Rover-V8/3,5 l: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AWo (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Motor {{Infobox Motor |Motor=Rover V8 3,5 L |Typ=Benzin |Lage=längs |Hubraum=3.528 |Zylinder=8 |Zylinderanordnung=V |Ventile= |Bohrung=88,90 |Hub=7…“ |
AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Zylinder=8 | |Zylinder=8 | ||
|Zylinderanordnung=V | |Zylinderanordnung=V | ||
|Zündfolge=1-8-4-3-6-5-7-2 | |||
|Ventile= | |Ventile= | ||
|Bohrung=88,90 | |Bohrung=88,90 | ||
|Hub=71,12 | |Hub=71,12 | ||
|Verdichtung= | |Verdichtung=8,13:1 | ||
|Leistung= | |Leistung= | ||
* Serie III: | |||
*:67 (92) / 3.500 | |||
* 110/90/Defender: | |||
*:84 (115) / 4.000 | |||
|Drehmoment= | |Drehmoment= | ||
* Serie III: | |||
*:226 (2.000) | |||
* 110/90/Defender: | |||
*: 251 (2.500) | |||
|Fahrzeuge= | |Fahrzeuge= | ||
* [[Serie III]] | * [[Serie III]] | ||
* [[110 / 90 / Defender|110]] | * [[110 / 90 / Defender|110]] | ||
}} | }} | ||
Für die [[Serie III]] wurde die Motorleistung reduziert, da der Wagen noch Trommelbremsen hatte. Die niedrigere Verdichtung machte es auch möglich Benzin mit niedrigerer Qualität zu tanken, den man häufiger in Drittweltländern antraf. Schlechter Sprit kann bei einem hochverdichteten Motor zum [[Klopfen]] und dadurch zu Schäden führen. Der Motor ersetze den [[2,6 L Benzin|2,6 L Benzinmotor]]. |
Aktuelle Version vom 27. November 2012, 21:51 Uhr
Motordaten für Rover V8 3,5 L | |
---|---|
Typ | Benzin |
Lage | längs |
Hubraum (ccm) | 3.528 |
Zylinder | 8 |
Zylinderanordnung | V |
Zündfolge | 1-8-4-3-6-5-7-2 |
Ventile | Keine Angaben |
Bohrung (mm) | 88,90 |
Hub (mm) | 71,12 |
Verdichtung | 8,13:1 |
Leistung KW (PS)/min-1 |
|
Drehmoment (Nm/min-1) |
|
Fahrzeuge |
Für die Serie III wurde die Motorleistung reduziert, da der Wagen noch Trommelbremsen hatte. Die niedrigere Verdichtung machte es auch möglich Benzin mit niedrigerer Qualität zu tanken, den man häufiger in Drittweltländern antraf. Schlechter Sprit kann bei einem hochverdichteten Motor zum Klopfen und dadurch zu Schäden führen. Der Motor ersetze den 2,6 L Benzinmotor.