Dashboard/Armaturenbrett Demontage Td5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Landypedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Textbaustein-In Bearbeitung|{{REVISIONUSER}}|}} === Demontage des Dashboards beim Defender Td5 ab Baujahr 2003, LHD === # Fahrer-Dashboard. Zwei Schrauben …“)
 
K
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Textbaustein-In Bearbeitung|{{REVISIONUSER}}|}}
+
[[Kategorie:Reparaturanleitungen]][[Kategorie:Technik]]
=== Demontage des Dashboards beim Defender Td5 ab Baujahr 2003, [[LHD]] ===
+
== Demontage des Dashboards beim Defender Td5 ab Baujahr 2003, [[LHD]], ohne Klimaanlage ==
  
# Fahrer-Dashboard. Zwei Schrauben unten und je eine Schraube pro Seite unten lösen. Kabelverbindungen trennen, fertig (Wer sich unsicher ist, sollte hier und beim mittleren Dashboard die Kabel/Stecker beschriften).
+
1. '''Fahrer-Dashboard'''. Zwei Schrauben unten und je eine Schraube pro Seite unten lösen. Kabelverbindungen trennen, abziehen (Wer sich unsicher ist, sollte hier und bei der Mittelkonsole die Kabel/Stecker beschriften).
# Seitenteil Fahrerseite. Die Verblendung links (Lüftungsregelung) ist nur mit zwei Schraube befestigt (seitlich), die beiden vorderen können drin bleiben, die halten nur den Lüftungs-Mechanismus dahinter (oben-unten/warm-kalt).
+
<gallery widths="300px">
# Handgriff auf der Beifahrerseite (Handgriff) muss das [[Land Rover]]-Logo herausgehebelt werden um an die darunter liegende Schraube zu gelangen, der Rest der Schrauben ist frei zugänglich.
+
Image:LP_Defender_Td5_Dashboard_links_01.jpg|Dashboard links
# Jetzt die Blenden um die Luftaustrittsöffnung auf dem Dashboard entfernen (2 Schrauben pro Blende).
+
Image:LP_Defender_Td5_Dashboard_rechts_01.jpg|Dashboard rechts
# Nun sind alle Teile die das obere Dashboard (Teil mit dem Aschenbecher drin) halten, bzw. umfassen. Das obere Dashboard-Teil wird durch drei große Schrauben von oben gehalten und zusätzlich durch 3 Kleine Schrauben (von schräg vorne) gesichert. Für die drei großen Schrauben ist ein kurzer Kreuzschlitzschraubendreher hilfreich.
+
</gallery>
# Die Mittelkonsole ist das nächste Teil (das mit Radio und den Schaltern). Dieses ist mit 5 Schrauben fixiert. Drei von oben und zwei (jeweils eine rechts und eine links) unten. Sind die Schrauben entfernt, können die Steckverbindungen an den Schaltern und des Radios gelöst werden und das Teil ist ebenfalls aus dem Weg.
+
2. '''Seitenteil Fahrerseite auf der der Fahrerseite'''. Die Blende links (MWC9339PUA oder MWC9339PMA) ist nur mit zwei Schraube befestigt (seitlich), die beiden vorderen können drin bleiben, die halten nur den Lüftungs-Mechanismus (347586) dahinter.
# Mit der Entfernung der Mittelkonsolen ist der Weg zum Entfernen der Verkleidung mit dem Ablagefächern frei. Dieses ist ein Teil, vom Fahrer-Dashboard bis zur Beifahrertür. Zum entfernen müssen die Knöpfe der Lüftungsklappen los geschraubt werden, sowie 8 Schrauben - 4 unten und 4 oben.
+
 
# Jetzt ist das erste mal ein eingeschränktes Arbeiten an der Wischermechanik möglich! Die Motorhalterung kann gelöst werden und durch das Aufschrauben des Getriebedeckels kann die Motor-Getriebe-Einheit von der Welle getrennt werden.
+
3. '''Handgriff auf der Beifahrerseite''' (MTC6143) muss das [[Land Rover]]-Logo (MTC5851) heraus gehebelt werden um an die darunter liegende Schraube zu gelangen, der Rest der Schrauben ist frei zugänglich.
# Bis einschließlich des letzten Schrittes halte ich das noch für OK und logisch. Im weiteren Verlauf wird es allerdings (meiner Meinung nach) doch etwas wahnsinnig bzw. sieht es nach Ingenieuren aus, die nicht sehr ergonomisch dachten.
+
 
