Starrachsen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Landypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
|}
|}


Besitzt das Fahrzeug eine Einzelradaufhängung Niveauregulierung (z.B. [[Discovery 4]], kann eine Steuerungselektronik, die über den Zustand des Fahrwerks in Kenntnis ist, die Bodenfreiheit per Regulierung gleich halten und somit eine Starrachse simulieren.
Besitzt das Fahrzeug eine Einzelradaufhängung mit Niveauregulierung (z.B. [[Discovery 4]], kann eine Steuerungselektronik, die über den Zustand des Fahrwerks in Kenntnis ist, die Bodenfreiheit per Regulierung gleich halten und somit eine in etwa Starrachse simulieren. Dennoch ist ein unterschiedliches Eintauchen der einzelnen Räder möglich.


Eng verbunden mit der Starrachse, ist die [[Verschränkung]]. Ihr Maß gibt an, wie lange in unebenem Gelände alle vier Räder Bodenhaftung behalten. Verliert mindestens ein Rad die Bodenhaftung, kommen [[Allradantrieb#Die_Differentialsperre|Differentialsperren]] oder [[Allradantrieb#Elektronische_Traktionskontrolle|Traktionskontrollen]] zum Einsatz. Andernfalls würde das Fahrzeug stehen bleiben.
Eng verbunden mit der Starrachse, ist die [[Verschränkung]]. Ihr Maß gibt an, wie lange in unebenem Gelände alle vier Räder Bodenhaftung behalten. Verliert mindestens ein Rad die Bodenhaftung, kommen [[Allradantrieb#Die_Differentialsperre|Differentialsperren]] oder [[Allradantrieb#Elektronische_Traktionskontrolle|Traktionskontrollen]] zum Einsatz. Andernfalls würde das Fahrzeug stehen bleiben.

Version vom 27. Dezember 2011, 20:56 Uhr

Die Starrachse wird von manchem als veraltet angesehen, aber für ein geländegängiges Fahrzeug hat sie entscheidende Vorteile gegenüber einer Einzelradaufhängung, wie sie bei vielen SUV's zu finden ist.

Der wichtigste Vorteil ist, dass die Bodenfreiheit immer die gleiche ist bzw. erhalten bleibt. Folgende Grafik soll das veranschaulichen:

Starrachse = gleichmässige Bodenfreiheit
Einzelradaufhängung = Bodenfreiheit unklar

Besitzt das Fahrzeug eine Einzelradaufhängung mit Niveauregulierung (z.B. Discovery 4, kann eine Steuerungselektronik, die über den Zustand des Fahrwerks in Kenntnis ist, die Bodenfreiheit per Regulierung gleich halten und somit eine in etwa Starrachse simulieren. Dennoch ist ein unterschiedliches Eintauchen der einzelnen Räder möglich.

Eng verbunden mit der Starrachse, ist die Verschränkung. Ihr Maß gibt an, wie lange in unebenem Gelände alle vier Räder Bodenhaftung behalten. Verliert mindestens ein Rad die Bodenhaftung, kommen Differentialsperren oder Traktionskontrollen zum Einsatz. Andernfalls würde das Fahrzeug stehen bleiben.

Weiterführende Links