Ausrüstungshalter seitlich, Defender 90: Unterschied zwischen den Versionen
AWo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
AWo (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
* 8 x Schraubfitting, M8, für Zurrschiene | * 8 x Schraubfitting, M8, für Zurrschiene | ||
}} | }} | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
Zur flexiblen Aufnahme von zusätzlicher Ausrüstung wie z.B. Sandblechen oder Kanisterhaltern kann man an den Seitenwänden des Fahrzeugs Zurrschienen anbringen. In diesem Fall wird eine Aufnahme für Kanisterhalter angebaut. Der erste Schritt sind die universellen Zurrschienen als Aufnahme. Dann folgt eine Querlattung, an die die Kanisterhalter angebracht werden. Aber auch andere Ausrüstung kann dort befestigt werden. | |||
Das System besteht aus abgerundeten Alu-Zurrschienen die mit Alu-Dichtnieten am Fahrzeug befestigt werden. Ich habe mich für Nieten entschieden, da diese auch aus Aluminium sind (Kontaktkorrosion), eine gute Scherfestigkeit aufweisen und sicher befestigen. Im Falle eines Falles lassen sie sich auch einfach ausbohren.<br> | |||
Auf die Zurrschienen können diverse Fittinge angebracht werden: Schraubfittinge, Ösen, Ösen mit Zurrbändern, Winkel, usw. Eine gute Übersicht findet sich bei [http://www.zurrschienen.com Zurrschienen.com].<br> | |||
Hier werden zur Querlattung Alu-Rechteckrohre verwendet auf die letztendlich die Halter geschraubt werden. | |||
'''Hinweis:''' Sollen schwere Lasten angehangen werden, können die Schienen auch von der Innenseite mit einer flachen Schiene zur Verstärkung hinterlegt werden. Diese dann entweder anschrauben oder entsprechend lange Nieten verwenden. | |||
{{Absatz-Rechts}} | {{Absatz-Rechts}} | ||
Zeile 55: | Zeile 60: | ||
|- | |- | ||
| style="vertical-align:top" | Nun in das oberste und unterste Loch eine Niete einsetzen. Die Schiene mit der oberen Niete zuerst ansetzen und darauf achten, dass die Schiene senkrecht schon möglichst richtig liegt, damit sie nicht mehr seitlich verschoben werden muss. Dann die untere Niete durchstecken. Die Schiene leicht anpressen. Jetzt alle Nieten einsetzen und dabei im Loch etwas drehen, damit sich die ins Loch gepresste Dichtmasse gut um die Niete verteilt. Mit der Nietzange die Nieten festsetzen.<br>An den Rändern herausgepresste Masse sauber entfernen. | | style="vertical-align:top" | Nun in das oberste und unterste Loch eine Niete einsetzen. Die Schiene mit der oberen Niete zuerst ansetzen und darauf achten, dass die Schiene senkrecht schon möglichst richtig liegt, damit sie nicht mehr seitlich verschoben werden muss. Dann die untere Niete durchstecken. Die Schiene leicht anpressen. Jetzt alle Nieten einsetzen und dabei im Loch etwas drehen, damit sich die ins Loch gepresste Dichtmasse gut um die Niete verteilt. Mit der Nietzange die Nieten festsetzen.<br>An den Rändern herausgepresste Masse sauber entfernen. | ||
|| | || | ||
| style="vertical-align:top" | Die | |- | ||
|| [[Datei: | | style="vertical-align:top" | Die Nieten auch von innen mit Dichtmasse umschliessen. | ||
| style="vertical-align:top" | | || [[Datei:LP_Ausruestungshalter_Def_07.jpg|miniatur|Auch von innen die Nieten abdichten.]] | ||
|| [[Datei: | |- | ||
| style="vertical-align:top" | Nun kann die andere Seite genau so fertig gemacht werden.<br>Der weitere Aufbau mit Querlattung usw. wird in Kürze hier beschrieben. | |||
|| [[Datei:LP_Ausruestungshalter_Def_08.jpg|miniatur|Fertig.]] | |||
|- | |||
|} | |} | ||
Aktuelle Version vom 25. Januar 2014, 22:40 Uhr
Kurz & Knapp | |
---|---|
Fahrzeug | Defender 90 |
Kategorie | B |
Zeitaufwand | 4 Std. |
Werkzeug |
|
Teile |
|
Beschreibung
Zur flexiblen Aufnahme von zusätzlicher Ausrüstung wie z.B. Sandblechen oder Kanisterhaltern kann man an den Seitenwänden des Fahrzeugs Zurrschienen anbringen. In diesem Fall wird eine Aufnahme für Kanisterhalter angebaut. Der erste Schritt sind die universellen Zurrschienen als Aufnahme. Dann folgt eine Querlattung, an die die Kanisterhalter angebracht werden. Aber auch andere Ausrüstung kann dort befestigt werden.
Das System besteht aus abgerundeten Alu-Zurrschienen die mit Alu-Dichtnieten am Fahrzeug befestigt werden. Ich habe mich für Nieten entschieden, da diese auch aus Aluminium sind (Kontaktkorrosion), eine gute Scherfestigkeit aufweisen und sicher befestigen. Im Falle eines Falles lassen sie sich auch einfach ausbohren.
Auf die Zurrschienen können diverse Fittinge angebracht werden: Schraubfittinge, Ösen, Ösen mit Zurrbändern, Winkel, usw. Eine gute Übersicht findet sich bei Zurrschienen.com.
Hier werden zur Querlattung Alu-Rechteckrohre verwendet auf die letztendlich die Halter geschraubt werden.
Hinweis: Sollen schwere Lasten angehangen werden, können die Schienen auch von der Innenseite mit einer flachen Schiene zur Verstärkung hinterlegt werden. Diese dann entweder anschrauben oder entsprechend lange Nieten verwenden.
Vorgehensweise
Haftungsauschluss
Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach Bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Ebenso können einige Umbauten ausschließlich dem Zweck eines Wettbewerbseinsatzes dienen und sind eventuell im Bereich der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) bzw. der StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) nicht zulässig. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.