Navigation und Routentracking mit Smartphones und Tablets
Routentracking ist die Aufzeichnung von Geodaten, z.B. über GPS, einer Strecke. Dazu zählen die Koordinate, Höhe und daraus korrelierte Daten, wie z.B. Geschwindigkeit, Streckenlänge usw. Diese Geodaten, können dazu genutzt werden einer Strecke später noch einmal folgen zu können, gerade wenn sie durch das Geländ eging ode rum sie anderen zur Verfügung zu stellen. Mit weiterverarbeitender Software sind zudem sehr viele Möglichkeiten gegeben, Daten über einen Streckenverlauf auszuwerten und für spätere Verwendungen und Tourplanungen wieder zu verwenden. Wer möchte kann diese Daten auch verwenden, um freie Kartenanbieter (z.B. OpenStreetMap zu unterstützen und fehlende Daten zu liefern oder falsche zu korrigieren.
Diese Track-Daten, müssen sich dabei nicht auf Straßen beziehen, diese können ebenso für Wald-, Feld und sonstige Wege erhoben werden.
Pathaway
Pathaway ist eine kleine Trackingsoftware die mit OpenStreetMap Karten unterlegt werden kann. Sie nutzt den GPS Empfänger um Wegstrecken zu tracken. Ist das Kartenmaterial vorhanden, welches aus dem Internet heruntergeladen werden kann oder vorher per Datei auf dem Handy zur Verfügung gestellt wurde, wird die Strecke mit Kartenmaterial unterlegt. Es besteht die Möglichkiet Routenpunkte zu setzen.
Smartphones
- iPhone/iPad/iPod
- Nokia / Symbian
- Windows Mobile / PDA
- Palm
Anzeigen
Für das Routentracking stehen folgende Anzeigen zur Verfügung:
- Karte als Vollbild
- Höhe in m
- Kompassanzeige Bewegungsrichtung
- GPS Koordinaten in div. Formaten

- Karte in Trackingansicht
- Höhe in m
- Streckenlänge
- Streckenzeit
- Aktuelle Geschwindigkeit
- Durchschnittsgeschwindigkeit
- Maximale Geschwindigkeit
- Kompassanzeige Bewegungsrichtung
- GPS Koordinaten in div. Formaten
- Karte in Routenansicht
- Kompassansicht
- Richtungsanzeige als Kompass
- GPS Koordinaten in div. Formaten
- GPS Satelliten
- Anzahl und Empfangsqualität der Satelliten
- Relative Position zu den Satelliten
- GPS Koordinaten in div. Formaten
Datenexport

Tracks können in die folgenden Formate exportiert werden:
- GPS Exchange (.gpx)
- Google Earth Text (.kml)
- Google Earth Zipped (.kmz)
- PathAway CSV (PW*)
- Geocaching LOC (*.loc)
Eine Weiterverarbeitung der Daten, z.B. auf einem PC mit GPS-Track-Analyse.NET, ist somit möglich.
Weitere Landypedia Artikel
Weiterführende Links
- GPS Tracking Analyse mit GPS-Track-Analyse.NET