mit den Tastern.

Ich habe mich für diesen Einbauort entschieden...

"An" und "aus", "letzte gespeicherte Geschwindigkeit" und "schneller", das sind die Funktionen die der Tempomat beherrscht.
Die Funktion "langsamer" fehlt. In der Praxis bedeutet das, ich drücke auf AUS, werde etwas langsamer und drücke dann auf AN.
Liegen die Taster so nebeneinander lässt sich das mir zwei Fingern machen ohne das man umgreifen muss.

Sitzfläche Beifahrersitz ausbauen, den Deckel der Sitzbox öffnen und den schwarzen Stecker vom Steuergerät abziehen.
Die weiße Abdeckung vom Stecker entfernen.
Mit der Büroklammer die Stopfen aus dem Stecker drücken.


Pin 11 - Leitung zum ersten Taster
Pin 17 - Leitung zum zweiten Taster
Pin 10 und Pin 15 zum Zündplus
Pin 19 - Leitung Drehzahlmesser

Bei ABS Fahrzeugen ist Pin 19 belegt. Dann muss die Drehzahlmesserleitung mit einem Schnellverbinder an die Pin 19 Leitung angeschlossen werden.

Soll die Zündstromabnahme am Steuergerät erfolgen bieten sich diese braun-orangen Leitungen an.

Jetzt vorsichtshalber die Taster anschließen und einen Testlauf machen.


Funktioniert alles? Na dann weiter!

Eine der kleinen Gummitüllen aufschneiden den Tempomatenkabelbaum hindurch ziehen.


Wo sollen die Taster hin? Ins Cockpit?
Dann auf dem Fahrzeugrahmen nach vorne, bis zur Spritzwand, verlegen.
An der Spritzwand (zum Kühlwasserbehälter) hoch.
Gemeinsam mit den anderen Leitungen / Zügen zur Fahrerseite herüber.

Hinter dem Cockpit befindet sich diese Kabeldurchführung.

Eine Tülle aufschneiden und den Kabelbaum hinein schieben.
Nun das Cockpit ausbauen (je eine Schraube links und eine rechts - zwei Schrauben von unten)
Kabelbaum ins Fahrzeuginnere ziehen.
Löcher für die Taster bohren und die Taster einbauen.

Beide Taster bekommen auf der einen Anschlussseite Zündungsplus.
An den einen Taster die Leitung von Pin 11 anschließen.
An den anderen Taster die Leitung von Pin 17.

Cockpit festschrauben und eine bequeme Autobahnfahrt genießen.