FL1 Bremsbeläge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Landypedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (hat „Freelander 1“ nach „FL1 Bremsbeläge“ verschoben)
K
Zeile 1: Zeile 1:
Die Bremsbeläge wechseln
+
=== Die Bremsbeläge wechseln beim Freelander 1 ===<br>
 
  
 +
<br>
  
Bremsscheibe massiv oder innenbelüftet
+
Bremsscheibe massiv oder innenbelüftet Scheibendurchmesser 262 mm Scheibendicke Verschleißgrenze massiv 14,0 mm 11,0 mm belüftet 20,8 bis 21,0 mm 18,0 mm Bremsbeläge dürfen nicht unter 3 mm abgefahren werden Bremsbeläge wechseln Niemals die Bremsbeläge nur auf einer Seite wechseln Bremsen niemals ausblasen, da der Bremsstaub asbesthaltig sein kann. Es wird empfohlen eine Atemschutzmaske zu tragen.  
Scheibendurchmesser 262 mm
+
 
Scheibendicke Verschleißgrenze
+
==== Arbeitsschritte ====
massiv 14,0 mm 11,0 mm
+
 
belüftet 20,8 bis 21,0 mm 18,0 mm
+
1. Handbremse anziehen, Radmuttern lösen (Schlüsselweite 22), Wagen aufbocken, Rad abnehmen  
Bremsbeläge dürfen nicht unter 3 mm abgefahren werden
+
 
Bremsbeläge wechseln
+
2. Unteren Führungsbolzen (SW 12) der Bremszange (auf der Rückseite) lockern und entfernen  
Niemals die Bremsbeläge nur auf einer Seite wechseln
+
 
Bremsen niemals ausblasen, da der Bremsstaub asbesthaltig sein kann. Es wird empfohlen eine
+
3. Bremszange um den oberen Führungsbolzen drehen (muss dazu nicht gelöst werden) und am Federbein anbinden  
Atemschutzmaske zu tragen.
+
 
1. Handbremse anziehen, Radmuttern lösen (Schlüsselweite 22), Wagen aufbocken, Rad abnehmen
+
4. Inneren Bremsbelag entfernen (so ablegen, dass er als innerer Belag erkannt wird (schräge Bruchkante)  
2. Unteren Führungsbolzen (SW 12) der Bremszange (auf der Rückseite) lockern und entfernen
+
 
3. Bremszange um den oberen Führungsbolzen drehen (muss dazu nicht gelöst werden) und am
+
5. Äußeren Bremsbelag entfernen (so ablegen, dass er als äußerer Belag erkannt wird (gerade Bruchkante)  
Federbein anbinden
+
 
4. Inneren Bremsbelag entfernen (so ablegen, dass er als innerer Belag erkannt wird (schräge
+
6. Die Ausgleichsbleche sichern; sie werden wieder verwendet  
Bruchkante))
+
 
5. Äußeren Bremsbelag entfernen (so ablegen, dass er als äußerer Belag erkannt wird (gerade
+
7. Bremszange und Bremsscheibe mit Aerosol Bremsenreiniger säubern  
Bruchkante))
+
 
6. Die Ausgleichsbleche sichern; sie werden wieder verwendet
+
8. Dicke der neuen Bremsbeläge überprüfen; sie sollten gleich dick sein  
7. Bremszange und Bremsscheibe mit Aerosol Bremsenreiniger säubern
+
 
8. Dicke der neuen Bremsbeläge überprüfen; sie sollten gleich dick sein
+
9. Ausgleichsbleche wieder einsetzen (erst unten, dann oben)  
9. Ausgleichsbleche wieder einsetzen (erst unten, dann oben)
+
 
10. Gummimanschetten auf Löcher usw. kontrollieren
+
10. Gummimanschetten auf Löcher usw. kontrollieren  
11. die Bremskolben zurück drücken (Spezialwerkzeug oder Schraubzwinge in G-Form, ich habe einen
+
 
alten Belag verwendet, um möglichst gleichmäßig auf den Kolben zu drücken)
+
11. die Bremskolben zurück drücken (Spezialwerkzeug oder Schraubzwinge in G-Form, ich habe einen alten Belag verwendet, um möglichst gleichmäßig auf den Kolben zu drücken)  
12. Inneren Bremsbelag einsetzen, die abgeflachte Seite der Bremsbeläge sollte nach oben zeigen, damit
+
 
die Beläge nicht so leicht verkannten (meine Bremsbeläge aus dem Zubehörhandel sehen alle gleich
+
12. Inneren Bremsbelag einsetzen, die abgeflachte Seite der Bremsbeläge sollte nach oben zeigen, damit die Beläge nicht so leicht verkannten (meine Bremsbeläge aus dem Zubehörhandel sehen alle gleich aus), äußeren Bremsbelag einsetzen  
aus), äußeren Bremsbelag einsetzen
+
 
