Ausrüstungshalter seitlich, Defender 90: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
|| | || | ||
|- | |- | ||
| Die Schienen werden nicht nur vernietet, sondern auch verklebt und abgedichtet. DIe hier verwendete Schiene hat zwei länglaufende Rinnen, die dazu da sind, dass keine Dichtmasse herausdrückt. Genau da ziehe ich eine rundumlaufende Dichtschnur. Auf der mittleren inneren Fläche trage ich dann auch noch Masse auf und lege insbesondere um jedes Loch noch einen Ring. | | style="vertical-align:top" | Die Schienen werden nicht nur vernietet, sondern auch verklebt und abgedichtet. DIe hier verwendete Schiene hat zwei länglaufende Rinnen, die dazu da sind, dass keine Dichtmasse herausdrückt. Genau da ziehe ich eine rundumlaufende Dichtschnur. Auf der mittleren inneren Fläche trage ich dann auch noch Masse auf und lege insbesondere um jedes Loch noch einen Ring. | ||
|| [[Datei:LP_Ausruestungshalter_Def_06.jpg|miniatur|Zurrschiene abdichten und verkleben.]] | || [[Datei:LP_Ausruestungshalter_Def_06.jpg|miniatur|Zurrschiene abdichten und verkleben.]] | ||
|- | |- | ||
| Nun in das oberste und unterste Loch eine Niete einsetzen. Die Schiene mit der oberen Niete zuerst ansetzen und darauf achten, dass die Schiene senkrecht schon möglichst richtig liegt, damit sie nicht mehr seitlich verschoben werden muss. Dann die untere Niete durchstecken. Die Schiene leicht anpressen. Jetzt alle Nieten einsetzen und dabei im Loch etwas drehen, damit sich die ins Loch gepresste Dichtmasse gut um die Niete verteilt. Mit der Nietzange die Nieten festsetzen.<br>An den Rändern herausgepresste Masse sauber entfernen. | | style="vertical-align:top" | Nun in das oberste und unterste Loch eine Niete einsetzen. Die Schiene mit der oberen Niete zuerst ansetzen und darauf achten, dass die Schiene senkrecht schon möglichst richtig liegt, damit sie nicht mehr seitlich verschoben werden muss. Dann die untere Niete durchstecken. Die Schiene leicht anpressen. Jetzt alle Nieten einsetzen und dabei im Loch etwas drehen, damit sich die ins Loch gepresste Dichtmasse gut um die Niete verteilt. Mit der Nietzange die Nieten festsetzen.<br>An den Rändern herausgepresste Masse sauber entfernen. | ||
|| [[Datei:LP_Ausruestungshalter_Def_06.jpg|miniatur|Zurrschiene abdichten und verkleben.]] | || [[Datei:LP_Ausruestungshalter_Def_06.jpg|miniatur|Zurrschiene abdichten und verkleben.]] | ||
| Die Schienen werden nicht nur vernietet, sondern auch verklebt und abgedichtet. DIe hier verwendete Schiene hat zwei länglaufende Rinnen, die dazu da sind, dass keine Dichtmasse herausdrückt. Genau da ziehe ich eine rundumlaufende Dichtschnur. Auf der mittleren inneren Fläche trage ich dann auch noch Masse auf und lege insbesondere um jedes Loch noch einen Ring. | | style="vertical-align:top" | Die Schienen werden nicht nur vernietet, sondern auch verklebt und abgedichtet. DIe hier verwendete Schiene hat zwei länglaufende Rinnen, die dazu da sind, dass keine Dichtmasse herausdrückt. Genau da ziehe ich eine rundumlaufende Dichtschnur. Auf der mittleren inneren Fläche trage ich dann auch noch Masse auf und lege insbesondere um jedes Loch noch einen Ring. | ||
|| [[Datei:LP_Ausruestungshalter_Def_06.jpg|miniatur|Zurrschiene abdichten und verkleben.]] | || [[Datei:LP_Ausruestungshalter_Def_06.jpg|miniatur|Zurrschiene abdichten und verkleben.]] | ||
| Die Schienen werden nicht nur vernietet, sondern auch verklebt und abgedichtet. DIe hier verwendete Schiene hat zwei länglaufende Rinnen, die dazu da sind, dass keine Dichtmasse herausdrückt. Genau da ziehe ich eine rundumlaufende Dichtschnur. Auf der mittleren inneren Fläche trage ich dann auch noch Masse auf und lege insbesondere um jedes Loch noch einen Ring. | | style="vertical-align:top" | Die Schienen werden nicht nur vernietet, sondern auch verklebt und abgedichtet. DIe hier verwendete Schiene hat zwei länglaufende Rinnen, die dazu da sind, dass keine Dichtmasse herausdrückt. Genau da ziehe ich eine rundumlaufende Dichtschnur. Auf der mittleren inneren Fläche trage ich dann auch noch Masse auf und lege insbesondere um jedes Loch noch einen Ring. | ||
|| [[Datei:LP_Ausruestungshalter_Def_06.jpg|miniatur|Zurrschiene abdichten und verkleben.]] | || [[Datei:LP_Ausruestungshalter_Def_06.jpg|miniatur|Zurrschiene abdichten und verkleben.]] | ||
|} | |} |
Version vom 25. Januar 2014, 22:01 Uhr
Kurz & Knapp | |
---|---|
Fahrzeug | Defender 90 |
Kategorie | B |
Zeitaufwand | 4 Std. |
Werkzeug |
|
Teile |
|
<<Beschreibung>>
Beschreibung
Vorgehensweise
Haftungsauschluss
Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach Bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Ebenso können einige Umbauten ausschließlich dem Zweck eines Wettbewerbseinsatzes dienen und sind eventuell im Bereich der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) bzw. der StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) nicht zulässig. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.