Ausrüstungshalter seitlich, Defender 90: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
|- | |- | ||
| Die innere Seitenverkleidung abnehmen und einen für die Schiene geeigneten Bereich jeweils links und rechts des Fensters suchen. Darauf achten, dass keine Kabel oder andere Teile, ausser die Seitenwand in Mitleidenschaft gezogen werden. Ebenfalls wichtig, der äussere Fensterrahmen geht über die inn ezu sehenden Fensternieten heraus. Daher die Leite nicht zu nah an den Nieten planen. Ich habe mich für eine Schienenlänge von 425 mm entschieden. | | Die innere Seitenverkleidung abnehmen und einen für die Schiene geeigneten Bereich jeweils links und rechts des Fensters suchen. Darauf achten, dass keine Kabel oder andere Teile, ausser die Seitenwand in Mitleidenschaft gezogen werden. Ebenfalls wichtig, der äussere Fensterrahmen geht über die inn ezu sehenden Fensternieten heraus. Daher die Leite nicht zu nah an den Nieten planen. Ich habe mich für eine Schienenlänge von 425 mm entschieden. | ||
|| [[Datei:LP Ausruestungshalter Def 01.jpg|miniatur|Erst von innen die Position und Länge der Schiene planen. | || [[Datei:LP Ausruestungshalter Def 01.jpg|miniatur|Erst von innen die Position und Länge der Schiene planen.]] | ||
|- | |- | ||
| | | |
Version vom 25. Januar 2014, 20:57 Uhr
Kurz & Knapp | |
---|---|
Fahrzeug | Defender 90 |
Kategorie | B |
Zeitaufwand | 4 Std. |
Werkzeug |
|
Teile |
|
<<Beschreibung>>
Beschreibung
Vorgehensweise
Haftungsauschluss
Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach Bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Ebenso können einige Umbauten ausschließlich dem Zweck eines Wettbewerbseinsatzes dienen und sind eventuell im Bereich der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) bzw. der StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) nicht zulässig. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.