Schnorchel Nakatanenga SN4 einbauen, Defender Td4

Aus Landypedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kurz & Knapp
Fahrzeug Defender Td4
Kategorie B
Zeitaufwand 3 Stunden
Werkzeug
  • Schlitzschraubenzieher
  • Kreuzschlitzschraubenzieher
  • 8er Nuss
  • 8er Schlüssel (am besten Ratschenschlüssel)
  • 7er Nuss
  •  ?? Torx
  • Bohrmaschine und 5 mm Metallbohrer
Teile
  • 1 x Nakatanenga SN4 Schnorchel-Umbausatz für Fahrzeuge mit Käfige
  • Sikaflex
  • 4 x Drahtschlauchschellen für 80 mm Schlauch
  • Nakatanenga Schnorchelumbausatz SN4 für Td4, Beifahrerseite mit Käfig
  • 5 * 4 mm Blechmuttern (oder die alten weiterverwenden)
  • Rolle Gewebe-Elektroisolierband oder ähnliches (Hauptsache eine Seite klebrig, die andere weich)
  • Kabelbinder


Beschreibung

Auch beim Td4, ähnlich wie beim Td5 taugt die werksseitig verbaute Luftansaugung nichts für das Waten mit dem Fahrzeug. Die ganzen Plastikteile passen nicht sauber ineinander und an einigen Stellen kann Wasser eindringen. Der Td4 Luftfilterkasten hat als letzte Schutzmaßnahme ein Loch im Boden, durch den eventuell angesaugtes Wasser nach unter herauslaufen kann. Für mehr Sicherheit, müssen die Originalteile ausgebaut und ersetzt werden. Teileanbieter Nakatanenga bietet für den Td4 einen Schnorchel mit Umbausatz für die Heizung an.

Der Umbausatz legt die Luftansaugung für die Heizung auf die seitliche Kotflügelöffnung, die bisher für die Motorluft genutzt wurde. Durch die obere Öffnung auf dem Kotflügel führt dann der Schnorchel nach innen.



Teileliste

Teileliste

Bewertung

Pro: Ich finde die Ausführung in Metall gut, das ganze Schnorchelsystem ist robust. Vielleicht mit Ausnahme des Pilzkopfs aus Plastik. Ob er Ästen usw. standhält, wird sich zeigen. Alle Teile passten sehr gut ineinander und auch an den Landy. Das System wirk durchdacht und macht einen vertrauenswürdigen Eindruck.

Kontra: Als nachteilig empfand ich, dass nur normale Schlauchschellen mitgeliefert wurden. An Spiralschläuche gehören auch die entsprechenden Doppeldrahtschellen. Der neue Heizungskasten sieht aus, wie aus der Bastelstunde eines Kindergartens, das kann man meiner Ansicht nach besser machen. Es fehlten auch neue Blechmuttern zur Befestigung des Rohraufsatzens auf den Kotflügel. Diese kosten nur wenige Cent und würden das Produkt aufwerten, da nicht die alten, gammeligen Blechmuttern weiterverwendet werden müssten. Der Ersatz für das seitliche Lüftungsgitter sollte noch ein eigenes Gitter bekommen. Zwar wird der Fahrtwind so gut nach innen geführt, aber da kann sich auch viel drin verhaken oder man findet auch schon mal hineingestopftes Taschentuch.
Leider ist auch überhaupt keine Anleitung dabei. Nun, jetzt gibt es ja diese hier.

Vorteil eines Schnorchels

Es werden sicherere und tiefere Wasserdurchfahrten möglich. Hinweis: Das Abdichten des Ansuagwegs und ein Schnorchel sind nicht die einzigen Maßnahmen, die bei Wasserfahrten über die von Land Rover angegebenen Wattiefe hinausgehen, durchgeführt werden müssen, um Schäden oder Ausfälle zu vermeiden! Auch auf staubigen Strecken hat ein Schnorchel vorteile. Es dringt nicht s leicht Sand ein, da die Ansaugöffnung sehr viel höher liegt. Durch die Ausführung des Schnorchelkopfs (Pilz) als Zentrifuge, findet dort bereits eine erste Luftreinigung statt.

