Anbauten u. Zubehör/Einbauanleitung gmb Unterfahrschutz MB-D250K: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
AWo (Diskussion | Beiträge) K Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Anbauten u. Zubehör{{Infobox Umbauanleitung |Tabellenbreite=250 |Fahrzeug=Defender |Kategorie=A |Zeitaufwand=1 Std. |Werkzeug= * div. Schlüsselgr…“  | 
				AWo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* Rostlöser  | * Rostlöser  | ||
* Hammer  | * Hammer  | ||
* Schlagdorn  | |||
* Schraubensicherung  | * Schraubensicherung  | ||
* ggf. Lötlampe  | |||
|Teile=  | |Teile=  | ||
* ggf. neue Schraube    | * ggf. neue Schraube (Teilenummer 253948)  | ||
}}  | }}  | ||
{| class="wikitable" style="float:right"  | |||
|-  | |||
! Arbeitsschritte !! Bild  | |||
|-  | |||
| style="vertical-align:top" | Zunächst die drei Schraubenbolzen herausschrauben, die später den Untefahrschutz aufnehmen. Es ist empfehlenswert diese neu bereit zu halten, da sie oftmals schon sehr verrostet sind. Der rechte hintere Bolzen führt durch den Halter der Lenkung und hat ein Feingewinde. Dieser kann sehr fest sitzen, ggf. mit viel Rostlöser vorbehandeln und später mit Lötlampe die Aufnahme und Hülse erhitzen und mit dem Hammer austreiben.  | |||
||   | |||
|-  | |||
|}  | |||
Version vom 13. Oktober 2011, 20:44 Uhr
| Kurz & Knapp | |
|---|---|
| Fahrzeug | Defender | 
| Kategorie | A | 
| Zeitaufwand | 1 Std. | 
| Werkzeug | 
  | 
| Teile | 
  | 
| Arbeitsschritte | Bild | 
|---|---|
| Zunächst die drei Schraubenbolzen herausschrauben, die später den Untefahrschutz aufnehmen. Es ist empfehlenswert diese neu bereit zu halten, da sie oftmals schon sehr verrostet sind. Der rechte hintere Bolzen führt durch den Halter der Lenkung und hat ein Feingewinde. Dieser kann sehr fest sitzen, ggf. mit viel Rostlöser vorbehandeln und später mit Lötlampe die Aufnahme und Hülse erhitzen und mit dem Hammer austreiben. |