# Beim nächsten Schritt wird es etwas trickreich. Hinter dem Fahrer-Dashboard hat der geneigte Bastler evtl. schon den Plastik-Rahmen (MTC2808) entdeckt, der unten an der Lenksäule durch eine Blechstrebe stabilisiert wird. Die Blechstrebe lässt sich durch das entfernen von zwei Schrauben (jeweils rechts und links) schnell entfernen. Der Rahmen muss weg, weil er eine Schraube verdeckt, die aber zwangsläufig entfernt werden muss.
+
4. '''Blenden um die Luftaustrittsöffnung''' (BTR912) auf dem Dashboard entfernen (2 Schrauben pro Blende).
# Um die Schrauben im Plastik-Rahmen vernünftig entfernen zu können, muss erst einmal die Lüftungsdüse entfernt werden. Zwei Blechschrauben halten das Teil von unten. Aber ohne einen angewinkelten Kreuzschlitzschraubendreher ist das ein echter Akt. Sind die Schrauben lose, kann die Lüftungsdüse dann ohne Probleme nach oben weggezogen werden (der Schlauch ist unten nur locker eingesteckt). Die Düse auf der Beifahrerseite ist identisch befestigt.
+
 
# Nun können die sechs Schrauben die den Plastikrahmen halten, endlich mit einem 8er-Schlüssel oder einer kleinen Knarre entfernt werden.
+
5. Jetzt sind alle Teile die das '''obere Dashboard''' (MXC6084PMA), Teil mit dem Aschenbecher drin) halten bzw. umfassen. Das obere Dashboard-Teil wird durch drei große Schrauben von oben gehalten und zusätzlich durch 3 kleine Schrauben (von schräg vorne) gesichert. Für die drei großen Schrauben ist ein kurzer Kreuzschlitzschraubendreher hilfreich.
# Die gesamte Unterkonstruktion wird von 10 Schrauben gehalten. Davon müssen nur 8 entfernt werden (3 oben, 3 unten und 2 Vorne an der Abstützung), die anderen zwei müssen nur gelöst werden. (Eine dieser Schrauben wird vom Plastik-Rahmen verdeckt, deswegen der Aufwand das Teil zu entfernen!)
+
 
# Jetzt wird die Mechanik der Lüftungsklappen vorne von den Lüftungsklappen gelöst (2 Schrauben je Klappe). Die Gesamte Unterkonstruktion lässt sich jetzt leicht nach unten biegen. (Zum kompletten Ausbau muss noch die Halterung der Lenksäule an der Spritzwand gelöst werden, das war bei mir aber nicht nötig.)
+
6. [[Datei:LP_Defender_Td5_Mittelkonsole_01.jpg|rechts|miniatur|Mittelkonsole]]'''Die Mittelkonsole''' (FWJ000110PMA oder FWJ000110LQV) ist das nächste Teil. Dieses ist mit 5 Schrauben fixiert. Drei von oben und zwei unten/vorne. Sind die Schrauben entfernt, können die Steckverbindungen an den Schaltern und des Radios gelöst werden und das Teil kann komplett entfernt werden.
 +
{{Absatz-Rechts}}
 +
 
 +
7. [[Datei:LP_Defender_Td5_Beifahrerseite_01.jpg|rechts|miniatur|Ablagefächer]]Mit der Entfernung der Mittelkonsolen ist der Weg zur '''Verkleidung mit den Ablagefächern''' (FAB012870PMA) frei. Dieses ist ein durchgehendes Teil, vom Fahrer-Dashboard bis zur Beifahrertür. Zum entfernen müssen die Knöpfe (AIT710030) der Lüftungsklappen los geschraubt werden, sowie 8 Schrauben - 4 unten und 4 oben.
 +
{{Absatz-Rechts}}
 +
 
