Ausrüstungshalter seitlich, Defender 90: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
|| [[Datei:LP_Ausruestungshalter_Def_03.jpg|miniatur|Enden entgraten und auf Rechwinkligkeit achten.]] | || [[Datei:LP_Ausruestungshalter_Def_03.jpg|miniatur|Enden entgraten und auf Rechwinkligkeit achten.]] | ||
|- | |- | ||
| style="vertical-align:top" | Jetzt können die Löcher gebohrt werden, mit denen die Schienen später angebracht werden. Ich habe mich für 4 Nieten pro Schiene entschieden. Jeweils eine in den äussersten Zurrlöchern und zwei mehr in der Mitte. Hier im sechsten jeweils vom Rand.<br>Die Zurrschienen haben eine ganz kleine Längsnut gefräst, die kann man sehr gut als Haltepunkt zum Ankörnen nehmen. Den Körner in der Nut und genau mittig zum Loch ansetzen und vorkörnen. Danach alle Löcher mit dem 3 mm Bohrer vorbohren, dann mit dem 5 mmm | | style="vertical-align:top" | Jetzt können die Löcher gebohrt werden, mit denen die Schienen später angebracht werden. Ich habe mich für 4 Nieten pro Schiene entschieden. Jeweils eine in den äussersten Zurrlöchern und zwei mehr in der Mitte. Hier im sechsten jeweils vom Rand.<br>Die Zurrschienen haben eine ganz kleine Längsnut gefräst, die kann man sehr gut als Haltepunkt zum Ankörnen nehmen. Den Körner in der Nut und genau mittig zum Loch ansetzen und vorkörnen. Danach alle Löcher mit dem 3 mm Bohrer vorbohren, dann mit dem 5 mmm Bohrer fertigbohren.<br>Hier sieht man von unten nach oben eine fertig gebohrte Schiene, eine angekörnte und zwei geschnittene. | ||
|| [[Datei:LP Ausruestungshalter Def 04.jpg|miniatur|Gebohrte und angekörnte Schienen.]] | || [[Datei:LP Ausruestungshalter Def 04.jpg|miniatur|Gebohrte und angekörnte Schienen.]] | ||
|- | |- | ||
| style="vertical-align:top" | Nun gilt es die genaue Position der Schienen zu finden und die entsprechenden Löcher in die Seitenwand des Fahrzeugs zu bohren. Ich fing wieder innen an und habe die Schiene so angelegt, dass zu sehen war, das kein Loch irgendetwas beschädigt. Das obere Loch wurde dann im Fahrzeug vorgezeichnet und mit einem 3 mm Bohrer vorgebohrt. Dann von aussen mit 5 mm nachbohren.Die Schiene hat einen Abstand zum Dach von 40 mm.<br>Jetzt eine Niete in die Schiene stecken und die Schiene lose an die Seitenwand hängen. Den seitlichen Abstand zu einem Fixpunkt bzw. einer Linie messen, z.B. die Kante Seitenwand/Rückwand. Diesen Abstand auf den unteren Teil der Leite übertragen und das untere Loch vorzeichnen und bohren oder direkt durch die das Loch der Schiene bohren. Auch hier eine Niete lose einlegen um eine etwas besssere Fixierung zu haben. Dann die restlichen zwei Löcher bohren. | | style="vertical-align:top" | Nun gilt es die genaue Position der Schienen zu finden und die entsprechenden Löcher in die Seitenwand des Fahrzeugs zu bohren. Ich fing wieder innen an und habe die Schiene so angelegt, dass zu sehen war, das kein Loch irgendetwas beschädigt. Das obere Loch wurde dann im Fahrzeug vorgezeichnet und mit einem 3 mm Bohrer vorgebohrt. Dann von aussen mit 5 mm nachbohren.Die Schiene hat einen Abstand zum Dach von 40 mm.<br>Jetzt eine Niete in die Schiene stecken und die Schiene lose an die Seitenwand hängen. Den seitlichen Abstand zu einem Fixpunkt bzw. einer Linie messen, z.B. die Kante Seitenwand/Rückwand. Diesen Abstand auf den unteren Teil der Leite übertragen und das untere Loch vorzeichnen und bohren oder direkt durch die das Loch der Schiene bohren. Auch hier eine Niete lose einlegen um eine etwas besssere Fixierung zu haben. Dann die restlichen zwei Löcher bohren. | ||
|| | || [[Datei:LP_Ausruestungshalter_Def_05.jpg|miniatur|Zurrschiene abdichten und verkleben.]] | ||
|- | |- | ||
| | | style="vertical-align:top" | Die zweite, vordere Schiene kann in dem Fall direkt von aussen angebracht werden, es gibt innen nichts was stören könnte. Als Abstand (Aussenkanten der Schienen) habe ich 1206 mm festgelegt. Dann 40 mm von der Dachunterkante zur Schienenoberkante genommen, Loch eingezeichnet, mit 3 mm vorgebohrt und mit 5mm fertig gebohrt. Jetzt dem gleichen Vorgehen wie bei der anderen Schiene folgen und alle Löcher bohren. Um den richtigen Abstand auch unten an der Schiene zu erhalten, dort ebenfalls die 1206 mm anlegen. | ||
|| | || | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
|| | || [[Datei:LP_Ausruestungshalter_Def_06.jpg|miniatur|Zurrschiene abdichten und verkleben.]] | ||
|- | |- | ||
|} | |} |
Version vom 25. Januar 2014, 21:52 Uhr
Kurz & Knapp | |
---|---|
Fahrzeug | Defender 90 |
Kategorie | B |
Zeitaufwand | 4 Std. |
Werkzeug |
|
Teile |
|
<<Beschreibung>>
Beschreibung
Vorgehensweise
Haftungsauschluss
Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach Bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Ebenso können einige Umbauten ausschließlich dem Zweck eines Wettbewerbseinsatzes dienen und sind eventuell im Bereich der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) bzw. der StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) nicht zulässig. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.