Überholung Anlasser Td5

Kurz & Knapp | |
---|---|
Fahrzeug | Defender Td5 |
Kategorie | B |
Zeitaufwand | 2 Std. |
Werkzeug | 13er Ringschlüssel oder Nuss
15er Nuss 14er Schlüssel Ratsche mit mittellanger Verlängerung 8er Nuss |
Ersatzteile |
|
Beschreibung
In dem kleineren der beiden Gehäuse des Starters, dass mit dem Deckel mit den drei Schrauben verschlossen ist, sitzt ein Bolzen mit einem kupfernen Kontaktring. Wenn ihr den Zündschlüssel auf Starten dreht, fließt ein ein Strom durch Spulen und das so erzeugte Magnetfeld beweg den Bolzen weiter in das Gehäuse. Dabei drückt der Bolzen ein Zahnrad herau, dass in den Zahnkranz des Schwungrads greift. Einen Moment später, in der Endposition, verbindet der Kontaktring die beiden innenliegenden Kontaktplatten, so dass Strom zum Anlassermotor fließen kann und der Anlasser zu drehen beginnt.
Über den Anlasser sind Lichtmaschine und Batterie miteinander verbunden.
Dieser Kontaktring und die Kontaktplatten verschleißen. Der Kontakt wird immer schlechter bis er gar nicht mehr zustande kommt.
Fehlersymptome
Beim Starten des Anlassers klackt es nur, aber er dreht nicht. Nach ein paar Versuchen klappt es dann oder es ist schon so verschlissen, dass er gar nicht mehr dreht.
Arbeitsschritte
Haftungsauschluss
Die hier veröffentlichte Anleitung wurde vom Autor nach Bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dennoch kann es durch den Nachbau, bzw. den Ein-, Um- oder Anbau zu eventuellen Schäden am Fahrzeug kommen und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) kann erlöschen. Ebenso können einige Umbauten ausschließlich dem Zweck eines Wettbewerbseinsatzes dienen und sind eventuell im Bereich der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) bzw. der StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) nicht zulässig. Das Forum und der Autor des jeweiligen Beitrages übernehmen hierfür keinerlei Haftung. Der Nachbau, Ein-, Um- oder Anbau geschieht immer auf eigene Gefahr.