2.2 Td: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
== Weiterführende Links == | == Weiterführende Links == | ||
* [http://www.landrover.com/de/de/lr/about-land-rover/land-rover-news/defender-my2012/ Land Rover Pressetext | * [http://www.landrover.com/de/de/lr/about-land-rover/land-rover-news/defender-my2012/ Land Rover Pressetext] | ||
* [http://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Duratorq_engine Ford Duratorq bei Wikipedia] | * [http://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Duratorq_engine Ford Duratorq bei Wikipedia] |
Version vom 6. Dezember 2011, 12:57 Uhr
Motordaten für 2,2 L Duratorq von Ford | |
---|---|
Typ | Turbodiesel |
Lage | Längs |
Hubraum (ccm) | 2.198 |
Zylinder | 4 |
Zylinderanordnung | Reihe |
Zündfolge | Keine Angaben |
Ventile | 16 |
Bohrung (mm) | Keine Angaben |
Hub (mm) | Keine Angaben |
Verdichtung | Keine Angaben |
Leistung KW (PS)/min-1 | 90 (122)/3.5000 |
Drehmoment (Nm/min-1) | 360/2.000 |
Fahrzeuge |
|
Der Motor stammt ebenfalls wie der 2,4 L Td4 aus dem Motorenprogramm der ehemaligen Konzernmutter Ford. Er besitzt eine elektronisch gesteuerte Common-Rail Einspritzung und 4 Ventile pro Zylinder, die von zwei obenliegenden Nockenwellen bewegt werden. Im Abgassystem ist ein Rußpartikelfilter eingebaut. Der Motor erreicht die Euro-5-Norm.