220V Anlage, 90: Unterschied zwischen den Versionen
AWo (Diskussion | Beiträge) |
AWo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Umbauten]][[Kategorie:Umbauten Defender]] | [[Kategorie:Umbauten]][[Kategorie:Umbauten Defender]] | ||
{{Infobox Umbauanleitung | {{Infobox Umbauanleitung | ||
|Tabellenbreite=380px | |Tabellenbreite=380px | ||
Zeile 30: | Zeile 29: | ||
== Arbeitsschritte == | == Arbeitsschritte == | ||
Unabhängig von den hier aufgeführten Arbeitsschritten sind in jedem Fall die Hinweise und Einbauvorschriften des Herstellers des Spannungswandlers zu beachten! | '''Unabhängig von den hier aufgeführten Arbeitsschritten sind in jedem Fall die Hinweise und Einbauvorschriften des Herstellers des Spannungswandlers zu beachten!''' | ||
{| class="wikitable" style="float:right" | {| class="wikitable" style="float:right" | ||
|- | |- | ||
! Arbeitsschritte !! Bild | ! Arbeitsschritte !! Bild | ||
|- | |- | ||
| style="vertical-align:top" | Fahrersitz ausbauen. Dazu die Sitzfläche entfernen und die vier Schrauben für den Sitzrahmen lösen. Sitz herausnehmen. | | style="vertical-align:top" | Fahrersitz ausbauen. Dazu die Sitzfläche entfernen und die vier Schrauben für den Sitzrahmen lösen. Sitz herausnehmen. || | ||
|- | |- | ||
| style="vertical-align:top" | Im Heck die Sitzlehne inkl. des Halterahmens des vorderen Rücksitzes ausbauen. || | | style="vertical-align:top" | Im Heck die Sitzlehne inkl. des Halterahmens des vorderen Rücksitzes ausbauen. || |
Aktuelle Version vom 7. November 2012, 23:08 Uhr
Kurz & Knapp | |
---|---|
Fahrzeug | Defender 90 vor MY 2007 ohne Schottwand |
Kategorie | B |
Zeitaufwand | 60 Min. |
Werkzeug |
|
Teile |
|
Beschreibung
Einbau eines 220V Spannungswandlers zur 220V Versorgung im Fahrzeug. Hier wurde der Spannungswandler an eine Verbraucherbatterie in einem Doppelbatteriesystem angeschlossen. Dieses System verhindert ein Entleeren der Starterbatterie (Dieses Gerät hat zur Sicherheit einen Entladeschutz, d.h. ab einer Spannung von 10,5V schaltet sich das Gerät ab).
Bei diesem Fahrzeug ohne hintere Schottwand ist der Spannungswandler zwischen die Winkel der Sitzlehne des vorderen Rücksitzes montiert. Das Gerät ist so dezent versteckt und dennoch gut zugänglich.
Zweck / Vorteile
Zum Betrieb von 220V Geräten bis zu der maximalen Leistung des jeweiligen Spannungswandlers in und ausserhalb des Fahrzeugs.
Arbeitsschritte
Unabhängig von den hier aufgeführten Arbeitsschritten sind in jedem Fall die Hinweise und Einbauvorschriften des Herstellers des Spannungswandlers zu beachten!
Haftungsauschluss
Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach Bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Ebenso können einige Umbauten ausschließlich dem Zweck eines Wettbewerbseinsatzes dienen und sind eventuell im Bereich der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) bzw. der StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) nicht zulässig. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.