Kraftfahrtechnisches Taschenbuch
Kraftfahrtechnisches Taschenbuch | |
---|---|
Medium | Buch |
Band | Keine Angaben |
Auflage | 27 |
Jahr | 2011 |
Autor(en) | Diverse |
Verlag | Vieweg+Teubner |
ISBN | ISBN 978-3-8348-1440-1 |
Thema/Inhalt | Kfz-Fachwissen kompakt |
Seiten | 1.267 |
Preis | €49,90.- |

Dieses kleine aber prallgefüllte Nachschlagewerk, welches von der Firma Bosch herausgegeben wird, ist für Ingenieure und solche die sich im Studium befinden, als Nachschlagehandbuch gedacht. Viele namenhafte Firmen aus der Automobilwelt haben bei der Erstellung mitgewirkt. Es bespricht auf über 1.200 Seiten sowohl die physikalischen, mechanischen und chemischen Grundlagen, Werkstoffkunde, Elektrotechnik, Verbindungstechnik u.v.m. Sämtliche Bereiche eines modernen KFZ, vom Motor über den Antriebsstrang, Fahrwerk, KFZ-Elektrik bis zu den Betriebsstoffen und den elektronischen Assistenzsystemen usw. werden kurz und in ausreichender Tiefe erläutert. Auch für den interessierten Laien finden sich dort wertvolle und verständliche Informationen zu der Funktionsweise eines Automobils.
Inhalt
- Grundlagen der Physik (82 Seiten)
- Mathematik und Methoden (18 Seiten)
- Werkstoffe (86 Seiten)
- Betriebsstoffe (32 Seiten)
- Maschinenelemte (42 Seiten)
- Verbindungstechnik (32 Seiten)
- Fahrzeugphysik (52 Seiten)
- Verbrennungsmotoren (122 Seiten)
- Abgas- und Diagnosegesetzgebung (46 Seiten)
- Steuerung und Regelung des Ottomotors (58 Seiten)
- Alternativer ottomotorbetrieb (7 Seiten)
- Steuerung und Regelung des Dieselmotors (44 Seiten)
- Alternative Antriebe (18 Seiten)
- Triebstrang (20 Seiten)
- Fahrwerk (122 Seiten)
- Fahrwerksregelung und aktive Sicherheit (46 Seiten)
- Fahrzeugaufbau (76 Seiten)
- Passive Sicherheit (10 Seiten)
- Fahrzeugsicherungssysteme (10 Seiten)
- Autoelektrik (96 Seiten)
- Autoelelektronik (136 Seiten)
- Benutzerschnittstellen, Telematik und Multimedia (18 Seiten)
- Fahrerassitenzsysteme (23 Seiten)
- Anhänge