Defender Lichtschalter mit Relais entlasten (Umbauten)/Einbauanleitung 1: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
|- | |- | ||
| style="vertical-align:top" | + Abblendlicht an den Schaltkreis des Relais führen:<br> | | style="vertical-align:top" | + Abblendlicht an den Schaltkreis des Relais führen:<br> | ||
1 Stück neues Kabel, ca. 10 cm abschneiden und beide Enden abisolieren und verzinnen. An einem Ende eine 6,3 mm Flachsteckhülse ancrimpen. Am Schalter das blaue Kabel ablöten und das andere Ende des neuen Kabel anlöten. Am Schalter muss schnell gelötet werden, um die Kontakte nicht zu heiss werden zu lassen. Die Flachsteckhülse auf Stecker 85 des Relais stecken. || | 1 Stück neues Kabel, ca. 10 cm abschneiden und beide Enden abisolieren und verzinnen. An einem Ende eine 6,3 mm Flachsteckhülse ancrimpen. Am Schalter das blaue Kabel ablöten und das andere Ende des neuen Kabel anlöten. Am Schalter muss schnell gelötet werden, um die Kontakte nicht zu heiss werden zu lassen. Die Flachsteckhülse auf Stecker 85 des Relais stecken. | ||
|| [[Datei:LP_Defender_Lichtschalter_Entlasten_Relais.jpg|miniatur|rechts|KFZ Relais]] | |||
|- | |- | ||
| style="vertical-align:top" | Masse für den Relaisschaltkreis.<br> | | style="vertical-align:top" | Masse für den Relaisschaltkreis.<br> | ||
Zeile 37: | Zeile 38: | ||
|- | |- | ||
| style="vertical-align:top" | + für Abblendlicht vom Relais zum Abblendlicht führen:<br> | | style="vertical-align:top" | + für Abblendlicht vom Relais zum Abblendlicht führen:<br> | ||
1 weiters Stück neues Kabel, ca. 10 cm abschneiden und beide Enden abisolieren und verzinnen. An einem Ende eine 9,5 mm Flachsteckhülse ancrimpen. Das andere Ende mit dem noch offenen Ende des blauen Kabels vom Stecker verbinden. Dazu auch das Ende verzinnen und beide zusammelöten. Mit Isolierband oder Schrumpfschlauch abisolieren. || | 1 weiters Stück neues Kabel, ca. 10 cm abschneiden und beide Enden abisolieren und verzinnen. An einem Ende eine 9,5 mm Flachsteckhülse ancrimpen und auf Stecker 87(a) des Relais stecken. Das andere Ende mit dem noch offenen Ende des blauen Kabels vom Stecker verbinden. Dazu auch das Ende verzinnen und beide zusammelöten. Mit Isolierband oder Schrumpfschlauch abisolieren. || | ||
|- | |||
| style="vertical-align:top" | Einbau des Relais:<br> | |||
Mit dem Bohrer in das Blech auf der rechten Seite von unten ein Loch bohren. Das Relais mit der Haltelasche von oben auf das Blech legen und mit der Maschinenschraube befestigen. Die Schraube sichern, damit sie sich nicht losrüttelt und das Relais sich in der Verkleidung umherbewegt. | |||
|| [[Datei:LP_Defender_Lichtschalter_Entlasten_01.jpg|miniatur|rechts|Eingebautes Relais]] | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
{{Absatz-Rechts}} | {{Absatz-Rechts}} | ||
Version vom 3. März 2012, 23:54 Uhr
Kurz & Knapp | |
---|---|
Fahrzeug | Defender |
Kategorie | Einfach |
Zeitaufwand | 1 Stunde |
Werkzeug |
|
Teile |
|
Diese Anleitung bescheibt, wie ein Relais gemäß Möglichkeit 1 den originalen Lichtschalter entlasten kann. Hier ist die Ausführung gezeigt, die nur das Abblendlicht entlastet.
Arbeitsschritte