 +
8. '''Die Verstrebung''' (MTC2808) unten am Plastik-Rahmen über der Lenksäule ist als nächstes dran. Die Blechstrebe lässt sich durch das entfernen von vier Schrauben (jeweils zwei rechts und links) schnell entfernen.
 +
 
 +
9. '''Die Lüftungsdüse''' (MRC9668) auf der Fahrerseite sitzt für die weiteren Schritte im Weg. Zwei Blechschrauben halten das Teil (und das Relais für die Nebelschlußleuchte) von unten. Aber ohne einen angewinkelten Kreuzschlitzschraubendreher ist das ein echter Akt. Sind die Schrauben erst gelöst, kann die Lüftungsdüse dann ohne Probleme nach oben weggezogen werden. Der Schlauch ist unten nur locker eingesteckt. Die Düse auf der Beifahrerseite (MRC9669) ist identisch befestigt.
 +
 
 +
10. '''Der Schiebeschalter für das Lüftungsgebläse''' ist innen am Plastikrahmen befestigt und muss gelöst werden (2 Schrauben von außen).
 +
 
 +
11. '''Der Plastikrahmen''' (MTC2808) wird durch sechs Schrauben gehalten (8er-Schlüssel oder einer kleinen Knarre). Sind die Schrauben gelöst, einfach heraus ziehen.
 +
 
 +
12. Jetzt kann erst die gesamte '''Unterkonstruktion''' (MXC8573 oder AHP710180) entfernt werden. Diese wird von 10 Schrauben gehalten, davon müssen nur 8 entfernt werden (3 oben, 3 unten und 2 vorne an der Abstützung), die anderen zwei (unten) müssen nur gelöst werden.
 +
 
 +
13. Die Unterkonstruktion besteht aus der langen Verstrebung und den beiden Stützen (FHC000180 und FHC000190), sowie dem Querträger (FHC000180) über den Stützen.
 +
 
 +
14. Jetzt wird die '''Mechanik der Lüftungsklappen''' vorne von den Lüftungsklappen gelöst (2 Schrauben je Klappe).
 +
 
 +
15. Um die Unterkonstruktion jetzt ebenfalls noch zu entfernen, muss die Halterung der Lenksäule zum Bulkhead/Spritzwand noch gelöst werden.
 +
 
 +
16. Es kommt vor, das der Schlauch für die Scheibenwaschanlage an der Konstruktion (oder an der Wischermechanik) mit Kabelbindern befestigt ist oder das dort Kabel angebunden sind. Vor dem Herausnehmen der Konstruktion bitte nachschauen.
 +
 
 +
=== Umbau ===
 +
[[Datei:Loch-plastikrahmen.jpg|200px|thumb|left|Das kleine Loch erspart für die Zukunft einige Arbeit.]]Eine kleine aber wirklich sinnvolle Änderung/Modifikation an dem Plastikrahmen (MTC2808) hinter dem Dashboard ist das bohren eines kleinen Loches:
 +
Jetzt ist die Schraube für die Unterkonstruktion zugänglich ohne den kompletten Rahmen entfernen zu müssen.

Aktuelle Version vom 21. März 2016, 13:48 Uhr

Demontage des Dashboards beim Defender Td5 ab Baujahr 2003, LHD, ohne Klimaanlage

1. Fahrer-Dashboard. Zwei Schrauben unten und je eine Schraube pro Seite unten lösen. Kabelverbindungen trennen, abziehen (Wer sich unsicher ist, sollte hier und bei der Mittelkonsole die Kabel/Stecker beschriften).

2. Seitenteil Fahrerseite auf der der Fahrerseite. Die Blende links (MWC9339PUA oder MWC9339PMA) ist nur mit zwei Schraube befestigt (seitlich), die beiden vorderen können drin bleiben, die halten nur den Lüftungs-Mechanismus (347586) dahinter.

3. Handgriff auf der Beifahrerseite (MTC6143) muss das Land Rover-Logo (MTC5851) heraus gehebelt werden um an die darunter liegende Schraube zu gelangen, der Rest der Schrauben ist frei zugänglich.

