TR
Das Terrain Response-System ist eine elektronische Fahrhilfe, die das Fahren auf unterschiedlichen Straßen- und Geländearten unterstützt, bzw. Funktionen übernimmt die vormals durch Differentialsperren und Untersetzungsgetriebe geleistet wurden. Es hat mittlerweile einige Entwicklungsstufen durchlaufen. Die neuesten Version umfasst folgende Technologien:
- Dynamische Stabilitätskontrolle DSC
- Droht der Fahrer die Kontrolle zu verlieren, greift DSC ein, um das Fahrzeug sicher in der Spur zu halten. Durch Drosselung der Motorleistung und gezieltes Abbremsen einzelner Räder vermeidet das System gefährliches Über- oder Untersteuern und reguliert die Traktion bis die Gefahr gebannt ist.
- Elektronische Stabilitätskontrolle ETC
- Kompensiert Radschlupf für optimale Traktion und Stabilität. ETC erkennt Traktionsverlust, verringert automatisch die Kraftübertragung am durchdrehenden Rad und bremst dieses, falls nötig, durch einen gezielten Bremseingriff ab.
- Bergabfahrhilfe HDC
- Kontrolliert mit Hilfe des Antiblockiersystems automatisch Ihre Geschwindigkeit für mehr Sicherheit auf abschüssigem Terrain. Die neueste Version mit verbesserter Schnittstelle unterstützt den Fahrer bei der Anpassung der Zielgeschwindigkeit und arbeitet Hand in Hand mit der Bremskraft-Entriegelungssteuerung (GRC), die durch sanftes Lösen der Bremsen eine kontrollierte Einfahrt in Gefällestrecken ermöglicht.
- Berganfahrhilfe
- Beim Anfahren an steilen Steigungen hält das System den Bremsdruck für einige Sekunden und vermeidet so, dass das Fahrzeug plötzlich rückwärts rollt.
- Wankneigungskontrolle RSC
- Das Assistenzsystem erkennt kritische Querneigung und erhöht durch gezielten Bremseingriff an den äußeren Rädern den Kurvenradius, um einen Überschlag zu verhindern.