13. Kontrollieren, dass die Beläge gleichmäßig an der Bremsscheibe anliegen
+
13. Kontrollieren, dass die Beläge gleichmäßig an der Bremsscheibe anliegen  
14. Bremszange wieder herunter drehen
+
 
15. Unteren Führungsbolzen wieder befestigen (27 Nm)
+
14. Bremszange wieder herunter drehen  
16. Bremspedal mehrmals betätigen, bis die Bremsbeläge fest an die Scheibe drücken
+
 
17. Das Gleiche muss für das andere Vorderrad gemacht werden
+
15. Unteren Führungsbolzen wieder befestigen (27 Nm)  
18. Räder montieren, Auto abbocken und Räder mit ca. 120 Nm anziehen
+
 
19. Bremsflüssigkeitsstand überprüfen
+
16. Bremspedal mehrmals betätigen, bis die Bremsbeläge fest an die Scheibe drücken  
Radmuttern nach ca. 50 km nachziehen
+
 
Die ersten 100 km entfalten die Bremsbeläge nicht ihre volle Bremsleistung. Vorsichtig fahren
+
17. Das Gleiche muss für das andere Vorderrad gemacht werden  
 +
 
 +
18. Räder montieren, Auto abbocken und Räder mit ca. 120 Nm anziehen  
 +
 
 +
19. Bremsflüssigkeitsstand überprüfen Radmuttern nach ca. 50 km nachziehen Die ersten 100 km entfalten die Bremsbeläge nicht ihre volle Bremsleistung. Vorsichtig fahre.

Version vom 22. Februar 2011, 15:10 Uhr

=== Die Bremsbeläge wechseln beim Freelander 1 ===


Bremsscheibe massiv oder innenbelüftet Scheibendurchmesser 262 mm Scheibendicke Verschleißgrenze massiv 14,0 mm 11,0 mm belüftet 20,8 bis 21,0 mm 18,0 mm Bremsbeläge dürfen nicht unter 3 mm abgefahren werden Bremsbeläge wechseln Niemals die Bremsbeläge nur auf einer Seite wechseln Bremsen niemals ausblasen, da der Bremsstaub asbesthaltig sein kann. Es wird empfohlen eine Atemschutzmaske zu tragen.

Arbeitsschritte

1. Handbremse anziehen, Radmuttern lösen (Schlüsselweite 22), Wagen aufbocken, Rad abnehmen

2. Unteren Führungsbolzen (SW 12) der Bremszange (auf der Rückseite) lockern und entfernen

3. Bremszange um den oberen Führungsbolzen drehen (muss dazu nicht gelöst werden) und am Federbein anbinden

4. Inneren Bremsbelag entfernen (so ablegen, dass er als innerer Belag erkannt wird (schräge Bruchkante)

5. Äußeren Bremsbelag entfernen (so ablegen, dass er als äußerer Belag erkannt wird (gerade Bruchkante)

6. Die Ausgleichsbleche sichern; sie werden wieder verwendet

7. Bremszange und Bremsscheibe mit Aerosol Bremsenreiniger säubern

8. Dicke der neuen Bremsbeläge überprüfen; sie sollten gleich dick sein

9. Ausgleichsbleche wieder einsetzen (erst unten, dann oben)

10. Gummimanschetten auf Löcher usw. kontrollieren

11. die Bremskolben zurück drücken (Spezialwerkzeug oder Schraubzwinge in G-Form, ich habe einen alten Belag verwendet, um möglichst gleichmäßig auf den Kolben zu drücken)

12. Inneren Bremsbelag einsetzen, die abgeflachte Seite der Bremsbeläge sollte nach oben zeigen, damit die Beläge nicht so leicht verkannten (meine Bremsbeläge aus dem Zubehörhandel sehen alle gleich aus), äußeren Bremsbelag einsetzen

13. Kontrollieren, dass die Beläge gleichmäßig an der Bremsscheibe anliegen

14. Bremszange wieder herunter drehen

15. Unteren Führungsbolzen wieder befestigen (27 Nm)

16. Bremspedal mehrmals betätigen, bis die Bremsbeläge fest an die Scheibe drücken

17. Das Gleiche muss für das andere Vorderrad gemacht werden

18. Räder montieren, Auto abbocken und Räder mit ca. 120 Nm anziehen

19. Bremsflüssigkeitsstand überprüfen Radmuttern nach ca. 50 km nachziehen Die ersten 100 km entfalten die Bremsbeläge nicht ihre volle Bremsleistung. Vorsichtig fahre.