Serie IIa / Vom Einkreis-Bremssystem zum Zweikreis-Bremssystem

Bis zur Serie IIa wurden die Fahrzeuge mit einem Einkreis-Bremssystem ausgestattet. Diese hatten zuerst keinen Bremskraftverstärker, später konnte er als Option bestellt werden und die 6-Zylindermodelle hatten ihn als Standard. Auch wenn das Einkries-System bei guter Wartung durchaus zuverlässig arbeitet, kann es nicht nur durch Probleme durch defekte Bremsleiungen oder ähnlichem zu einem Ausfall der Bremskraft kommen. Auch ein Bruch der Radlager-Anlaufscheiben auf der linken Fahrzeugseite macht ein Bremsen unmöglich, da durch das Lösen des Rades mit Bremstrommel ein Radbremszylinder frei kommt und der gesamte Bremsdruck nur noch auf dieen Zylinder wirkt.

Schon aus diesem Grunde ist es durchaus sinnvoll und eine Frage der Sicherheit, ob das Einkreis-System auf ein Zweikreis-System umgerüstet werden sollte.
Aufbau des Einkreis-Systems
Aufbau des Zweikreis-Systems
Es gibt (mindestens) zwei Zweikreis-Systeme: eines mit zölligen Schraubverbindungen und eines mit metrischen.