Austausch Simmering vorderes Differential, Eingangswelle (Defender, TD5, MJ. 2003)
Kurz & Knapp | |
---|---|
Fahrzeug | Defender MJ 2003 (BJ 09/2002) |
Kategorie | B |
Zeitaufwand | 1½ Stunden |
Werkzeug |
|
Ersatzteile |
Die Bestellnummern der einzelnen Dichtungen nach Achsnummer:
|
Beschreibung
Der Simmering (Öldichtung bei drehenden Teilen) des vorderen Achsdifferentials dichtet das Differential gegen den Antriebswellenflansch ab. Dieser ist undicht geworden. Die Undichtigkeit könnte auch andere Ursachen haben, z.B. Überdruck in der Achse durch eine verschlossene Entlüftung. Daher lohnt es sich vor dem Austausch der Dichtung die Entlüftung zu prüfen, besonders wenn Schlamm-/Wasserfahrten unternommen wurden.
Fehlersymptome
Ölflecken.
Arbeitsschritte
Arbeitsschritte | Bild |
---|---|
Differentialöl ablassen (nicht zwingend erforderlich) | |
Antriebswelle von Differential lösen. Den Wagen nicht Aufbocken um die Kardanwelle arretiert zu halten. Lage der Welle am Differential und der Welle markieren. Die vier Schrauben die die Kardanwelle am Differential halten lösen und wegwerfen. Wenn die ersten beiden lose sind, ein Rad aufbocken und drehen, bis das zweite Paar Schrauben von unten zugänglich ist. Kardanwelle mit Draht seitwärts aufhängen. |
![]() |
Flansch ausbauen Die mittlere Schraube lösen und den Flansch herausziehen. Zahnkränze und Welle auf Abnutzung prüfen. |
![]() ![]() |
Wellendichtung (Simmerring) herausnehmen Nun die Wellendichtung (Simmerring) vorsichtig heraus hebeln. Das Gehäuse in dem die Dichtung sitzt reinigen. |
![]() |
Neue Wellendichtung einsetzen Die Dichtlippen des neuen Simmering mit sauberem Fett (z.B. Graphitfett) leicht einfetten und einsetzen. Dabei ist ein sehr sorgfältiges Vorgehen nötig. Mit einem geeigneten Gegenstand (bevorzugt HT Rohr mit entsprechendem Maß, durch Klebeband ummantelt um den Simmering nicht zu beschädigen, vorsichtig eintreiben und dabei nicht verkanten. Die Dichtung sollte in einer etwas anderen Position/Tiefe angebracht werden, um nicht wieder in die eingelaufenen Spuren zu kommen. Eine andere Möglichkeit ist, den Flansch direkt mit zu tauschen (Land Rover Standard), z.B. wenn schon mehrfach der Simmering getauscht wurde. Den Flansch vorsichtig einsetzen. Das Gewicht des Flansches nicht auf der Dichtung ruhen lassen. Den Aussenrand der Dichtung ebenfall fetten. |
![]() |
Zusammenbau Nun das ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Die Schraube für den Flansch habe ich mit Loctite gesichert (Anzug mit 100 NM). Für die vier Schrauben, die die Kardanwelle am Flansch befestigen, die vier neuen selbstsichernden Schrauben/Muttern verwenden (Anzug mit 48 NM). Als letztes neues Differentialöl gem. Spezifikation (1,7 l) einfüllen, sofern das Öl vorher abgelassen wurde. |
Haftungsauschluss
Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach Bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Ebenso können einige Umbauten ausschließlich dem Zweck eines Wettbewerbseinsatzes dienen und sind eventuell im Bereich der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) bzw. der StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) nicht zulässig. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.