Kreuzgelenke tauschen (Defender): Unterschied zwischen den Versionen
AWo (Diskussion | Beiträge) |
AWo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
=== Beschreibung === | === Beschreibung === | ||
Die Kreuzgelenke sind Teil der Fahrzeugkardanwelle (Eine Welle mit [[Kardangelenken]]) und verbinden die Anschlussflansche mit der Welle. Sie ermöglichen die Übertragung des Antriebsdrehmoments vom Verteilergetriebe zu den [[Differential|Achsdifferentialen]] über eine | Die Kreuzgelenke sind Teil der Fahrzeugkardanwelle (Eine Welle mit [[Kardangelenken]]) und verbinden die Anschlussflansche mit der Welle. Sie ermöglichen die Übertragung des Antriebsdrehmoments vom Verteilergetriebe zu den [[Differential|Achsdifferentialen]] über eine bewegliche Welle. Dies ist notwendig, damit die Achse nicht starr an einer Stelle stehen muss, sondern sich auf und ab bewegen kann.<br> | ||
Es sind stark belastete Bauteile. Im Motorsport wird sogar auf Getriebe- und Differentialübersetzungen geachtet, die die Drehzahl der Kardanwelle erhöhen, um das wirksame Drehmoment an den Kreuzgelenken zu verringern. Im Achsdifferential wird die höhere Drehzahl wieder in Drehmoment umgewandelt. | Es sind stark belastete Bauteile. Im Motorsport wird sogar auf Getriebe- und Differentialübersetzungen geachtet, die die Drehzahl der Kardanwelle erhöhen, um das wirksame Drehmoment an den Kreuzgelenken zu verringern. Im Achsdifferential wird die höhere Drehzahl wieder in Drehmoment umgewandelt. | ||
Version vom 15. Januar 2014, 23:11 Uhr

Kurz & Knapp | |
---|---|
Fahrzeug | Defender |
Kategorie | A |
Zeitaufwand | 60 Minuten |
Werkzeug |
|
Ersatzteile |
|
Beschreibung
Die Kreuzgelenke sind Teil der Fahrzeugkardanwelle (Eine Welle mit Kardangelenken) und verbinden die Anschlussflansche mit der Welle. Sie ermöglichen die Übertragung des Antriebsdrehmoments vom Verteilergetriebe zu den Achsdifferentialen über eine bewegliche Welle. Dies ist notwendig, damit die Achse nicht starr an einer Stelle stehen muss, sondern sich auf und ab bewegen kann.
Es sind stark belastete Bauteile. Im Motorsport wird sogar auf Getriebe- und Differentialübersetzungen geachtet, die die Drehzahl der Kardanwelle erhöhen, um das wirksame Drehmoment an den Kreuzgelenken zu verringern. Im Achsdifferential wird die höhere Drehzahl wieder in Drehmoment umgewandelt.
Fehlersymptome
Ein erster Hinweis ist ein Schlagen im Antriebsstrang bei Lastwechseln. Zur Prüfung beide Teile greifen (Flansch und Welle) und versuchen diese zueinander zu verdrehen. Ist ein kleines Spiel zu spüren, sollte man das Kreuzgelenk tauschen. Es darf weder ein Spiel in den Lagern des Kreuzgelenks als in den Augen des Flansches oder der Welle zu fühlen/sehen sein. Ist bereits ein Spiel in den Augen zu sehen oder kann beim Wiedereinbau eines Lagers dieses per Hand leicht durchgesteckt werden, ist das Auge ausgerieben und das Teil (Flansch oder Wlle) muss ersetzt werden. Das Lager darf nur ein Stück per Hand in das Auge eingesetzt werden können.
Arbeitsschritte
Arbeitsschritte | Bild | ||
---|---|---|---|
[ | |||
Haftungsauschluss
Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach Bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Ebenso können einige Umbauten ausschließlich dem Zweck eines Wettbewerbseinsatzes dienen und sind eventuell im Bereich der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) bzw. der StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) nicht zulässig. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.