Vorgehensweise

Beschreibung Bild
Oberes Lüftungsgitter Kotflügel Beifahrerseite abschrauben. Schlauch zum Turbolader abnehmen und die Öffnung des Turboladers mit sauberem Tuch vor dem Eindringen von Verunreinigungen schützen. Die Steckverbindungen Lösen. Die kleine Kotflügelstütze auf der Innenseite des Kotflügels abschrauben.
Originalteile ausbauen.
Seitliches Lüftungsgitter abschrauben. Darunter sind noch drei Torx-Schrauben, die den im Kotflügel liegenden Plastikkasten festhalten, ebenfalls abschrauben. Die kleinen Plastikstifte mit einem 5 mm Bohrer ausbohren. In diese Löcher wird die neue seitliche Ansaugöffnung gesteckt.
Abschrauben und ausbohren.
Den Plastikkasten für die Heizung unter der Kotflügeloberseite herausziehen. Darunter kommt das Ansaugrohr zum Luftfilterkasten zum Vorschein. Dieses ebenfalls herausnehmen.
Ohne Lüfterkasten, Ansaugrohr entfernen.
Den kurzen Schlauch für die Heizung auf die nötige Länge kürzen und auf den Stutzen der neuen seitlichen Lüftungsöffnung stecken, mit einer großen Schelle befestigen. Dann die Gewindebolzen der Lüftungsöffnung durch die drei ausgebohrten Löcher stecken und von der Innenseite die Unterlegscheiben aufstecken und mit den selbstsichernden Muttern festschrauben.
Lüftungsöffnung, Schlauch und Schelle.
Den neuen Heizungskasten mit der oben liegenden Schraube der Heizung vor die Öffnung an den Filterschwamm ansetzen und festschrauben. Den Schlauch auch dort auf den Stutzen schieben und mit einer großen Schelle fixieren. Die Kotflügelstütze wieder anschrauben.
Lüftungsöffnung, Schlauch und Schelle.
Das größere (100 mm) Ende des Reduzierstücks rundherum mit einem dünnen Streifen Sikaflex versehen. Ich habe die mitgelieferte Klebemasse nicht benutzt, da Produkt und Alter unklar. Die Innenseite des unteren Stutzens des Luftfilterkastens gut reinigen und in die unterer Längsnut ebenfalls Dichtmasse füllen, so daß diese über den Rand der Nut heraussteht. Das Reduzierstück in den Stutzen stecken (geht schwer, sitzt sehr eng). Danach den Schlauch (oder das 80 mm Ende des Reduzierstücks) mit Sikaflex versehen und den Schlauch inkl. Schelle aufstecken.
Reduzierstück mit Schlauch und Schelle.
Die Blechmuttern über die 5 Löcher im oberen Kotflügelblech schieben, wo bisher das obere Lüftungsgitter befestigt war. Den Schlauch noch vor der Kotflügelstütze von unten durch die obere Kotflügelöffnung stecken. Den Stutzen des Schnorchelrohrs mit der Haltelatte mit Sikalfex versehen und den Schlauch aufschieben und die Schelle darüber montieren. Mit den mitgelieferten Blechschrauben das Rohr mit der Platte über der Öffnung festschrauben. Den Schlauch mit geeignetem Material (Kabelbinder) wenn nötig etwas nach vorne binden, damit er nicht an der Kotflügelstütze scheuert. Den Turboschlauch wieder montieren (auf Sauberkeit achten!), alle Stecker wieder zusammenstecken und ggf. mit Kabelbindern an geeigneten Punkten sichern.
Rohr mit Platte befestigen.
Die Innenseiten der V-förmigen Auflage am zweiten, abgeknickten Rohrstück mit dem Elektroisolierband bekleben, um Kratzer zu vermeiden. Ebenso die Innenseite der zwei kleineren Schellen. Die geeignete Position des Rohrstücks (kurzer Knick nach oben) am Käfig ausmachen und mit den Schellen dort fixieren. Den kurzen Verbindungsschlauch auf die beiden freien Rohrenden stecken, um sie so miteinander zu verbinden und mit zwei großen Schellen sichern. Auf das obere Rohrende das kurze Verbindungsstück aufstecken, darauf den Pils und beide Enden mit Schellen sichern. Fertig.
Fertig montiert.
Im Zuge der Abdichtung habe ich noch das Loch im Boden des Luftfilterkastens mit Sikaflex verschlossen.
Loch im Luftfilterkasten verschlossen.

Haftungsauschluss

Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Ebenso können einige Umbauten ausschließlich dem Zweck eines Wettbewerbseinsatzes dienen und sind eventuell im Bereich der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) bzw. der StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) nicht zulässig. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen

hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.