4. Blenden um die Luftaustrittsöffnung (BTR912) auf dem Dashboard entfernen (2 Schrauben pro Blende).

5. Jetzt sind alle Teile die das obere Dashboard (MXC6084PMA), Teil mit dem Aschenbecher drin) halten bzw. umfassen. Das obere Dashboard-Teil wird durch drei große Schrauben von oben gehalten und zusätzlich durch 3 kleine Schrauben (von schräg vorne) gesichert. Für die drei großen Schrauben ist ein kurzer Kreuzschlitzschraubendreher hilfreich.

6.
Mittelkonsole
Die Mittelkonsole (FWJ000110PMA oder FWJ000110LQV) ist das nächste Teil. Dieses ist mit 5 Schrauben fixiert. Drei von oben und zwei unten/vorne. Sind die Schrauben entfernt, können die Steckverbindungen an den Schaltern und des Radios gelöst werden und das Teil kann komplett entfernt werden.



7.
Ablagefächer
Mit der Entfernung der Mittelkonsolen ist der Weg zur Verkleidung mit den Ablagefächern (FAB012870PMA) frei. Dieses ist ein durchgehendes Teil, vom Fahrer-Dashboard bis zur Beifahrertür. Zum entfernen müssen die Knöpfe (AIT710030) der Lüftungsklappen los geschraubt werden, sowie 8 Schrauben - 4 unten und 4 oben.



8. Die Verstrebung (MTC2808) unten am Plastik-Rahmen über der Lenksäule ist als nächstes dran. Die Blechstrebe lässt sich durch das entfernen von vier Schrauben (jeweils zwei rechts und links) schnell entfernen.

9. Die Lüftungsdüse (MRC9668) auf der Fahrerseite sitzt für die weiteren Schritte im Weg. Zwei Blechschrauben halten das Teil (und das Relais für die Nebelschlußleuchte) von unten. Aber ohne einen angewinkelten Kreuzschlitzschraubendreher ist das ein echter Akt. Sind die Schrauben erst gelöst, kann die Lüftungsdüse dann ohne Probleme nach oben weggezogen werden. Der Schlauch ist unten nur locker eingesteckt. Die Düse auf der Beifahrerseite (MRC9669) ist identisch befestigt.

10. Der Schiebeschalter für das Lüftungsgebläse ist innen am Plastikrahmen befestigt und muss gelöst werden (2 Schrauben von außen).

11. Der Plastikrahmen (MTC2808) wird durch sechs Schrauben gehalten (8er-Schlüssel oder einer kleinen Knarre). Sind die Schrauben gelöst, einfach heraus ziehen.

12. Jetzt kann erst die gesamte Unterkonstruktion (MXC8573 oder AHP710180) entfernt werden. Diese wird von 10 Schrauben gehalten, davon müssen nur 8 entfernt werden (3 oben, 3 unten und 2 vorne an der Abstützung), die anderen zwei (unten) müssen nur gelöst werden.

13. Die Unterkonstruktion besteht aus der langen Verstrebung und den beiden Stützen (FHC000180 und FHC000190), sowie dem Querträger (FHC000180) über den Stützen.

14. Jetzt wird die Mechanik der Lüftungsklappen vorne von den Lüftungsklappen gelöst (2 Schrauben je Klappe).

15. Um die Unterkonstruktion jetzt ebenfalls noch zu entfernen, muss die Halterung der Lenksäule zum Bulkhead/Spritzwand noch gelöst werden.

16. Es kommt vor, das der Schlauch für die Scheibenwaschanlage an der Konstruktion (oder an der Wischermechanik) mit Kabelbindern befestigt ist oder das dort Kabel angebunden sind. Vor dem Herausnehmen der Konstruktion bitte nachschauen.

Umbau

Das kleine Loch erspart für die Zukunft einige Arbeit.
Eine kleine aber wirklich sinnvolle Änderung/Modifikation an dem Plastikrahmen (MTC2808) hinter dem Dashboard ist das bohren eines kleinen Loches: Jetzt ist die Schraube für die Unterkonstruktion zugänglich ohne den kompletten Rahmen entfernen zu müssen.