Französische Alpen: Unterschied zwischen den Versionen
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Am 10. Juni 2012 starteten wir mit einem [[Defender]] [[90]] und einem [[130]] in das französisch-italienische Alpengrenzgebiet. Sie beginnt südöstlich des Genfer Sees bei [http://www.laclusaz.com/ Clusaz] und endet östlich von Nizza. Für die Tour haben wir 3 Wochen Zeit angesetzt um die Freiheit zu haben, von Tag zu Tag zu entscheiden ob gefahren wird und wohin. So erhoffen wir uns eine gute Mischung aus Fahrerei und Entspannung an schönen Orten. | Am 10. Juni 2012 starteten wir mit einem [[Defender]] [[90]] und einem [[130]] in das französisch-italienische Alpengrenzgebiet. Sie beginnt südöstlich des Genfer Sees bei [http://www.laclusaz.com/ Clusaz] und endet östlich von Nizza. Für die Tour haben wir 3 Wochen Zeit angesetzt um die Freiheit zu haben, von Tag zu Tag zu entscheiden ob gefahren wird und wohin. So erhoffen wir uns eine gute Mischung aus Fahrerei und Entspannung an schönen Orten. | ||
<gallery widths="280px" perrow="3"> | |||
Image:LF_Reise_franz_Alpen_02.jpg|Das Schwabentor | |||
Image:LF_Reise_franz_Alpen_01.jpg|in Freiburg. | |||
</gallery> | |||
== Anfahrt == | == Anfahrt == | ||
Die Anfahrt startete im Raum Köln und führte uns zunächst nach [http://www.freiburg.de Freibug], etwas über 400 km Fahrt. Wir haben uns extra den Sonntag ausgesucht, um dem LKW Verkehr zu entgehen. In Freiburg haben wir uns für eine Nacht einen [http://www.camping-freiburg.com/index.php?lang=de Campingplatz] gebucht.<br> | Die Anfahrt startete im Raum Köln und führte uns zunächst nach [http://www.freiburg.de Freibug], etwas über 400 km Fahrt. Wir haben uns extra den Sonntag ausgesucht, um dem LKW Verkehr zu entgehen. In Freiburg haben wir uns für eine Nacht einen [http://www.camping-freiburg.com/index.php?lang=de Campingplatz] gebucht.<br> | ||
Am nächsten Tag ging es über bei Basel in die Schweiz, immer westlich der Seen | Am nächsten Tag ging es über bei Basel in die Schweiz, über die A5, A9 und die A1 immer westlich der Seen entlang nach Genf und von dort nach Clusaz. | ||
== Tour 1 - Aravis Höhenweg == | == Tour 1 - Aravis Höhenweg == | ||
Zeile 22: | Zeile 26: | ||
<gallery widths="280px" perrow="3"> | <gallery widths="280px" perrow="3"> | ||
Image: | Image:LF_Reise_franz_Alpen_Aravis_HW_01.jpg|Blick vom Aravis Höhenweg. | ||
Image: | Image:LF_Reise_franz_Alpen_Aravis_HW_02.jpg|Regen. | ||
Image:LF_Reise_franz_Alpen_Aravis_HW_03.jpg|Schneehöhle. | |||
Image:LF_Reise_franz_Alpen_Aravis_HW_04.jpg|Wanderhütte. | |||
</gallery> | </gallery> |
Version vom 23. September 2012, 21:01 Uhr

Französische Alpen | |
---|---|
Land/Länder | Schweiz/Frankreich/Italien/Deutschland |
Start (Ort) | Köln |
Ziel (Ort) | Französisch- italienisches Grenzgebiet in den Alpen |
KM | ca. 3.500 |
Dauer | 10 Tage |
Onroad/Offroad | 50/50 |
Am 10. Juni 2012 starteten wir mit einem Defender 90 und einem 130 in das französisch-italienische Alpengrenzgebiet. Sie beginnt südöstlich des Genfer Sees bei Clusaz und endet östlich von Nizza. Für die Tour haben wir 3 Wochen Zeit angesetzt um die Freiheit zu haben, von Tag zu Tag zu entscheiden ob gefahren wird und wohin. So erhoffen wir uns eine gute Mischung aus Fahrerei und Entspannung an schönen Orten.
-
Das Schwabentor
-
in Freiburg.
Anfahrt
Die Anfahrt startete im Raum Köln und führte uns zunächst nach Freibug, etwas über 400 km Fahrt. Wir haben uns extra den Sonntag ausgesucht, um dem LKW Verkehr zu entgehen. In Freiburg haben wir uns für eine Nacht einen Campingplatz gebucht.
Am nächsten Tag ging es über bei Basel in die Schweiz, über die A5, A9 und die A1 immer westlich der Seen entlang nach Genf und von dort nach Clusaz.
Tour 1 - Aravis Höhenweg
Von Clusaz auf der D909 Richtung Süden auf dem Col du Aravis begaben wir uns zu dem kleinen Souvenierladen-Dorf und bogen bei 45° 52.326'N 6° 27.915'E rechts ab. Nun folgten wir dem Höhenweg. Die Strecke ist eine gut befestigte Schotterpiste. Das Wetter war regnerisch und kühl, dennoch hat die Landschaft ihren Reiz. Bei 45° 47.823'N 6° 26.009'E kehrten wir auf einen Kaffee in die kleine Hütte dort ein.
-
Blick vom Aravis Höhenweg.
-
Regen.
-
Schneehöhle.
-
Wanderhütte.