Ladeluftkühler reinigen: Unterschied zwischen den Versionen
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Der Ladeluftkühler ist notwenig, um die bei der Verdichtung durch den Turbolader aufgeheizte Frischluft wieder abzukühlen. Das ist notwendig, da warme Luft eine geringere Dichte hat und somit weniger Sauerstoff transportieren kann. Damit wäre der Effekt des Turbos, mehr Sauerstoff in den Zylinder zu bringen in Teilen wieder aufgehoben. | Der Ladeluftkühler ist notwenig, um die bei der Verdichtung durch den Turbolader aufgeheizte Frischluft wieder abzukühlen. Das ist notwendig, da warme Luft eine geringere Dichte hat und somit weniger Sauerstoff transportieren kann. Damit wäre der Effekt des Turbos, mehr Sauerstoff in den Zylinder zu bringen in Teilen wieder aufgehoben. | ||
Durch Umweltschutzmaßnahmen, wie die Motorentlüftung und durch das immer vorhandene Verbrennen von Schmieröl der | Durch Umweltschutzmaßnahmen, wie die Motorentlüftung, und durch das immer vorhandene Verbrennen von Schmieröl der Wellenschmierung, kommen ölhaltige Gase in den Frischluftstrom. Diese können sich im Ladeluftkühler absetzen und beginnen ihn zu verstopfen bzw. die Kühlleistung und den Durchsatz reduzieren.<br> | ||
Auch nach Schlamm- oder Wasserfahrten kann Dreck in den Kühler gekommen sein und diesen zusetzen. | Auch nach Schlamm- oder Wasserfahrten kann Dreck in den Kühler gekommen sein und diesen zusetzen. | ||
Version vom 28. Juni 2013, 15:57 Uhr
Kurz & Knapp | |
---|---|
Fahrzeug | Defender Td5 |
Kategorie | B |
Zeitaufwand | 1,5 Std. |
Werkzeug |
|
Ersatzteile | Keine Angaben |
Beschreibung
Der Ladeluftkühler ist notwenig, um die bei der Verdichtung durch den Turbolader aufgeheizte Frischluft wieder abzukühlen. Das ist notwendig, da warme Luft eine geringere Dichte hat und somit weniger Sauerstoff transportieren kann. Damit wäre der Effekt des Turbos, mehr Sauerstoff in den Zylinder zu bringen in Teilen wieder aufgehoben.
Durch Umweltschutzmaßnahmen, wie die Motorentlüftung, und durch das immer vorhandene Verbrennen von Schmieröl der Wellenschmierung, kommen ölhaltige Gase in den Frischluftstrom. Diese können sich im Ladeluftkühler absetzen und beginnen ihn zu verstopfen bzw. die Kühlleistung und den Durchsatz reduzieren.
Auch nach Schlamm- oder Wasserfahrten kann Dreck in den Kühler gekommen sein und diesen zusetzen.
Von Zeit zu Zeit, bei Leistungsverlust oder zunehmenden schwarzen Abgasrauch könnte eine Ursache ein verschmutzter Ladeluftkühler sein. Dann muss er ausgebaut und gespült werden.
Arbeitsschritte
Haftungsauschluss
Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.