Austausch Spannrolle Keilrippenriemen
Kurz & Knapp | |
---|---|
Fahrzeug | Defender mit Td5 Motor |
Kategorie | A |
Zeitaufwand | 30 Minuten Stunden |
Werkzeug |
|
Ersatzteile |
|
Beschreibung

Der Riemenspanner hält den Keilrippenriemen auf der notwendigen Spannung. Er macht das frühere manuelle Spannen, z.B. über die Lichtmaschine unnötig und erleichtert so gleichzeitig den Wechsel des Keilriemens.
Er ist dreiteilig aufgebaut. Eine Schale, die starr mit dem Motor verbunden ist, eine zweite Schale, die sich gegen Federkraft gegen die erste Verdrehen kann und an dieser ist dass das zweiteilige Laufrad montiert. Das Laufrad ist aus zwei miteinander vernieteten Laufschalen zusammengesetzt, in deren Mitte Kugellager untergebraqcht sind.
Es besteht die Möglichkeit dieses Laufrad zu reparieren. Dazu werden die Nieten ausgetrieben, die Kugellager ersetzt und die Schalen wieder vernietet.
Fehlersymptome

Arbeitsschritte
Sollte keine 15 Vielzahnnuss zur Verfügung stehen (es sind aber auch schon mal andere Schrauben vorzufinden), kann man sich darauf beschränken nur die Rolle zu tauschen, sofern der Hebelarm noch intakt ist.
Arbeitsschritte | Bild |
---|---|
Zuerst gemäß Keilriemen wechseln den Keilriemen abnehmen. | |
Ist der Keilriemen abgenommen, kann mit dem 15er Ringschlüssel die Halteschraube der Spannrolle herausgedreht werden. Achtung! Linksgewinde, also im Uhrzeigersinn lösen. | ![]() |
Soll der gesamte Spanner ausgetauscht werden, den Halter mit der 14mm Vielzahnuss abschrauben. Dazu ist es nicht notwendig die Rolle einzeln abzubauen. Es kann aber auch nur die Rolle getauscht werden. Es ist möglich den Spannrollenblock von oben, bei abgebautem Lüfterrad, oder aber von unten zu tauschen. Ich empfinde den Tausch von unten als einfacher. |
![]() |
Der Spannrollenhalter ohne das Laufrad. Die Hülse mit etwas Lagerfett einschmieren. | ![]() |
Die Schraube mit etwas Kupferpaste einschmieren um später ein problemloses Lösen zu garantieren. Je nachdem ob man nur das Laufrad oder den gesamten Spanner abgebaut hat, das Laufrad bzw. den gesamten Spanner wieder anschrauben. | ![]() |
Zuletzt gemäß Keilriemen wechseln den Keilriemen wieder aufziehen. |
Haftungsauschluss
Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.