130: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|Modelljahre= | |Modelljahre= | ||
|Breite=1.790 | |Breite=1.790 | ||
|Länge=5.170 (5096 ( | |Länge=5.170 (5096 (DC)) | ||
|Höhe=2.080 (CC/DC) | |Höhe=2.080 (CC/DC) | ||
|Spurweite-vorne=1.511 | |Spurweite-vorne=1.511 |
Version vom 6. August 2011, 12:40 Uhr
Das Modell mit der Bezeichnung 130, welches aber einen tatsächlcihen Radstand von 127 inch hat, wurde die ersten Jahre aus 110er Modellen bei Land Rover per Hand umgebaut.
Fahrzeugdaten für Defender 130 | |
---|---|
Sitzplätze | Keine Angaben |
Radstand | 3.225 |
Türen | max. 4 |
Maße |
|
Leergewicht (kg) | 2.167 (CC) kg |
Achslasten (kg) |
|
zul. Gesamtgewicht | 3.380 (3.500 DC HCPU) kg |
max. Dachlast | Keine Angaben |
Anhängelasten (kg) |
|
Geländeleistung (bei EU Leergewicht) |
|
Tankinhalt | Keine Angaben |
Karosserievarianten
Die Art des Aufbaus hat nichts mit der Bezeichnung zu tun. Folgende Karosserievarianten sind (waren) für den 130er verfügbar:
130 Single Cab Chassis (SC)
Das Single Cab Chassis Modell besteht aus einem Fahrgestell (Leiterrahmen) mit 2-türiger Fahrerkabine und 2 Sitzen, mit Eintragung ist auch ein dritter Sitz vorn möglich. Es dient als die Basis für diverse Aufbauten, die z.B. von Drittanbietern vorgenommen werden.
130 Double Cab Chassis (DC)
Das Double Cab Chassis Modell entspricht dem Single Cab Chassis mit dem Unterschied, dass es 4 Türen und eine Rückbank, daher 5 (6, s.o.) Sitze, besitzt.
130 Crew Cab (CC)
Dieses Modell ist die Pick Up Variante. Als "Double Cab High Capacity Pickup" DCHCPU werden zusätzliche Federn in die vorhandenen, hinteren Federn eingebaut und so ein zulässiges Gesamtgewicht von 3.500 kg erreicht.