Fehlersuche Licht / Lichtausfall: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Landypedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Land Rover (Reparaturanleitungen)]][[Kategorie:Reparaturanleitungen Land Rover Defender]]
+
[[Kategorie:Reparaturanleitungen Land Rover]][[Kategorie:Reparaturanleitungen Land Rover Defender]]
 
Oft ist es möglich den Fehler einzugrenzen. <br>
 
Oft ist es möglich den Fehler einzugrenzen. <br>
 
Problematisch sind Fehler im Kabelbaum (Leitungsbruch, Kurzschluss, Sammelverteiler verschmort) und verschmorte Sicherungskästen. <br>
 
Problematisch sind Fehler im Kabelbaum (Leitungsbruch, Kurzschluss, Sammelverteiler verschmort) und verschmorte Sicherungskästen. <br>

Version vom 5. Juli 2011, 22:48 Uhr

Oft ist es möglich den Fehler einzugrenzen.
Problematisch sind Fehler im Kabelbaum (Leitungsbruch, Kurzschluss, Sammelverteiler verschmort) und verschmorte Sicherungskästen.
Aus diesem Grund ist eine Diagnose ohne Messgerät auch (fast) nie 100% sicher.

Bitte beachten: Fernlicht ist nicht gleich Lichthupe!

Ausfall einer Glühlampe

- Glühlampe defekt
- bei den Begrenzungsleuchten und den Blinkern brechen die Kontakte im Sockel ab (Glühlampe herausnehmen und Kontakte überprüfen)
- ab dem TD5 rosten die Steckverbindungen der Lampensockel (Stecker abziehen und Kontaktpinne überprüfen)

Ausfall eines Abbend- / Fernlichtes bzw. beider Begrenzungslampen rechts oder links

- Glühlampe(n) defekt
- Sicherung im Sicherungskasten Getriebetunnel überprüfen
- Anhängersteckdose defekt

Ausfall Lichthupe und Hupe

1a Funktion des Fernlichts überprüfen / Fernlicht in Ordnung
1a - große Schmelzsicherung 1 unter dem Beifahrersitz überprüfen
1a - kleine Schmelzsicherung 3 unter dem Beifahrersitz überprüfen
1a - Blinkerschalter defekt

1b Funktion des Fernlichts überprüfen / Fernlicht ohne Funktion
1b - Fernlichtsicherungen im Sicherungskasten Getriebetunnel überprüfen
1b - beide Fernlichtglühlampen defekt

Ausfall Abblendlicht und Fernlicht

Beim Testen muss der Zündschlüssel auf Schalterstellung 1 oder Zündung stehen.
Dabei muss ein Relais im Sicherungskasten Getriebetunnel anziehen. Selbst wenn es anzieht kann es defekt sein.
Sicherer ist es die Relais untereinander testweise zu tauschen.
1a Funktion der Lichthupe überprüfen / Lichthupe in Ordnung
2a Funktion des Standlichtes in Schalterstellung-Standlicht überprüfen / Standlicht in Ordnung
2a - Stecker von Lichtschalter ziehen und Schalter ausbauen, Sichtprüfung der Schaltkontakte (häufig eingeschmolzen)
3a - im Stecker des Lichtschalters (Fahrzeugseitig) die braune und die blaue Leitung überbrücken / Licht in Ordnung
3a - Lichtschalter defekt
3b - im Stecker des Lichtschalters (Fahrzeugseitig) die braune und die blaue Leitung überbrücken / Licht ohne Funktion
3b - Blinkerschalter defekt (Umschaltung von Abblend- / Fernlicht)
Falls es der Lichtschalter oder der Blinkerschalter ist -> Lichtschalter mit Relais entlasten
2b Funktion des Standlichtes in Schalterstellung-Standlicht überprüfen / Standlicht ohne Funktion
2b - große Schmelzsicherung 6 unter dem Beifahrersitz überprüfen

1b Funktion der Lichthupe überprüfen / Lichthupe ohne Funktion
1b - Sicherung im Sicherungskasten Getriebetunnel überprüfen
1b - alle Glühlampen defekt

Ausfall oder Fehlfunktion Blinker

- Glühlampen defekt
- Sicherung defekt
- Blinkrelais defekt
- Blinkerschalter defekt
- Warnblinkerschalter defekt
- Anhängersteckdose defekt

Ausfall Rückfahrleuchte

- Glühlampe defekt
- Sicherung defekt
- bei den Begrenzungsleuchten und den Blinkern brechen die Kontakte im Sockel ab (Glühlampe herausnehmen und Kontakte überprüfen)
- ab dem TD5 rosten die Steckverbindungen der Lampensockel (Stecker abziehen und Kontaktpinne überprüfen)
- Rückfahrschalter am Getriebe defekt
- Anhängersteckdose (13-polige) defekt

Ausfall Nebelschlussleuchte

- Glühlampe defekt
- Sicherung defekt
- bei den Begrenzungsleuchten und den Blinkern brechen die Kontakte im Sockel ab (Glühlampe herausnehmen und Kontakte überprüfen)
- ab dem TD5 rosten die Steckverbindungen der Lampensockel (Stecker abziehen und Kontaktpinne überprüfen)
- Anhängersteckdose defekt
- Adapter steckt in der Anhängersteckdose