P38 Bremsbeläge und Scheiben wechseln
Kurz & Knapp | |
---|---|
Fahrzeug | Range Rover P38 |
Kategorie | A |
Zeitaufwand | 20 min / 1h |
Werkzeug | Ratsche, 13er Stecknuss, Vielzahnnuss 13, Drehmomentschlüssel, Draht, Kolbenzwinge |
Ersatzteile | Bremsscheiben, Bremsbeläge, Führungsbolzen, Bremsenfett |
Beschreibung
Wenn man die Bremsbeläge und Bremsscheiben wechselt sollte man auch gleich die Führungsbolzen austauschen.
Fehlersymptome
Wagen zieht einseitig
Bremsen quietschen
Bremsflüssigkeitsstand niedrig
Bremsscheibe eingelaufen
Bremsscheibe unwuchtig
Arbeitsschritte
Arbeitsschritte | Bild |
---|---|
Nach dem Abnehmen des Rades ist die Bremsscheibe und der Bremssattel zu sehen. | |
Mittels 13er Schlüssel beide Bolzen auf der Rückseite des Bremssattels lösen und zur Seite legen. Damit ist der Bremssattel lose und kann heruntergenommen werden. Beim alleinigen Austauschen der Bremsbeläge kann auf das Lösen des zweiten Bolzens verzichtet werden, und der Bremssattel wird nur hochgeklappt. Doch ich rate dringend die Führungsbolzen (Guide pin bolts) auszutauschen, da sie dazu neigen können zu blockieren. Dadurch kann sich der Bremssattel nicht mehr bewegen was zu einer einseitigen Abnützung der Bremsbeläge und der Scheibe führt. Weiters wird die Hälfte der Bremsleistung eines Rades eingebüßt. | |
Führungsbolzen entfernenZum effizienten Lösen der Führungsbolzen empfielt es sich die Bremszange zu entfernen. | |
BremsscheibeDie Bremsscheibe selbst ist lediglich mit einer kleinen Kreuzschraube am Nabengehäuse befestigt und kann in der Regel leicht gelöst werden. | |
MontageVor der Montage der Komponenten wird mit einer handelsüblichen Bremskolbenzwinge der Bremskolben zurückgedrückt. Dabei muss darauf geachtet werden dass der Bremsflüssigkeitsbehälter offen ist und die Bremsflüssigkeit nicht aus dem Ausgleichsgefäß überläuft.Nun kann die Bremszange wieder mit den beiden Vielzanbolzen befestigt werden. | |
Zusätzliche TätigkeitenWenn ich solch exponierte Teile meines Autos demontiertiere, habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht diese auch gleich zu überarbeiten. In diesem Fall habe ich die Teile abgeschliffen, bzw. gestrahlt, mit Aluminium- bzw. Zinkspray behandelt und danach wieder montiert. Daher ergibt sich die längere Arbeitszeit. | |
Haftungsauschluss
Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach Bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Ebenso können einige Umbauten ausschließlich dem Zweck eines Wettbewerbseinsatzes dienen und sind eventuell im Bereich der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) bzw. der StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) nicht zulässig. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.